Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/25
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen der Veluwe, bietet der Campingplatz EuroParcs De Wije Werelt unvergessliche Camping-Erlenbisse. Eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft verspricht dieser idyllische Ort Ruhe und Erholung. Zahlreiche Standplätze bieten ausreichend Platz für Wohnwagen und Zelte. Besondere Highlights des Campingplatzes sind die Nähe zu einem märchenhaften Wald, ein fantasievolles Spielhaus für Kinder und ein vielfältiges Freizeitangebot. Urlauber genießen hier einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Wälder und Felder.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Wije Werelt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch Hecken und Bäume gegliedertes Wiesengelände. An zwei Seiten Wald angrenzend.
Arnhemseweg 100-102
6731 BV Otterlo
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 5' 10" N (52.08635)
Längengrad 5° 46' 36" E (5.77691)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Bilder von Jan van Scorel (1495-1562) und anderen Utrechter Malern, eine Kostümsammlung aus dem 18. Jh., dazu Silberarbeiten und Skulpturen stellt das Centraal Museum in einem früheren Agnietenkloster im Süden des Zentrums aus. Glanzpunkt der Mittelalterabteilung ist das über 1000 Jahre alte, aus einem Baumstamm gefertigte ›Utrecht Schiff‹.
Das frühere, nicht weit von der Nieuwe Gracht gelegene Catharijneconvent hat eine lange Geschichte. Im 15. Jh. übernahmen der Karmeliterorden das Anwesen und richtete ein Kloster ein, das nach Übernahme durch die Johanniter bis zum 19. Jh. als Krankenhaus genutzt wurde. Seit 1979 dient das Anwesen als Museum und beherbergt die größte Sammlung mittelalterlicher Kirchenschätze der Niederlande. Altäre, liturgische Gewänder, Stundenbücher, Handschriften, Gold und Silber in der Schatzkammer und viele weitere Kostbarkeiten. Bilder aus dem Goldenen Zeitalter von Rembrandt, Frans Hals, Jan Steen und anderen Altmeistern zeigen biblische Motive und Kirchenfürsten. Dazu gibt es Informationen zur Kirchengeschichte, zur Entstehung der verschiedenen Konfessionen und zu ihrem Verhältnis zum niederländischen Staat.
Wo einst das vermögende Ehepaar Anton Kröller und Helene Müller der Jagd frönte, lässt sich heute auf den kostenlosen weißen Leihfahrrädern hervorragend die Landschaft aus Dünen, Moor und Heide erkunden. Mitten im Grünen liegt das berühmte Kröller-Müller Museum. Es besitzt mit 90 Gemälden und 180 Zeichnungen die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Reizvoll ist auch der Skulpturenpark mit Werken von Aristide Maillol bis Jean Dubuffet.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Vom Turm der spätgotischen Eusebiuskerk (1450), zu dessen Aussichtsgalerie in 73 m Höhe ein gläserner Aufzug hinaufführt, blickt man über Arnhem, auf die Altstadt, das Duivelshuis genannte Rathaus von 1540 und die im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpfte Brücke über den Rhein. Das Museum Arnhem mit seinem neuen Anbau zeigt Kunst des 20./21. Jh. und spannende Ausstellungen. Das Nederlands Openluchtmuseum umfasst 80 Bauernhäuser, Scheunen, Ställe, Mühlen, Werkstätten.
Um 1040 wurde die Janskerk geweiht. Bis heute sind das romanische Lang- und Querhaus der Stiftskirche erhalten, ihr Chor wurde im gotischen Stil 1508-39 hingegen neu gebaut. Der gleiche Sturm, der 1674 dem Dom zusetzte, brachte auch den Turm der Janskerk zum Einsturz. Genutzt wird die restaurierte Kirche aber auch ohne Turm: z.B. für Gottesdienste der ökumenischen Studengemeinde und Konzertveranstaltungen. Der Blumenmarkt jeden Samstag auf dem Janskerkhof ist der schönste der Stadt. Stattliche Häuser aus dem 17. und 18. Jh. umrahmen den nach der Janskerk benannten Marktplatz.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In den dichten Wäldern von Otterlo in der niederländischen Provinz Gelderland liegt das EuroParcs De Wije Werelt. Der familienfreundliche Campingplatz bietet einen Indoor-Spielplatz und einen Pool.
Abwechslungsreiche Ferien mitten in der Natur erleben Urlauber am EuroParcs De Wije Werelt, das sich am Rande von Otterlo befindet. Während der Schulferien sorgen die Fun Heros am Campingplatz für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Mit einer App nehmen Urlauber an einer spannenden Holzfiguren-Schatzsuche teil. Während sich Kinder im Indoor Spielplatz vergnügen, ruhen sich Eltern gerne im gleich daneben liegenden Restaurant De Houtzagerij aus. Gelegenheit zu entspannen bietet auch die Legewiese neben dem Freibad. Es gibt auch einen Wasserspielplatz für die Jüngsten.
Das nur 2 km vom EuroParcs De Wije Werelt entfernte Otterlo hat zahlreiche Attraktionen zu bieten. Wer sich für Kultur interessiert, ist im Kröller-Museum richtig. Hier ist weltweit die zweitgrößte Sammlung von Kunstwerken des berühmten Vincent van Gogh zu sehen. Auch ein Besuch des Landhauses Jachtslot Sint Hubertus lohnt sich: Es gibt Führungen durch das Haus, und der Garten ist ein perfekter Ort für Spaziergänge. Wer beim Camping im Gelderland Lust auf eine Wildtierbeobachtung hat, stattet dem Naturgebiet Planken Wambuis einen Besuch ab. Hier leben spanische Sayaguesa-Rinder, Wildschweine und andere Tiere. Wanderwege über Felder und Wiesen werden als "Klompenpaden" bezeichnet. Der Name geht auf die traditionellen Holzschuhe zurück, die Landwirte früher trugen.
Sind Hunde auf EuroParcs De Wije Werelt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs De Wije Werelt einen Pool?
Ja, EuroParcs De Wije Werelt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs De Wije Werelt?
Die Preise für EuroParcs De Wije Werelt könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Wije Werelt?
Hat EuroParcs De Wije Werelt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs De Wije Werelt?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs De Wije Werelt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs De Wije Werelt zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs De Wije Werelt über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs De Wije Werelt entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs De Wije Werelt eine vollständige VE-Station?