Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nestled in idyllischer Landschaft liegt der Campingplatz Val de Braye. Mit weiten Grasflächen und umgeben von Wald bietet er den Gästen ein besonderes Naturerlebnis. Neben komfortablen Standplätzen begeistert der Platz mit seiner Weitläufigkeit und Ruhe. Zusätzlich bietet er attraktive Resort-Einrichtungen und Aktivitäten, um eine ebenso entspannende wie vielseitige Camping-Erfahrung zu bieten. Genuss, Entspannung und Naturverbundenheit sind hier das Motto.
Verfügbare Unterkünfte (Resort & Camping - Val de Braye)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Büsche, Bäume und Hecken aufgelockertes Wiesengelände. An der Straße. Nahe der Bahnlinie.
Rue du Val de Braye 25
72310 Bessé-sur-Braye
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 49' 55" N (47.83199)
Längengrad 0° 45' 8" E (0.75243)
Ein Besuch im Automobilmuseum von Le Mans ist wie eine Reise durch die Ära des Rennsports, gleichsam wie mit einer Maschine, die uns in frühere Zeiten der Automobilgeschichte versetzt. Dazu breitet es natürlich die Geschichte des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans aus, das jedes Jahr 200.000 Rennsportfans in seinen Bann zieht. Die Schau punktet mit 140 legendären Rennwagen und interaktiven Darstellungen auf neuestem technischem Stand.
Die lebhafte Stadt ist bekannt für ihr Autorennen, die ›24 Stunden von Le Mans‹, und für das sehr gut bestückte Automobilmuseum nahe der Rennstrecke. Aber Le Mans hat mehr zu bieten. Vor allem eine Altstadt, die es lohnt, das Auto abzustellen und zu Fuß auf Entdeckungsreise zu gehen. Rund um die gotische Kathedrale sammeln sich hübsche Plätze und mittelalterliche Straßenzüge.
Um 4000 v. Chr. lebte auf einem Hügel, der sich oberhalb der Sarthe erhob, ein prähistorischer Stamm. Als steinernes Relikt dieses Stammes findet man noch heute einen Hinkelstein, der an der Westseite der prächtigen romanisch-gotischen Kathedrale Saint-Julien aufgerichtet ist. Das Chorgestühl in der Kathedrale stammt aus dem 12. Jh. und ist eines der bekanntesten in Frankreich. Die zentrale Chorkapelle ist mit 47 musizierenden Engeln aus dem 14. Jh. ausgemalt. Auch die Buntglasfenster aus dem 13. und 14. Jh. sind beeindruckend.
Trôo ist z.T. in den weichen Tuffstein hineingebaut. Fast unter jedem Haus wurden unterirdische Keller, Galerien und Wohnräume aus dem hellen Stein gemeißelt. Schlendern Sie durch die labyrinthischen Gassen - vielleicht gelingt es Ihnen ja, einen Blick in eine der Höhlenwohnungen zu werfen. Beeindruckend sind die byzantinisch wirkenden Wandfresken (12. Jh.) in der Kirche Saint-Jacques-des-Guérets 200 m flussabwärts auf dem linken Loir-Ufer, ebenso die Stalagtiten und Versteinerungen in der feuchten Grotte pétrifiante, einer der vielen unterirdischen Hohlräume an der Hauptstraße.
Die über eine Zugbrücke zugängliche königliche Burg erhebt sich über der Uferpromenade längs der Loire. Vom Festungsbau (13. Jh.) blieb die rund 30 m hohe wehrhafte Tour de Guise mit spitzem Dach erhalten. Der Pavillon de Mars aus dem 17. Jh. bietet Raum für Wechselausstellungen. Parallel zur Loire steht das Logis des Gouverneurs aus dem 15. Jh., in dem Modelle und archäologische Funde die Geschichte der Stadt dokumentieren.
Das bezaubernde Château d’Amboise bietet nicht nur interessante Einblicke in die prunkvolle Vergangenheit der französischen Monarchie. Vielmehr wartet die an dem Fluss Loire gelegene Königsresidenz auch mit umwerfenden Naturansichten auf. Mit ihrer einzigartigen Verschmelzung aus architektonischen Elementen, authentischen Antikmöbeln und prachtvollen Wandteppichen beschert sie Kunst- und Kulturbegeisterten unvergessliche Einblicke. Ebenfalls eindrucksvoll ist das friedliche Ambiente inmitten des landschaftlich reizvollen Loiretals. All dies macht das Königsschloss inklusive stilvollem Landschaftsgarten zu einer Oase für Ruhebedürftige. Ein Blick auf die Geschichte des Châteaus Royal d’Amboise Als Gründungszeit des königlichen Schlosses wird zumeist das 15. Jahrhundert angegeben. Tatsächlich gehört es jedoch zu jenen bereits existierenden Bauwerken, die in der Renaissance umgebaut wurden. In diesem Fall ist der Wandel von einer ursprünglich mittelalterlichen Festung in eine prachtvolle königliche Residenz Karl VIII. zu verdanken. Gemäß seiner detaillierten Anweisungen wurde diese unter anderem mit zwei opulenten Wohngemächern, zwei imposanten Rundtürmen und einer eigenen Kapelle versehen. Château Royal d’Amboise: Routenplaner für Gäste Um angesichts der Weitläufigkeit der Schlossanlage nicht die Orientierung zu verlieren, kann eine Karte des gesamten Komplexes hilfreich sein. Einrichtungsgegenstände aus dem 15. Jahrhundert machen es im Inneren leicht, in den prunkvollen Alltag der einstigen Bewohnerinnen und Bewohner einzutauchen. Das Grab von Leonardo da Vinci in der Hubertuskapelle sowie die blühenden Gärten mit Panoramaansichten zählen zu den Highlights. Leonardo da Vincis Bezug zum Schloss Im Jahre 1516 folgte der Künstler und Wissenschaftler Leonardo da Vinci einer Einladung von Franz I., die königliche Residenz nach italienischem Vorbild umzubauen. Dazu wurde ihm das nahe Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung gestellt. Dessen restauriertes Untergeschoss birgt noch heute Aufzeichnungen der technischen Errungenschaften. Da Vinci verstarb vor Ort im Jahr 1519 und wurde in der Schlosskapelle begraben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -35% |
|
15.09. - 31.12. | -35% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 30.06. | -25% |
15.09. - 31.12. | -25% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,66 EUR |
Familie | ab 28,66 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,66 EUR |
Familie | ab 24,66 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Resort & Camping - Val de Braye – Natur und Komfort in der Loire-Region
Resort & Camping - Val de Braye liegt idyllisch in Bessé-sur-Braye, umgeben von der wunderschönen Landschaft der Pays de la Loire. Dieser ruhige Campingplatz ist ideal für Familien und Naturliebhaber, die Erholung und Aktivitäten in der Natur suchen.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze und Mietunterkünfte, darunter Mobilheime, Hütten und Tipis. Zu den Annehmlichkeiten gehören moderne Sanitäranlagen, WLAN auf dem gesamten Gelände und eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und Animationsprogramme, während ein Freibad und ein Hallenbad in der Nähe zur Verfügung stehen. Hunde sind willkommen.
Die Nähe zur charmanten Ortschaft Bessé-sur-Braye bietet Zugang zu lokalen Märkten, Restaurants und kulturellen Highlights. Die Region lädt zu Wanderungen, Fahrradtouren und Ausflügen zu den Schlössern der Loire ein. Sportliche Gäste können Tennis spielen oder Ponyreiten in der Nähe genießen.
Resort & Camping - Val de Braye kombiniert Ruhe, Komfort und eine ideale Lage für vielseitige Freizeitmöglichkeiten und ist damit der perfekte Ort für einen erholsamen Urlaub in Frankreich.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye einen Pool?
Ja, Resort & Camping - Val de Braye hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye?
Die Preise für Resort & Camping - Val de Braye könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Resort & Camping - Val de Braye?
Hat der Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye?
Wann hat Resort & Camping - Val de Braye geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Resort & Camping - Val de Braye zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Resort & Camping - Val de Braye eine vollständige VE-Station?