Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: EB Wellerlooi
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In der grünen Idylle Limburgs bietet Recreatiepark Maas en Bos in Wellerlooi eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität. Geräumige Standplätze und gemütliche Ferienhäuser schaffen Komfort, während Wander- und Radwege im Naturschutzgebiet Maasduinen zu Entdeckungen einladen. Bootstouren auf der Maas und Naturspielplätze bieten Abwechslung für die ganze Familie – ein ideales Ziel für Naturfreunde und entspannte Urlaubstage.
Verfügbare Unterkünfte (Recreatiepark Maas en Bos)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Westerweg 1
5856 EB Wellerlooi
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 32' 1" N (51.53369002)
Längengrad 6° 8' 32" E (6.14224712)
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Die Oberhausener Architekturskulptur ›Slinky Springs to Fame‹, oft auch einfach Rehberger-Brücke genannt, erstreckt sich über den Rhein-Herne-Kanal vom Kaisergarten zur Emscherinsel. Das 406 m lange Bauwerk nahe dem Schloss Oberhausen und dem Gasometer wurde von Tobias Rehberger entwickelt. Der Frankfurter Künstler ließ sich vom amerikanischen Spielzeug ›Slinky inspirieren, der berühmten Stahlfeder, die von einer in die andere Hand springt und Treppen hinunterlaufen kann. Die 16 verschiedenen Farbfelder der Spannbandbrücke werden nachts eindrucksvoll illuminiert.
Ein besonderes Erlebnis für Taucher ist der kreisrunde Gasometer, Europas größtes künstliches Tauchgewässer. Das riesige Stahlbassin hat einen Durchmesser von 45 m und damit genug Platz für ein Schiffswrack, ein Flugzeugwrack, zwei Autos, ein künstliches Riff und andere Objekte in 13 m Tiefe.
Der Hafen Duisburg-Ruhrort ist der größte Binnenhafen der Welt. Er verfügt über 21 Hafenbecken und 40 km Uferlänge, die Wasserfläche beträgt 180 ha. Seine Geschichte begann im 18. Jh., als ein Ruhrarm zum Hafen ausgebaut wurde. Zunächst kam die Holzindustrie, die den Bergbau mit Material versorgte. Stahlindustrie und Getreidehandel sorgten für Aufschwung und Ausbau. Wo die Ruhr in den Rhein fließt, steht auf einer Landzunge die 25 m hohe Stahlskulptur ›Rheinorange‹, eine Landmarke der Route der Industriekultur.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Recreatiepark Maas en Bos
Inmitten der idyllischen Landschaft von Limburg, nahe der Ortschaft Wellerlooi, liegt der Campingplatz Recreatiepark Maas en Bos. Umgeben von Wäldern und weiten Feldern bietet der Platz eine ruhige und naturnahe Atmosphäre, die perfekt für Familien und Erholungssuchende ist. Die Nähe zur Maas und die grüne Umgebung machen den Campingplatz zu einem idealen Rückzugsort für Naturfreunde.
Der Recreatiepark Maas en Bos bietet geräumige Standplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Für Gäste, die zusätzlichen Komfort suchen, stehen gemütliche Ferienhäuser und Chalets zur Verfügung, die Platz für bis zu vier Personen bieten. Diese Unterkünfte sind komplett ausgestattet und sorgen für einen angenehmen Aufenthalt in der Natur.
Der Campingplatz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. Wanderungen und Radtouren führen durch das nahegelegene Naturschutzgebiet Maasduinen, das mit gut ausgebauten Wegen begeistert. Die Maas lädt zu Bootstouren und Angelerlebnissen ein, während die ruhige Umgebung für entspannte Spaziergänge ideal ist. Familien können die Naturspielplätze in der Nähe erkunden, und der Ort Wellerlooi bietet mit kleinen Geschäften und Cafés zusätzliche Abwechslung.
Recreatiepark Maas en Bos verbindet komfortables Camping mit der Schönheit der Natur – ein perfektes Ziel für einen erholsamen und aktiven Urlaub in Limburg.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Recreatiepark Maas en Bos erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Recreatiepark Maas en Bos einen Pool?
Nein, Recreatiepark Maas en Bos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Recreatiepark Maas en Bos?
Die Preise für Recreatiepark Maas en Bos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Recreatiepark Maas en Bos?
Hat der Campingplatz Recreatiepark Maas en Bos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Recreatiepark Maas en Bos?
Verfügt der Campingplatz Recreatiepark Maas en Bos über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Recreatiepark Maas en Bos entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Recreatiepark Maas en Bos eine vollständige VE-Station?