Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/34
(22Bewertungen)
GutIn den weitläufigen Naturgebieten des südöstlichen Hollands bietet Camping De Schatberg eine perfekte Mischung aus Entspannung, Action und Komfort. Ein großer Badesee mit Sandstrand, ein Freibad mit Wasserrutschen und ein Hallenbad mit Strömungskanal und Whirlpool sorgen für Badespaß bei jeder Wetterlage. Familien schätzen das vielseitige Freizeitangebot mit Indoor-Spielplatz, Lasertag und Hyperbowling. Kulinarisch verwöhnen drei Restaurants und ein gut sortierter Supermarkt. Die großzügigen Standplätze reichen von Komfortparzellen bis zu VIP-Komfortplätzen mit privaten Sanitäranlagen und Spabereich. De Schatberg kombiniert Natur, Freizeitspaß und erstklassige Ausstattung – ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub in den Niederlanden.
Lebendige und innovative Anlage mit einer riesigen Auswahl an Sport- und Spielmöglichkeiten.
Hallenbad und Freibäder (öffentlich) mit Wasser-Spray-Park. Veranstaltungssaal für bis zu 1000 Personen. Schalldichte Diskothek. Wasserskianlage, Paintballparcours und Bowlingbahnen.
Verfügbare Unterkünfte (De Schatberg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, großzügig gestaltetes, ebenes Gelände, teilweise naturbelassen, an zwei Seen gelegen. Zur Straße hin fünf Meter hoher Lärmschutzwall. Standplätze für Touristen auf größeren Wiesenfeldern, durch Buschreihen und einzelne Bäume begrenzt. Separater Platzteil für Gäste mit Hund.
Etwa 250 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand, leicht geneigt. Liegewiesen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Midden Peelweg 5
5975 MZ Sevenum
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 57" N (51.38268333)
Längengrad 5° 58' 30" E (5.97526667)
Weiter auf der N277 Richtung IJsselsteyn, nach 300 m westwärts, beschildert.
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Guter, hundefreier Campingplatz mit tollem Angebot.
Toller Platz der Einiges bietet. Sehr weitläufig, viele Angebote, gerade für Kids. Hallenbad schon etwas in die Jahre gekommen, Sanitär teils erneuert manches noch alt. Spülmaschine gratis. Wir hatten einen Platz mit Privatsanitär - war ganz nett angesichts des kalten und nassen Wetters - jedoch le… Mehr
Sehr Gut
Axelschrieb letztes Jahr
Schöner Platz , Umgebung u Schwimmbad
Wir fahren ca 15 Jahre hin , verlängerte WE , Ostern , Weihnachten. Es ist viel gemacht worden letzte Zeit , nur das Restaurant war früher besser . Essen wie Frittenbude und zu teuer. Laden u Schwimmbad super . Eigentlich immer gerne in der Nebensaison , da nur 140 km von zu Hause.
Michael schrieb vor 2 Jahren
War mal richtig gut.
Seit vielen Jahren besuchen wir den Platz. Haben uns immer wohlgefühlt und es gab ein stimmiges Preis-Leistung-Verhältnis. Die letzten 2 Jahre hingegen nutzen wir den Platz nur wegen der Nähe zum Toverland und sind froh wenn wir fahren. Von dem einstigen Wohlfühlplatz ist leider nichts mehr übrig g… Mehr
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Geht so….
Wir standen auf einem Platz explizit für Wohnmobile. Mit dem Wohnwagen war das Rangieren durch schmales Platzangebot recht bescheiden. Indoor war geschlossen weil es im Herbst davor gebrannt hat und alles neu renoviert wurde.
Sarahschrieb vor 3 Jahren
Katastrophaler Zustand des Sanitärgebäudes
Wir haben wirklich etwas anderes erwartet von einem 5 Sterne Campingplatz, der sich in den Sommerferien für eine Woche über 600 Euro nimmt... Das hier ist eher Freibad Feeling und so sieht es auch aus. Die Duschen und Toiletten wurden im Zeitraum 15 Uhr bis zum nächsten Morgen 10:30 Uhr nicht ein ei… Mehr
Sehr Gut
Sebastian schrieb vor 3 Jahren
Toll für Kinder, jedoch in der Saison völlig überlaufen
Wir haben hier einen sehr schönen Herbsturlaub verbracht. Für Kinder gibt es viel zu tun, auch bei schlechtem Wetter. Das ist viel wert. Allerdings waren die Anlagen selbst bei etwa 10% Platzbelegung schon gut belegt. Kann mir gar nicht vorstellen, wie das im Sommer funktionieren soll. Duschen ok ab… Mehr
Dominik schrieb vor 3 Jahren
Guter Platz den man auch Spontan anfahren kann !
Also der Platz ist schön, groß und gepflegt. Das Personal könnte freundlicher sein! Die Toiletten und Duschen an den Plätzen sind vorhanden aber irgendwie nicht beheizt! Warm duschen geht nur danach wird es schnell frostig. Toiletten sind sauber aber ab einer Größe von 1.90 nicht benutzbar ohne akro… Mehr
Sehr Gut
Timschrieb vor 4 Jahren
Campen trotz Covid19
2 Erwachsene 2 Kinder (4 und 7) Wohnwagen mit Vorzelt Stellplatz mit privat Sanitär. Wir haben geplant von Mittwoch bis Sonntag zu bleiben. Leider hat die neue Reiseverordnung einen Strich durch die Planung gemacht. 17 km vom Platz ist in Nettetal ein DriveIn Testcentrum. Hier kann man kostenlos… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das weitläufige Urlaubsdomizil De Schatberg begeistert besonders Badegäste und bietet Familien mit Kindern ebenso wie Erholungs- und Unterhaltungssuchenden zahlreiche Annehmlichkeiten. Der große Badesee mit Sandstrand und das Hallenbecken allein verheißen mit Wasserrutschen und Wasserspielplatz vergnügte Stunden.
###Premium-Camping mit umfassendem Serviceangebot Über gut 100 Hektar erstreckt sich dieses beliebte Urlaubsareal im Südosten der Niederlande. Das sind 100 Hektar voller Annehmlichkeiten, angefangen bei dem großen Badesee und dem Freibad, wo Wasserrutschen und ein Spielplatz zu ausgelassenen Momenten einladen. Pures Badevergnügen erwartet die Urlauber auch im hiesigen Hallenbecken, das neben einer weiteren Wasserrutsche über einen Strömungskanal sowie ein flaches Kinderplanschbecken und einen Whirlpool verfügt. Doch dies ist erst der Anfang in puncto Unterhaltung. . Für jede Altersgruppe - Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene - bietet De Schatberg unterschiedliche Aktivitäten. Besonders beliebt ist der Indoor-Spielplatz Het Speelbos, der für Kinder bis 12 Jahre jede Menge Spaß verspricht. Ebenso gibt es, nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt, das Fun & Entertainment Centre: Hier werden verschiedene Aktivitäten angeboten, von Hyperbowling bis Lasergame ist für alle etwas dabei. Auch in Sachen Gastronomie gibt es Abwechslung. Neben dem gut sortierten Supermarkt und dem Imbissstand bietet das De Schatberg gleich drei Restaurants, die sowohl durch À-la-carte-Service als auch mit üppigen Buffets beeindrucken. Von imposanter Größe sind zudem die Standplätze des Areals. 440 Parzellen stehen Gästen zur Verfügung, angefangen von den 100 Quadratmeter großen Komfortplätzen bis hin zu den 150 Quadratmeter großen VIP-Komfortplätzen. Letztere verfügen über besondere Annehmlichkeiten wie private Sanitäranlagen und einen kleinen Spabereich. Stromanschlüsse sind Bestandteil einer jeden Parzelle und auch WLAN ist auf dem gesamten Areal verfügbar.
Liegt der De Schatberg am See?
Ja, De Schatberg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz De Schatberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz De Schatberg einen Pool?
Ja, De Schatberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz De Schatberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet De Schatberg?
Hat der Campingplatz De Schatberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz De Schatberg?
Wann hat De Schatberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz De Schatberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt De Schatberg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz De Schatberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz De Schatberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz De Schatberg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz De Schatberg eine vollständige VE-Station?