Verfügbare Unterkünfte (RCN Val de Cantobre)
...
1/40
Mit malerischem Panoramablick auf die bewaldeten Hügel und Kalksandsteinplateaus des südfranzösischen Naturparks Les Grands Causses ist der Campingplatz RCN-Camping Val de Cantobre ideal für Ruhesuchende. Der familienfreundliche Terrassencampingplatz in Nant liegt sonnenverwöhnt an einem Hang direkt am Flussufer des Dourbie. Er verfügt über Mietunterkünfte sowie Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Zum Campingplatz gehört ein Badeparadies mit zwei Pools, Kinderbecken, Wasserrutschen und einer langen Wildwasserbahn. Ein luxuriöser Wellnessbereich verspricht Erholung.
Geführte Wander- und Radtouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geebnete Terrassen, durch Büsche und Laubbäume unterteilt, an einem Berghang. Im Bereich eines Landsitzes, im Tal der Gorges du Dourbie. Weiter Blick über das Tal und auf das Bergdorf Cantobre.
Domaine de Vellas
12230 Nant
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 2' 44" N (44.045601)
Längengrad 3° 18' 6" E (3.3017)
An der D991 4 km westlich von Nant beschildert.
Der Schlosser Louis Armand entdeckte 1897 in der Nähe des Ortes Meyrueis auf der Hochebene Causse Méjean eine Karsthöhle. Die riesige Tropfsteinhöhle gilt seitdem als eine der schönsten Europas. Per Standseilbahn gelangt man durch einen 208 m langen, künstlichen Tunnel in eine Halle, so groß, dass die Kathedrale von Notre Dame darin Platz hätte. Aus dem Boden ragt eine Art steinerner Urwald aus mehreren Hundert bis zu 25 m hohen Stalagmiten mit blattähnlichen Auswüchsen auf, sogenannte Tellerstapelstalagmiten.
Die Jonte-Schlucht ist Teil des 1995 gegründeten Parc naturel régional des Grands Causses. Ihre ganze Pracht zeigt sie bei der Fahrt entlang der schmalen Corniche du Causse Noire oder bei der Wanderung vom zentralen Peyreleau aus (3,5 Std.; 350 Höhenmeter). Die Tour zieht sich zunächst an der Jonte entlang, wo es verschiedene Bademöglichkeiten gibt. Über steile Serpentinen geht es zur Eremitage St-Michel und dann über die Corniche zum Champignon-Felsen.
Das Bergdorf La Roque-Ste-Marguerite wird überragt vom Felsenmeer des ›Chaos de Montpellier-le-Vieux‹. Diese von Wasser und Wind kurios geformten Dolomitformationen hielten die Bauern und Hirten lange für eine verfallene Stadt - daher der Name. Das Gebiet war bis 1885 völlig unerforscht. Wer es erkunden will, braucht gutes Schuhwerk oder nimmt die Kleinbahn ins Herz der Felsformation. Den besten Panoramablick hat man von dem in der Mitte gelegenen Felsen Douminal.
Rund 35 km lang ist die Schlucht, die der Tarn zwischen den Hochebenen (Causses) von Sauveterre und Méjean gegraben hat. Sie verläuft von Sainte-Enimie im Osten bis Le Rozier im Westen. Bis zu 400 m hoch ragen die Felswände beiderseits des Tarn auf. Am rechten Ufer führt eine schmale Straße entlang durch Tunnel und Felsbögen. Sie passiert Dörfer, die wie Ste-Enimie oder St-Chély an Felswänden kleben. Fast jede Kurve eröffnet einen neuen Panoramablick. Eine zweistündige Kanufahrt von La Malène bis zur Flussschleife Cirque des Baumes gehört zum Pflichtprogramm. Im Juli und August können die Straße wie auch der Wanderweg und der Fluss selbst stark frequentiert sein. Doch wer einmal dem Tarn gefolgt ist, kann die Begeisterung verstehen.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
Zwei Kilometer südlich von Saint-Guilhem-le-Desert verlaufen die Gorges de l’Hérault, eine imposante Schluchtenstrecke, wo sich auch die Grotte de Clamouse befindet, eine Tropfsteinhöhle, deren strahlend weiße Kristallformationen Sie mit fachkundigen Führern erkunden können. Ganz in der Nähe überspannt der fast 1000 Jahre alte Pont du Diable das grünlich schimmernde Wasser des Hérault. Gerade an heißen Sommertagen ein Tip zum Schwimmen und Picknicken.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Der zentrale Place du Maréchal Foch in Millau ist von Arkaden aus dem 12.-16. Jh. umgeben. An der Rue Droite mit ihren netten Geschäften steht der gotische Belfried. Der viereckige Turm aus dem 12. Jh. mit seinem achteckigen Oberbau diente lange als Gefängnis. Unter den Römern war Millau eines der größten Zentren für Töpferwaren. Exponate aus dieser Zeit sind im Musée de Millau et des Grands Causses zu sehen, das auch die lange Tradition der Weißgerberei und der Handschuh-Herstellung dokumentiert. In der paläontologischen Abteilung ist ein 180 Mio. Jahre alter, 4 m langer Plesiosaurus zu bestaunen, ein Meeressaurier. Jüngste Attraktion ist die 2,4 km lange, auf sieben Pfeilern ruhende Autobahnbrücke Viaduc de Millau von Stararchitekt Sir Norman Foster, die in elegantem Schwung das grüne Tal überspannt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Gut7
Fabienne V
Standplatz
Familie
Juli 2025
🤝 Schöner Campingplatz, feines Schwimmbad und schöne Stellplätze. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima! 🤎 Besser die Sanitäranlagen sauber halten. Es wird nur mit Hochdruckreiniger geputzt und nicht wirklich gut mit einem Tuch. Auch waren oft Waschmaschinen und Trockner kaputt, Toiletten kaputt und ich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
MELANIE D
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👎 Der Pool und seine Rutschen Die Tischtennisplatten Lage/Unterkunft: Der Bungalow in sehr gutem Zustand Die Qualität des Bettes 👎 Das Wasser des Ankunftspools von der beheizten Rutsche Der Service im Restaurant (lange Wartezeit auf die Bestellung, Verständigungsproblem) Lage/Unterkunft: Die Art
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Bea V
Standplatz
Paar
Juni 2025
Sehr schöner Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen. Schöner Ausblick mit der Möglichkeit, Wanderungen direkt vom Campingplatz aus zu machen. Das Restaurant war okay. Stellplatz/Mietunterkunft: Großzügige Plätze mit schönem Ausblick.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Hans T
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Sehr schön gelegener Campingplatz. Überall schöne Panoramaausblicke. Großes Schwimmbad, in dem die Hygienevorschriften in der Vor-saison nicht durchgesetzt werden. Saubere und moderne Sanitäranlagen. Der Boden wird sichtbar gereinigt, die Sanitäranlagen selbst erhalten zu wenig Aufmerksamkeit. Das
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Cédric M
Standplatz
Familie
Juli 2024
👍 Der Rahmen Standort/Ferienunterkunft: Unbebautes Grundstück 👎 Nicht würdig einer 5 Sterne. Kaum 3.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jan W
Standplatz
Paar
Juni 2024
👍 Aussicht, Sauberkeit der Sanitäranlagen, Freundlichkeit Stellplatz/Mietunterkunft: Platz, Auswahl an Stellplätzen, schöne Aussicht 👎 Musik im Sanitärgebäude, Transparenz über die Preise (bei der Reservierung musste ich 36 € für 2 Tage bezahlen, eine Verlängerung um 1 Tag kostete 25,75 €) Stellpla
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Wim V
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Umfassender, herzlicher Empfang, man konnte aus mehreren Stellplätzen wählen. Geräumige Duschen mit Waschbecken, schönes Schwimmbad mit luxuriösen Sonnenliegen Stellplatz/Miete: Geräumig, mit schöner Aussicht 👎 Wegen erheblicher Höhenunterschiede (Terrassencampingplatz) muss man gut mobil sein, z
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Linda O
Mietunterkunft
Familie
Juli 2023
👍 Ein sehr gepflegter Campingplatz. Sehr nettes Personal! Und alle Einrichtungen vorhanden. Stellplatz/Miete: Geräumiger statischer Wohnwagen. Geschirrspüler war sehr schön und Dusche auch sehr schön! 👎 Aber sehr weit von allem anderen in der Gegend. Im Durchschnitt ist alles eine 50-minütige Fahrt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 76,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In der Nähe der bezaubernden, historischen Stadt Nant in Südfrankreich liegt das RCN-Camping Val de Cantobre. Einer der Höhepunkte des Campingplatzes ist die Poollandschaft.
Die großen Standplätze am RCN-Camping Val de Cantobre bieten einen atemberaubenden Blick über die bewaldeten Hügel der Region Aveyron. Der mit Blumenbeeten gestaltete Campingplatz ist in Terrassen gestaltet. Badenixen kehren immer wieder zum Camping nach Cantobre zurück: Sie planschen im Fluss, der den Campingplatz durchquert oder toben sich im Schwimmbad aus. Rutschbahnen bringen die Augen von Kindern und Junggebliebenen zum Strahlen. Abenteuerlich geht es auf der Wildwasserbahn zu. Wer die herrliche Natur vom Wasser aus erkunden möchte, mietet ein Boot. Ruhesuchende ziehen sich in die Wellnessoase zurück: Sie bietet eine Sauna, ein Hammam und einen Whirlpool.
Am RCN-Camping Val de Cantobre findet jeder Gast ein passendes Freizeitangebot: Kinder schätzen die Spielplätze und den Adventureclub Sammy. Während der Sommermonate unterhalten Animateure mit vielen Aktivitäten. Gut kommen bei Urlaubern auch die Sportplätze an. Selbstversorgern bietet ein Laden Gelegenheit einzukaufen. Lebensmittel können im Kühlschrank untergebracht werden, den Gäste zu ihrem Standplatz mieten. Ein Ausflug nach Nant lohnt sich für Kulturfans wegen der zahlreichen historischen Gebäude. Feinschmecker entdecken die Höhlen von Roquefort-sur-Soulzon, wo der gleichnamige Käse in Grotten entsteht.
Sind Hunde auf RCN Val de Cantobre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Val de Cantobre einen Pool?
Ja, RCN Val de Cantobre hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Val de Cantobre?
Die Preise für RCN Val de Cantobre könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Val de Cantobre?
Hat RCN Val de Cantobre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Val de Cantobre?
Wann hat RCN Val de Cantobre geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Val de Cantobre?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Val de Cantobre zur Verfügung?
Verfügt RCN Val de Cantobre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Val de Cantobre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Val de Cantobre entfernt?
Gibt es auf dem RCN Val de Cantobre eine vollständige VE-Station?