Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(27Bewertungen)
Sehr GutAm RCN Campingplatz De Schotsman in Zeeland erwartet Wassersportbegeisterte ein Paradies. Mit einer beeindruckenden 800 Meter langen Wasserskibahn und umfangreichen Wassersportangeboten wie Segeln, Bootfahren und Surfen ist dieser Campingplatz ein Traum für Wasserratten aller Erfahrungsstufen. Die großzügigen Standplätze am Veerse Meer sind gut ausgestattet und bieten Raum für Wohnwagen und Wohnmobile. Sportmöglichkeiten, Spielplätze und ein lebhaftes Animationsteam sorgen für Abwechslung. Gäste erkunden historische Städte, genießen Naturspaziergänge oder erleben Familienspaß im nahegelegenen Freizeitpark.
Wassersportparadies am Veerse Meer mit eigener Segel- und Surfschule sowie 800 m langer Wasserski-Seilbahn in der Nähe.
Zahlreiche Kinderspielgeräte über den Platz verteilt. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (RCN de Schotsman)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände, durch Bäume und Hecken sowie Buschgruppen vielfach unterteilt. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Blick auf den See und die Stadtkulisse von Veere.
Die etwa 160 m lange Liegewiese wird durch einen Fuß- und Radweg geteilt. Davor befindet sich ein bis zu 30 m breiter Sandstrand mit angrenzendem Spielplatz.
Schotsmanweg 1
4493 CX Kamperland
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 34' 6" N (51.56853333)
Längengrad 3° 39' 46" E (3.66278333)
Von Kamperland Richtung Veerse Meer, beschildert.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Die kleinen Häuschen, in denen das Museum voor Volkskunde (Volkskundemuseum) heute residiert, waren früher Unterkünfte für arbeitslose Schuster. Werkstätten verschiedener Handwerksberufe, ein Klassenzimmer, eine Apotheke und ein Krämerladen sind hier zu besichtigen, außerdem eine Zuckerbäckerei, in der Donnerstagnachmittags Bonbons gemacht werden.
Damme liegt an der Damse Vaart, dem ›Napoleon-Kanal‹, der scheinbar ohne Sinn von Brügge ins holländische Sluis führt. Er hätte Brügge nach dem Willen Napoleons mit dem Meer verbinden sollen, doch das Graben des Kanals dauerte länger als das Glück des Kaisers. So hat die ›Lamme Goedzak‹ nun freie Fahrt. Das Ausflugsschiff pendelt von April bis Mitte Oktober mehrmals täglich zwischen Brügge und Damme (Fahrtzeit jeweils 35 Min.). Die Anlegestelle in Brügge befindet sich am Noorweegse Kaai 31 (Dampoort), die in Damme am Damsevaart Zuid 12.
Das Brügger Freiamt logierte in dem repräsentativen ›Paleis van het Brugse Vrije‹ links neben dem Rathaus. Hier tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Wie mächtig sie war, zeigt noch heute der Schöffensaal (Vierschaar), in dem ein überaus kostbarer Kamin steht: Eichenholz, schwarzer Marmor und Alabaster sind die edlen Materialien dieses Ensembles, in dessen Zentrum Kaiser Karl V. sein Schwert reckt.
In Brügge wird eine alte Tradition gepflegt, die der Spitzenherstellung. Echte, das heißt handgeklöppelte Spitze erkennt man vor allem an den unregelmäßigen Knüpfungen und alte Spitze an dem sehr dünnen Faden. Im Kantcentrum (kantklossen bedeutet klöppeln) ist es möglich, im Spitzenmuseum Vorführungen dieser Fingerfertigkeit live zu bewundern. Das interaktive Museum bietet auch die Möglichkeit digital zu klöppeln und verschiedene Techniken zu vergleichen.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Das noble Casino schmücken Kunstwerke berühmter Meister: die Panorama-Wandmalerei ›Het Betoverde Domain‹ (die verzauberte Domäne) von René Magritte, Wandmalereien von Keith Harings aus dem Jahr 1987 und die ›Legendarische Reis‹ (legendäre Reise) von Paul Delvaux, dazu der größte Kronleuchter der Welt aus venezianischem Kristallglas, nicht weniger als 7 Tonnen schwer.
Wer überlegt, die belgische Stadt Brügge in Flandern zu besuchen, sollte unbedingt ihren direkt an der Nordsee gelegenen Ortsteil Zeebrugge erleben. Ein breiter Sandstrand wartet dort ebenso auf Reisende wie ein aktiver Seehafen mit Fähren und Kreuzfahrtschiffen sowie die Möglichkeit zur Fahrt auf der längsten Straßenbahnroute der Welt. Ob mit Reiseführer oder auf eigene Faust: Zeebrugge bietet für jeden Geschmack etwas. Zeebrugge-Karte: Urlaubsziel an der belgischen Nordseeküste Im Nordosten Belgiens liegt Brügge, die Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern. Ein Stadtteil Brügges ist Zeebrugge (deutsch: Seebrügge/Zeebrügge, französisch: Zeebruges), einst aus einem Fischerdorf an der Nordseeküste entstanden. Heute ist Zeebrugge nach Antwerpen der zweitgrößte Seehafen Belgiens, in dem hauptsächlich Kfz-Teile und Flüssiggüter umgeschlagen werden. Zeebrugge mit Maps oder Stadtplan entdecken: Küstenort der kurzen Wege Zeebrugge ist durch den schiffbaren Boudewijnkanaal mit Brügge verbunden. Im Zentrum des Stadtteils liegt der Reederskai mit Yachthafen, der Platz für etwa 100 Boote bietet. Unweit davon befindet sich das Strandviertel mit dem breiten, sauberen Sandstrand und der schönen Strandpromenade. Zeebrugge-Reisetipps: Route planen auf dem Wasser Wer eine Reise nach Zeebrugge plant, sollte unbedingt eine Hafenrundfahrt machen. Das Schiff legt vom alten Fischereihafen ab und passiert eine der weltgrößten Seeschleusen. Die Fahrzeit dauert etwa 75 Minuten. Danach empfiehlt sich ein Restaurantbesuch, bei dem fangfrischer Fisch genossen werden kann.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz
Waren zum ersten mal auf einem Campingplatz. Kann diesen nur weiter empfehlen. Gute Ausstattung und gut sortierter Platz.
Sehr Gut
Yolanda schrieb vor 2 Jahren
Schön gelegenen Campingplatz, Ideal für Wassersportler
Wir waren zwei Wochen auf diesem Campingplatz. Wir hatten einen schön gelegenen Stellplatz, mit Strom und Wasser am Platz. Kurze Wege zu Sanitätshaus oder Strand. Auf den VeerseMeer konnte ich meinem Hobby SUP frönen. Der Sanitär-Bereich war meistens eher schmuddelig, wir waren froh, dass wir ein e… Mehr
Sehr Gut
Tinaschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Platz mit kleinen Verbesserungsvorschlägen
Der Campingplatz ist für jung bis alt sehr zu empfehlen, besonders für Wassersportler. Wir hatten einen Platz mit eigenem Sanitär. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich. Das Restaurant und Hallenbad ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Sehr großer Spielplatz und auf dem gesamten Gelände viele klei… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz in Traumlage
Bester Campingplatz in Holland direkt am Veersemeer mit super Spielplatz, tollem Freibad mit Wasserrutschen und Indoor Schwimmbad.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz in Traumlage
Bester Campingplatz in Holland direkt am Veersemeer mit super Spielplatz, tollem Freibad mit Wasserrutschen und Indoor Schwimmbad.
Stefanieschrieb vor 2 Jahren
Für Wassersportler super, Sanitäranlagen lassen zu wünschen übrig, weite Wege
Wir waren das erste Mal für 4 Tage mit 2 Kindern (2 und 5) ohne unseren Hund da. Wir hatten einen Comfortstellplatz, der gross genug war. Leider wurden wir am Anreisetag umgebucht, da unser Platz angeblich unter Wasser stand. Das Wasser konnten wir leider nicht sehen aber waren mit dem Ausweichplatz… Mehr
Henrikschrieb vor 4 Jahren
Gut gemeint, aber schlecht ausgeführtes CAMPING
Corona hin oder her, ändert der Virus letztendlich nichts an der Pflege des Platzes und den Investitionen. Wir hatten zwei Wochen in Strand / Promendadennähe gebucht. Leider hatte Petrus kein einsehen und es goss in der ersten Woche aus Eimern, was dazu führte, dass unser Wohnwagen samt Zelt wegen f… Mehr
Michaelschrieb vor 5 Jahren
Auf Wassersportler ausgerichteter Platz
Der Platz liegt direkt am Veerse Meer - Wassersport wird hier groß geschrieben. Wenn man zum Surfen oder Segeln hierherkommt ist der Platz absolut empfehlenswert. Wir kamen uns mit unseren Hunden hier etwas verloren vor. Die nächste Ortschaft ist fast 5 km entfernt und dazwischen gibt es nicht viel … Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz RCN Camping De Schotsman im niederländischen Zeeland bietet eine 800 m lange Wasserskibahn. Zudem gibt es in der direkten Umgebung mit einer Segelschule, einem Bootsverleih und einer Surfschule genügend Möglichkeiten für alle Wasserratten. Grenzen sind dabei keine gesetzt – Angebote gibt es zur Genüge für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Campingplatz liegt in der Region Zeeland direkt am Veerse Meer, knapp 4km von Kamperland entfernt. 550 Stellplätze mit 80 bis 100 m² Größe hat der Platz zu bieten. Diese liegen entweder am Meer, etwas abgelegener mit einigen Bäumen in der direkten Umgebung oder mitten im Geschehen des Campingplatzes. RCN Camping Schotsman verfügt über die ideale Versorgung für Wohnwägen und Wohnmobile; an jedem Standplatz gibt es eine Steckdose mit 6 bis zu 16 Ampere und einen Wasseranschluss. Allen Urlaubern stehen im Waschsalon zusätzlich Waschmaschine und Wäschetrockner zur Verfügung. Der Campingplatz ist nachts meist ruhig, tagsüber kann es gerade an Versammlungsflächen, wie den Sportanlagen etwas lauter werden. Wer es lieber ruhiger möchte, findet auf den abgelegeneren Stellplätzen im Grünen genügend Ruhe zur Entspannung. Allgemein bietet der Platz viele Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung. Die großzügigen Sport- und Spielanlagen bieten genug Platz für gemeinschaftliche Aktivitäten, wie beispielsweise Fußball oder Beachvolleyball. Restaurant und Snackbar laden zu einem gemütlichen Zusammensein ein. Auf dem Gelände gibt es an verschiedenen Stellen Spielmöglichkeiten für Kinder: ein Fossilienfeld, eine Minigolfbahn und Spielplätze. Zudem sorgt ein Animationsteam in der Saison von April bis Oktober für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Ob Stadttouren, Naturausflüge oder Freizeitpark – in Zeeland gibt es für Jedermann das Richtige. Nicht mal eine halbe Stunde Autofahrt entfernt liegt die historische Stadt Middelburg, die mit Sehenswürdigkeiten, wie der Abtei mit dem Lange Jan oder dem Rathaus in gotischem Stil lockt. Der an den Campingplatz angrenzende Wald und die Dünen von Walcheren laden zu entspannten Spaziergängen oder Radtouren ein. Der Campingplatz bietet die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen. Neben den Wassersportarten, die direkt am Platz angeboten werden, kann man im Veerse Meer auch Tauchen, Kitesurfen, Strandsegeln und Hochseefischen. In einer Viertelstunde ist ein Freizeitpark mit dem Auto zu erreichen, der viele verschiedene Aktivitäten, wie eine Seehundshow und einen Wasserpark für die ganze Familie bietet.
Liegt der RCN de Schotsman am Meer?
Ja, RCN de Schotsman ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz RCN de Schotsman erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz RCN de Schotsman einen Pool?
Ja, RCN de Schotsman hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz RCN de Schotsman?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN de Schotsman?
Hat der Campingplatz RCN de Schotsman Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz RCN de Schotsman?
Wann hat RCN de Schotsman geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz RCN de Schotsman?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN de Schotsman zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz RCN de Schotsman über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz RCN de Schotsman genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz RCN de Schotsman entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz RCN de Schotsman eine vollständige VE-Station?