Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz RCN de Flaasbloem ist ein familienfreundlicher Platz inmitten von idyllischen Wiesen, Feldern und Wäldern, bietet Natururlaub pur. Mit einem eigenen Badesee samt Liegestrand und einem Indoor-Pool ist Badespaß garantiert, unabhängig vom Wetter. Kinder erfreuen sich an einem vielseitigen Animationsprogramm, während Sportbegeisterte Fußball, Beachvolleyball, Tennis und Tischtennis genießen können. Die großzügigen, von Bäumen umgebenen Standplätze sorgen für Ruhe und Privatsphäre. Ein besonderes Highlight sind die Standplätze mit eigenen Baumhäusern, perfekt für Familien. Mit einem Fahrradverleih und der ländlichen Umgebung ist aktive Erholung gesichert.
Verfügbare Unterkünfte (RCN de Flaasbloem)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, in mehrere Bereiche unterteiltes Gelände mit hohen Hecken und Laubbäumen, teils auf freien Wiesen, teils im Nadelwald. Mehrere Spielplätze. Drei sechseckige, ineinander übergehende Planschbecken mit Rutschen und integrierten Spielgeräten. Hallenbad öffentlich.
Flaasdijk 1
4861 RC Chaam
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 29' 29" N (51.491584)
Längengrad 4° 53' 49" E (4.897014)
A58/E312, Ausfahrt 14. Dann beschildert. Liegt ca. 2 km südlich des Ortes.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Die 1615-21 erbaute Sint-Carolus-Borromeuskerk beeindruckt durch eine majestätische Fassade mit Säulen und Nischen, Voluten und Prunkwappen. Rubens hatte einen beträchtlichen Anteil an der Ausstattung der Kirche. Leider fielen seine Deckengemälde 1718 einem Brand zum Opfer. Erhalten blieben Apsis und Hochaltar.
Im Norden Antwerpens erstreckt sich an den Ufern der Schelde über 140 qkm Europas zweitgrößter Seehafen. Die stadtnäheren Docks des 19. Jh. haben sich inzwischen in hippe Wohnviertel mit moderner Architektur verwandelt. Doch nördlich davon herrscht reger Betrieb in den Schleusen, Raffinerien, Lagerhäusern und Containerverladestationen. Die riesigen Anlagen lassen sich auf Rundfahrten mit den Schiffen der Flandria-Flotte entdecken.
Wer mit dem Zug nach Antwerpen reist, wird den Hauptbahnhof Antwerpen-Centraal als erste Sehenswürdigkeit erleben. Der Bau von 1905 mit triumphalen Innenfassaden, prächtigem Glasdach und hoher Kuppel nahm das antike Pantheon in Rom und den Bahnhof von Luzern zum Vorbild und gilt als einer der schönsten seiner Art auf dem Kontinent.
Die Schelde, die am ›Steen‹ 500 m breit ist, gibt der Stadt ihr einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars mit den schmiedeeisernen Verzierungen erinnern an die Zeit, als Auswandererschiffe nach Amerika Tausende von Träumen mit sich nahmen und die Kongoboote in die afrikanische Kolonie aufbrachen. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Kais auch zu einer Schaureihe für moderne Architektur entwickelt, und am nördlichen Ende ist im Straßengeviert ›Het Eilandje‹ um Bonapartedok und Willemsdok ein hippes Ausgehviertel entstanden. Die Flandria-Schiffe fahren vom Steen A den Fluss auf und ab und bietet herrliche Panoramablicke auf die Stadt. Am Steenplein gibt es einen Infoschalter.
Antwerpen ist ein Shopping-Paradies für Modefreunde. Im Zentrum des Modedistrikts steht das Gebäude ModeNatie mit dem Modemuseum MoMu, der Modeabteilung der Kunstakademie, dem Flandern Fashion Institute, einer Bibliothek und einem Buchladen. MoMu zeigt eine umfassende Sammlung belgischen Modedesigns, alte und neue Kostüme und allerlei Beiwerk. Gleich nebenan, in den Geschäften der Nationaalestraat und der Huidevettersstraat, lässt sich das neu erworbene Wissen umsetzen. Modemuseum und Touristeninformation halten einen Shoppingführer bereit.
Wenn Sie den kleinen Grenzverkehr einmal so richtig auskosten wollen, sind Sie hier richtig: Das belgische Baarle-Hertog ist mit seiner niederländischen Nachbargemeinde Baarle-Nassau so innig verwoben, daß kaum einer weiß, in welchem der beiden Länder er sich gerade befindet. Im Laufe einer langen, verwickelten Geschichte wurden belgische und niederländische Grundstücke bunt durcheinandergewürfelt. Die beiden Gemeinden nutzen die Vorteile ihrer Doppelexistenz weidlich aus. Vielbesuchte Kuriosität ist das Café Het Hoekske, wo Billardspieler ihre Kugeln sekundenschnell von einem Land ins andere schicken können.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In der reizvollen niederländischen Ferienregion Nordbrabant im malerischen Ort Chaam befindet sich das RCN de Flaasbloem. Dank des Badesees mit Sandstrand ist es ein Paradies für Kinder.
Auf dem dicht bewaldeten RCN de Flaasbloem findet jeder seinen Lieblings-Standplatz: Einige bieten ein privates Sanitärhaus, andere sind mit einem Baumhaus ausgestattet. Bei den Mietunterkünften stehen Safarizelte, Finnische Lodges, Mobilheime und Bungalows zur Wahl. Familien nächtigen gerne nahe dem Erholungssee, um morgens gleich an der Wasserrutsche zu sein. Im Hallenbad gibt es ein Becken für Schwimmer und ein Planschbecken für die Kleinsten. Auf dem weitläufigen Gelände sind mehrere Spielplätze vorhanden. Wer sich sportlich betätigen möchte, hat beim Fußball, Tennis und Beachvolleyball Gelegenheit. Gesellig geht es im Sommer zu, wenn Animateure zu zahlreichen Aktivitäten einladen. Außerdem gibt es einen Kinderclub.
Familien nutzen den Flasbloemel-Zug, um die Attraktionen des Platzes zu erreichen. Unter anderem fährt er am Veranstaltungsplatz vorbei, wo zahlreiche Aktivitäten stattfinden. Direkt auf dem Campingplatz gibt es einen Supermarkt, der während der warmen Jahreszeit geöffnet hat. Die Brasserie mit großer Terrasse ist ein beliebter Treffpunkt, um sich über Urlaubserlebnisse auszutauschen. Eines davon könnte eine Wanderung durch das Naturgebiet 't Broek bei Chaam sein. Wer auf dem Campingplatz ein Fahrrad mietet, erkundet damit perfekt beschilderte Radwege, die bis nach Belgien führen.
Liegt der RCN de Flaasbloem am See?
Ja, RCN de Flaasbloem ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz RCN de Flaasbloem erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz RCN de Flaasbloem einen Pool?
Ja, RCN de Flaasbloem hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz RCN de Flaasbloem?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN de Flaasbloem?
Hat der Campingplatz RCN de Flaasbloem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz RCN de Flaasbloem?
Wann hat RCN de Flaasbloem geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz RCN de Flaasbloem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN de Flaasbloem zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz RCN de Flaasbloem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz RCN de Flaasbloem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz RCN de Flaasbloem entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz RCN de Flaasbloem eine vollständige VE-Station?