Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(4Bewertungen)
Am Rande des idyllischen Fischerdorfes Råå, umgeben von einem vogelreichen Naturreservat, liegt der charmante Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg. Neben ausgedehnten Grünflächen und gemütlichen Standplätzen, begeistert er seine Gäste mit direktem Zugang zum Strand und dem Meer. Für Aktivurlauber bieten sich zahlreiche Wassersport- und Wanderoptionen, während Kulturinteressierte die pulsierende Stadt Helsingborg in unmittelbarer Nähe erkunden können. Ein Camping-Erlebnis par excellence, wo Naturverbundenheit und kulturelle Highlights Hand in Hand gehen.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Råå Vallar-Helsingborg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände entlang der Küste mit Baumreihen. Freibad angrenzend. Zum ausgedehnten, schmalen, kiesigen Strand über einen Rad- und Fußweg sowie eine Düne mit Treppen.
Kustgatan
25270 Råå
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 0' 11" N (56.003125)
Längengrad 12° 43' 47" E (12.729844)
Das Städtchen Hillerød liegt im Herzen Nordseelands, eingebettet zwischen Seen und ausgedehnten Waldgebieten. Seine bedeutendste Attraktion ist das Renaissanceschloss Frederiksborg, dessen Gebäude sich auf drei Inseln in einem bezaubernden kleinen See verteilen. Eine Fähre verbindet das Zentrum Hillerøds mit dem Schlosssee.
Ein Hauch von Amsterdam durchweht das von Kanälen durchzogene ab 1618 von König Christian IV. angelegte Viertel auf der Insel Amager, die durch die Hebebrücke Knippelsbro mit der Kernstadt verbunden ist. Einen herrlichen Überblick gewährt der 99 m hohe Turm der Vor Frelsers Kirke, den man über eine sich außen um seine Mauern windende Wendeltreppe erklimmen kann. Auch die kostbare barocke Innenausstattung der 1682-96 erbauten Kirche lohnt einen Blick.
Der wenige Kilometer nördlich von Kopenhagen liegende Vorort Klampenborg besitzt mit dem Vergnügungspark Bakken eine der meistbesuchten Attraktionen des Landes. Bereits im Jahr 1583 öffnete er seine Pforten und ist damit die weltweit älteste Einrichtung dieser Art. Heute sorgen Fahrgeschäfte von traditionell gemütlich bis hin zu rasant und extrem, Spielautomaten, Restaurants und Cafés für Abwechslung. Reizvoll ist auch der idyllische Laubwald Dyrehaven, der den Park umschließt. Er besitzt einen reichen Bestand an Rot-, Dam- und Sikahirschen und zählt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe Parforcejagdlandschaft Nordseeland. Das barocke Jagdschloss Eremitage in seiner Mitte gehört dem Königshaus. Südlich des Dyrehaven liegt der Landsitz Ordrupgaard mit einer der bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 19. und 20. Jh. in Nordeuropa. Seine Erweiterungsbauten gestalteten Zaha Hadid und Finn Juhl.
Ein architektonisches Kleinod steht im Latinerkvarter, im alten Studentenviertel: Die St-Petri-Kirche stammt aus der Mitte des 15. Jh., der dreiflügeligen Anbau Ecke Nørregade/Skt. Peders Stræde wurde 1681-83 erbaut, um Grabkapellen (Gravkapeller) aufzunehmen. Diese waren ein architektonisches und gesellschaftliches Novum für Nordeuropa. Bis dahin gab es nur planlos an Kirchen angebaute Einzelkapellen für Könige oder Adlige. Die nach einem genauen Bauplan entstandenen Grabkapellen dagegen nahmen Personen aller Gesellschaftsschichten auf. Der Altar wurde nach seiner Zerstörung 1807 ersetzt. Die vier Säulen des zerstörten Altars wurden in den neuen eingefügt. Die Sankt Petri Kirke ist die deutschsprachige Gemeinde in Kopenhagen..
Schönstes Stück des 2007 eröffneten Museums ist ein Burmeister und Wain Dieselmotor von 1932, der jahrzehntelang der größte der Welt war. Der Motor, der ein Kraftwerk antrieb, hat eine Leistung von 22 500 PS. Ab 1933 und bis in die siebziger Jahre wurde der Motor zweimal täglich eingesetzt, um Strom zu Spitzenzeiten bereitzustellen. Bei einem Stromausfall am 23. September 2003 kam der Motor noch einmal als Reserveaggregat zum Einsatz. Jeden zweiten Sonntag im Monat wird er erneut gestartet.
Das Livets, das medizinhistorische Museum des Lebens, beschäftigt sich modern und interaktiv mit den Funktionen und Geheimnissen des menschlichen Körpers. In spannenden Experimenten können der Geruchssinn getestet, der Nährstoffgehalt einer individuellen Mahlzeit geprüft, die persönliche Reaktionsgeschwindigkeit gemessen und die eigene Haut in 200-facher Vergrößerung betrachtet werden. Beleuchtet werden zudem technologische Fortschritte in der Medizin wie etwa in der Dialyse und bei der Entwicklung von Atemschutzgeräten, die in Lund ihren Ursprung haben.
Christianschrieb vor 3 Jahren
Vollkommen überteuert und Voll!
720 Kronen für eine Übernachtung gepresst zwischen 2 andere Camper! Lage in einem Industriegebiet am Stadtrand von Helsingborg.Sanitäranlagen sehr schmutzig.Um beim Duschen warmes Wasser zu erhalten, muss man sich Abend beeilen oder die Stoßzeiten meiden. Der Blick auf die Dünen hat da nur geringfüg… Mehr
Juliusschrieb vor 3 Jahren
Kein guter Platz für Camper!
Der Platz ist mit 720 Kronen völlig überteuert. Die Camper stehen sehr dicht beinander. Obwohl seeseits immerhin der Blick auf eine Düne lockt, muss man auf der anderen Seite des Platzes mit hässlichen Lagerhallen zufrieden sein. Wirklich kein Standort für den Urlaub. Leider haben wir auf den First … Mehr
Sehr Gut
Cathrinschrieb vor 5 Jahren
Gut ausgestatter Platz mit einer Düne vor dem Meer
Angenehme und sympathische Anlage südlich von Helsingborg mit grosszügiger und sauberer Infrastruktur und direktem Zugang zum Meer. Die Anlage liegt hinter einer Düne, sodass keine Meersicht besteht. Das verschlafene Raa ist fussgängig gut am Strand entlang zu erreichen. Auf dem Platz fanden wir gut… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr familienfreundlich
Sehr nette Betreiber. Für Kinder tolle Angebote. Sehr schöner Platz im Wald gelegen. Toiletten hätten etwas sauberer sein können. Warmwasser überall extra zu zahlen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,72 EUR |
Familie | ab 64,72 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,82 EUR |
Familie | ab 26,82 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
First Camp Råå Vallar-Helsingborg – Camping am Meer mit vielseitigen Angeboten
Das First Camp Råå Vallar-Helsingborg liegt idyllisch an der Küste Südschwedens und bietet eine ideale Mischung aus Entspannung und Aktivitäten. Die Lage direkt am Meer und die Nähe zur Stadt Råå machen den Platz besonders attraktiv für Familien, Paare und Naturliebhaber.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze und moderne Mietunterkünfte, die alle mit hochwertigen Einrichtungen ausgestattet sind. Zu den Highlights gehören ein Freibad, ein Whirlpool und ein direkter Zugang zum Strand. Familien profitieren von einem Kinderspielplatz und einem Planschbecken, während ein Fahrradverleih und Minigolf für Unterhaltung sorgen. Ein Restaurant, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen runden das Angebot ab. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Ausflüge. Die Nähe zur Stadt Råå, nur 500 Meter entfernt, erlaubt entspannte Spaziergänge und die Erkundung lokaler Geschäfte. Mit einem gut ausgebauten Rad- und Fußweg gelangen Gäste bequem zum Strand. Dank seiner ganzjährigen Öffnung eignet sich der Platz auch hervorragend für einen Besuch in der Nebensaison.
First Camp Råå Vallar-Helsingborg verbindet komfortables Camping mit der Schönheit der schwedischen Küste und bietet ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Liegt der First Camp Råå Vallar-Helsingborg am Meer?
Ja, First Camp Råå Vallar-Helsingborg ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg einen Pool?
Ja, First Camp Råå Vallar-Helsingborg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Råå Vallar-Helsingborg?
Hat der Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg?
Wann hat First Camp Råå Vallar-Helsingborg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Råå Vallar-Helsingborg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg eine vollständige VE-Station?