Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(27Bewertungen)
GutEingebettet in einen schattigen Pinienwald und direkt an einem feinsandigen Privatstrand gelegen, bietet das PuntAla Camp & Resort eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivurlaub. Die naturnah gestalteten Standplätze sorgen für Privatsphäre und Ruhe, während der sanft abfallende Strand ideale Bedingungen für Familien mit Kindern schafft. Sportbegeisterte freuen sich über eine Segelschule, Mountainbike-Strecken und Tennisplätze. Ein gut ausgestatteter Supermarkt und ein Restaurant runden das Angebot ab. Ob entspannte Tage am Meer oder sportliche Abenteuer – dieser Campingplatz in der Toskana verspricht unvergessliche Ferien inmitten mediterraner Natur.
Organisierte Radtouren. Großzügig angelegter Hochseil-Klettergarten. BMX-Bahn. Am Wochenende Diskothek in Hörweite. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (PuntAla Camp & Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassener, hochstämmiger Pinienwald. Viele individuelle Stellmöglichkeiten in geschickt ausgeholzten, eingeebneten Nischen, wodurch der ursprüngliche Charakter des Unterholzes erhalten blieb. Gegen das Meer dicht bewachsene Düne mit mehreren Durchgängen. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 900 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand mit abgegrenztem Badebereich für Kinder. Im nördlichen Teil an eine Steinmole und einen steilen Hügel angrenzend.
Str. Vicinale di Pian d'Alma
58040 Punta Ala
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 50' 28" N (42.84116667)
Längengrad 10° 46' 46" E (10.77971667)
Von der SP158 Richtung Punta Ala abzweigen. Nach ca. 4 km meerwärts, noch ca. 0,8 km. Beschildert.
Wer mit dem Schiff vom toskanischen Festland kommt, findet Elba wie ein Juwel im Meer liegen. Ganz mediterraner Süden, leuchten die Farben intensiv, das Meer so blau, die Pinien in warmem Grün. Buchten, Einschnitte und Felsvorsprünge bilden 147 km teils sandige, teils steinig zerklüftete Küste, ein Gedicht aus Meer und Fels. Was Elba im Laufe der Geschichte erlebte, ist dagegen unpoetisch: Plünderungen, Fremdherrschaften, Piratenüberfälle. Elba wurde vor allem wegen seiner Erzvorkommen geschätzt. Der Name des Hauptorts erinnert daran: Portoferraio, Eisenhafen. Im Mittelalter wechselte Elba immer wieder den Besitzer. Türken, Spanier, Franzosen, Engländer stritten sich um die Insel, bis sie im 16. Jh. an das Großherzogtum Toskana fiel. 1802 kam Elba in französischen Besitz, 1814-15 lebte Napoleon hier im Exil. 1815 fiel Elba zurück an die Toskana. Die größeren Inselorte mit ihren Segel-, Surf- und Tauchschulen sind perfekt auf Touristen eingestellt. Zum Segeln empfiehlt sich Portoferraio, während sich bei Marina di Campo und Porto Azzurro die Taucher im kristallklaren Wasser wohlfühlen. Wer einsame Buchten bevorzugt, erreicht wunderschöne Badeplätze mit dem Boot. Elba ist auch ein Wanderparadies. Gerade im Frühjahr, wenn der Ginster strahlend gelb leuchtet, ist es bezaubernd, durch die blühende und duftende Macchia zu wandern. Der höchste Berg, der Monte Capanne (1018 m), ist von Marciana aus auch per Seilbahn zu erreichen. Der Rundblick vom Gipfel auf Elba und die umliegenden Inseln ist einmalig schön.
Portoferraio, zu deutsch Eisenhafen, ist mit ca. 12.000 Einwohnern das beschauliche Zentrum der Insel Elba, hier legen die Fähren vom Festland an. Der Name ist zurückzuführen auf den Eisenabbau auf der Insel. Im Ort gibt es eine Segelschule, freitags findet hier ein schöner Wochenmarkt statt.
Das malerische Porto Azzurro (Blauer Hafen) wird von einer imposanten Festung überragt und liegt in der Bucht von Mola. Samstags findet in den beschaulichen Gassen und am Hauptplatz ein Wochenmarkt statt. Taucher fühlen sich hier im kristallklaren Wasser wohl. Wen einsame Buchten locken, sollte sich ein Boot leihen. Viele wunderschöne Badeplätze sind nur vom Meer aus erreichbar.
Capoliveri mit seiner überwältigenden Aussicht aufs Meer wurde als mittelalterliches Borgo (befestigtes Dorf) auf einem Hügel erbaut. Schmale Gassen führen über Treppen hinauf zur zentralen Piazza. In den verwinkelten Aufstiegen befinden sich kleine Geschäfte und Restaurants. Jeder Donnerstag ist Wochenmarkt.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Toller Strand, tolle Lage. Schlechte Hygiene in den Waschh.
Toller Strand, tolle Lage. Schlechte Hygiene in den Waschhäusern. Nachtruhe funktioniert nicht. Party, Karaoke, Disco in unmittelbarer Umgebung bis weit nach 0 Uhr.
Stefan schrieb vor 2 Jahren
Die fehlende Nachtruhe ist das Hauptproblem
Vor 13 Jahren waren wir zuletzt auf dem Campingplatz. Zuerst war ich mit drei Jahren auf diesem Campingplatz. Mich verbinden viele schöne Erinnerungen an diesen Platz. Die Ankunft ist überhaupt nicht einladend. Der ganze Campingplatz sieht wie ein Fort aus. Ich vermute, das muss so sein wegen der … Mehr
Sehr Gut
Alfred Lschrieb vor 2 Jahren
Erholung pur
👍 Der Standplatz - viel Schatten -, der Strand und das Restaurant am Strand. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage, der verfügbare Schatten und die Natur 👎 Ein Teil der Sanitär-Anlagen ist, im Vergleich zu den vorderen Anlagen, veraltet und es fehlte an WC-Papier, Seife, Haartrocknern etc. Standpla… Mehr
Sehr Gut
Flurim Tschrieb vor 3 Jahren
War sehr gut
👍 Es war wirklich schön. Weiterempfehlung???? Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Außergewöhnlich
Nadja Lschrieb vor 3 Jahren
Perfekter Platz für einen enspannenden Urlaub
👍 Der Platz ist sehr sauber, gut bewacht Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war direkt am Meer, also wunderschön 👎 Die Beschilderung für die Zufahrt Standplatz/Mietunterkunft: Das Kinderanimationsprogramm am Abend ist viel zu laut
Gerhard Dschrieb vor 3 Jahren
Anonyme Abfertigung
👍 Sandstrand Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend Schatten 👎 Mehr Info über Freizeit Aktivitäten außerhalb des Platzes . Keinerlei Entgegenkommen für 3 Stunden länger auf dem Stellplatz am Abreisetag. Der Platz war um 12.00 Uhr zu ca 20 % ausgelastet. Standplatz/Mietunterkunft: Kleiner Platz
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 4 Jahren
Perfekter Oase für Entspannung und Erholung!
Dieser alte Pinienwald mit seinen Gerüchen ist für mich ein Stück Heimat. ich war hier schon als Kind und fühle mich auch als Erwachsene sehr wohl. Punta Ala verbindet nachhaltiges Ambiente mit hochwertigem Komfort und Genuss auf allen Ebenen.
Erichschrieb vor 4 Jahren
Natur Camping mit schönem Strand
Positiv: Sehr schöner Strand mit feinem Sand. Ideal für Kinder zum spielen. Das Meer wirkt auch sehr sauber. Eine moderne Sanitäranalge gleich neben unserem Stellplatz. Coole Crossfitanlage, coole Scooter Anlage, schöner Spielplatz. Restaurant Isolito sehr fein zu essen. Stellplätze diskret voneinan… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Das familienfreundliche PuntAla Camp & Resort erwartet Wohnmobilbesitzer in der italienischen Toskana und punktet mit Stellplätzen, die ein hohes Maß an Privatsphäre versprechen. Direkt am feinsandigen Privatstrand gelegen, ist es wie gemacht für alle, die gerne gleich nach dem Aufstehen im Meer baden.
Eingebettet in einem naturbelassenen und von hochstämmigen Pinien gesäumten Wald, lockt das PuntAla Camp & Resort zahlreiche Wohnwagenlenker und Wohnmobilfahrer an. Es hat seinen Standort in der herrlichen Toskana in Italien, die für traumhafte Wanderregionen, viel Kultur und wunderbare Strände bekannt ist. Eine freundliche, einladende Atmosphäre erwartet die Gäste hier. Die vielen individuellen Stellmöglichkeiten befinden sich in geschickt ausgeholzten, geebneten Nischen. Dadurch ist der ursprüngliche Charakter des Unterholzes erhalten geblieben. Vor dem Meer erhebt sich eine dicht bewachsene Düne mit einigen Durchgängen zum Strand. Der Küstenabschnitt ist etwa 900 m lang und bis zu 30 m breit, mit feinem Sand bedeckt und grenzt im Norden an eine Steinmole sowie einen steilen Hügel. Familien mit Kindern freuen sich auf einen separaten Badebereich für die Kleinen. Insgesamt beherbergt das 30 Hektar große Areal 800 Standplätze für Urlauber. Zu den platzeigenen Einrichtungen zählt neben einem Restaurant auch ein Supermarkt, in dem Besucher Lebensmittel und verschiedene Waren für den täglichen Bedarf kaufen können. Sportlich Ambitionierte nutzen die Segelschule vor Ort, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Kurse anbietet. Darüber hinaus lädt die Umgebung zum Mountainbiken und Tennisspielen ein.
Liegt der PuntAla Camp & Resort am Meer?
Ja, PuntAla Camp & Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz PuntAla Camp & Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz PuntAla Camp & Resort einen Pool?
Nein, PuntAla Camp & Resort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz PuntAla Camp & Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet PuntAla Camp & Resort?
Hat der Campingplatz PuntAla Camp & Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz PuntAla Camp & Resort?
Wann hat PuntAla Camp & Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz PuntAla Camp & Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt PuntAla Camp & Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz PuntAla Camp & Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz PuntAla Camp & Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz PuntAla Camp & Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz PuntAla Camp & Resort eine vollständige VE-Station?