Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/28
(11Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Papenburg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen umgebenes ebenes Wiesengelände, durch Baumreihen und Buschgruppen unterteilt. An einem naturbelassenen Badesee mit etwa 100 m langer und 15 m breiter, stellenweise leicht geneigter Liegewiese, im Uferbereich teils mit Sandaufschüttung. Hochspannungsleitung über einem Platzteil.
Zum Poggenpoel 101
26871 Papenburg
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 3' 53" N (53.06481666)
Längengrad 7° 25' 36" E (7.42691666)
Am südöstlichen Ortsrand. Beschildert.
Die klassizistische Lambertikirche, erbaut 1833-35 nach Plänen von Conrad Bernhard Meyer, ist der Nachfolgebau einer Kirche aus dem 13. Jh. Sehenswürdigkeiten im Kirchenraum sind der Ihlower Altar aus dem Jahr 1515, gebaut von der Lucas-Gilde Antwerpen für das ehemalige Zisterzienserkloster in Ihlow, und die Kanzel von 1692.
Nach Überlieferungen aus dem 16. Jh. war hier ein Ort, an dem im 12./13. Jh. Abgesandte der freien Frieslande zusammenkamen, um gemeinsam für die Verteidigung der Freiheit und Bewahrung des Friedens zu sorgen. Mit Upstalsboom bezeichnete man im Mittelalter einen Baum (Boom) oder Pfahl auf einer gemeinsam genutzten Weide (upstal). Der Upstalsboom galt auch über das Mittelalter hinaus als Symbol der friesischen Freiheit und Einheit. Seit 1833 steht hier eine kleine Steinpyramide.
Das Museum zeugt von Aurichs einstiger Bedeutung als Residenz der ostfriesischen Fürstenfamilie Cirksena (1562-1744) und als Hauptstadt Ostfrieslands (bis 1978). Die Besucher lernen die Geschichte Aurichs und Ostfrieslands kennen, sehen u.a. archäologische Funde aus dem steinzeitlichen Großsteingrab Tannenhausen, Herbarien mit ostfriesischen Wild- und Heilpflanzen sowie Geräte, Hausrat und Textilien aus dem Auricher Alltagsleben vergangener Tage.
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Das Moormuseum Moordorf liegt idyllisch am Rand eines Hochmoores in Ostfriesland. Dargestellt wird hier die Entwicklungsgeschichte einer Moorkolonie sowie der Lebens- und Arbeitsbereich der Bewohner: Wohnen, Torfabbau, Moorbrand, Handwerks- und Arbeitstechniken. Das Museum setzt sich aus stilecht nachgebauten, armseligen Lehmhäusern bzw. -hütten zusammen, die es bis weit ins 20. Jh. hinein gab. In der Ausstellungshalle sind alte Haushaltsgegenstände und Geräte zum Torfabbau zu sehen.
Außergewöhnlich
Dominikschrieb vor 2 Monaten
Toller Platz für Familie und Kinder und Freizeitaktivitäten
Super freundliche und saubere Atmosphäre. Freundliche Mitarbeiter. Meine Familie hat sich super wohl gefühlt, auch die naheliegende Innenstadt lädt zum schlendern ein. Tolle Geschäfte und Freizeitangebote. Und die Meyer Werft muss man auch mal gesehen haben
Außergewöhnlich
Jens und Anjaschrieb vor 8 Monaten
Toller Platz, besonders für Hundebesitzer
Super schöner Campingplatz. Sanitärgebäude sehr sauber. Angrenzender Badesee mit schönen Teilsandstrand super schön. Für Hundebesitzer ein Traum zu Spazierengehen. Man kann sehr schön um den Badesee, in einem kleinen Wald spazieren gehen und der Hund hat viele Möglichkeiten in den See zu gehen. Hun… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 9 Monaten
Hat alles gepasst !
Gepflegter Platz mit hohen Bäumen. Sehr ruhig. Freundliche Ansprechpartner. Saubere Sanitäreinrichtungen Nur wenige Fahrradminuten ins Stadtinnere. Getränkemarkt und Supermarkt ebenso in wenigen Minuten erreichbar.
Außergewöhnlich
Sieglindeschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz,nettes Personal. Sauberkeit super.
Nette Mitcamper. Super Stellplatz. Hundefreundlich.!
Sehr Gut
merohschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit sehr sauberen Sanitärräumen
Wir waren für 2 Nächte dort. Die Begrüßung war sehr freundlich, unser Stellplatz sehr ordentlich und gepflegt. Besonders die Sanitärräume sind erwähnenswert. Wir haben selten so gepflegte Toiletten und Duschen vorgefunden. Es ist zwar nicht hochmodern,aber dafür blitzblank. Der Badesee ist Moorwasse… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz 😀
Ein sehr schöner, gepflegter und sauberer Campingplatz. Der Campingplatz hat eine direkte Wasseranbindung mit einer eigene Badestelle, Hundebadestelle ist vorhanden. Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss steht fast direkt am Stellplatz zur Verfügung, wobei eine Säule mit Strom und eine Säule mit W… Mehr
Außergewöhnlich
Friederschrieb vor 2 Jahren
Super schöner Campingplatz, Sehr zu empfehlen
Sehr schöner Campingplatz, sehr ruhig, alles sauber und schön, große Plätze, schöne Lage, freundliches Personal, tolle Sanitäre Räume mit viel Platz und alles sauber ( wurde mehrmals täglich gereinigt), schöner Badener, nicht überteuert
Außergewöhnlich
Stefan schrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Ruhiger Campingplatz mit grossen Stellplätzen,.Schöner See lädt zum Schwimmen, Entspannen und paddeln mit dem SUP ein.Schöne kleine Gastronomie mit lecker Essen.Sehr freundliches Personal sauberer Platz und Sanitäranlagen.Rundum zufrieden und wir kommen immer wieder.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Papenburg am See?
Ja, Campingplatz Papenburg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Papenburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Papenburg einen Pool?
Nein, Campingplatz Papenburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Papenburg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Papenburg?
Hat der Campingplatz Campingplatz Papenburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Papenburg?
Wann hat Campingplatz Papenburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Papenburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Papenburg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Papenburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Papenburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Papenburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Papenburg eine vollständige VE-Station?