Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Piccadilly Caravan Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und Bäume mehrfach gegliedertes Wiesengelände. Standplätze teils befestigt.
Folly Lane West
SN15 2LP Chippenham
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 24' 48" N (51.413531)
Längengrad 2° 7' 46" W (-2.129705)
Das Holburne Museum of Art an der Great Pulteney Street zeigt Kunst des 18./19. Jh. Glanzpunkte sind die Porträts und Landschaften von Thomas Gainsborough. Im Westen führt die Straße zur Pulteney Bridge aus dem 18. Jh., die wie der Ponte Vecchio in Florenz mit Geschäften bebaut ist.
In dem georgianischen Gebäude fanden im 18. Jh. große Bälle unter nicht weniger großen Kronleuchtern statt. Heute können sich Besucher auch per Audioführer in diese Zeit zurückversetzen. Das Fashion Museum präsentiert edle Kleidungsstücke aus vier Jahrhunderten, ist allerdings bis mindestens 2025 wegen Umzug geschlossen.
Wer Cheddar hört, denkt an Käse - und in der Tat kommt aus dieser Gegend diese englische Käsesorte, die fast überall auf der Welt gegessen wird. In Cheddar selbst gibt es allerdings nur noch eine einzige Käserei. Sie trägt den Namen Cheddar Gorge Cheese und kann besichtigt werden. Die Käserei entlehnte ihren Namen der Cheddar Gorge, die sich unmittelbar östlich von Cheddar in die Felsen der Mendip Hills schneidet. Sie beeindruckt mit teils mehr als 100 m aufragenden bizarren Steinformationen und Höhlen - zu bewundern von der die Schlucht durchquerenden Straße B 3135. Sehenswert sind die Tropfsteinhöhlen Coxs Cave und Gough‘s Cave. In dieser fand man ein 9000 Jahre altes Skelett, den ›Cheddar Man‹. Eine Nachbildung ist im Museum of Prehistory gegenüber der Höhle ausgestellt. Mit der Eintrittskarte hat man auch Zugang zum 5 km langen Rundweg oberhalb der Schlucht.
Von der kleinen Wellhouse Lane führt ein Fußweg bergauf zum Glastonbury Tor. Der Hügel ist mit seinen gut 160 m zwar nicht sehr hoch, bietet aber einen herrlichen Blick auf das Umland. Immer wieder ist diese Erhebung mit der sagenhaften Insel Avalon identifiziert worden - kein Wunder, denn er ragt wie eine Insel über einem urzeitlichen Meeresgrund auf. Bei klarer Witterung sieht man von hier bis nach Wales. Besonders magisch ist an solchen Tagen die Zeit des Sonnenuntergangs.
Seit über 50 Jahren ist er nicht nur einer der bekanntesten Verkehrsknotenpunkte der Welt, sondern auch eine kleine Sensation: Der Magic Roundabout in Swindon bringt Einheimische genauso zur Verzweiflung wie Urlauberinnen und Urlauber. Der magische Kreisverkehr liegt nur rund 1,5 h von London entfernt und erstreckt sich genau zwischen den beiden Fußballstadien Swindons und der Innenstadt. Aufgrund der zahlreichen Spuren und der komplizierten Verkehrsführung gilt er mittlerweile als einer der Straßenabschnitte, die im Vereinigten Königreich am furchteinflößendsten sind. Knotenpunkt mit gigantischem Verkehrsaufkommen Swindon verwies an der Stelle, an der der Magic Roundabout entstand, lange auf ein enorm hohes Verkehrsaufkommen. Um diesem gerecht zu werden, entschlossen sich die Verantwortlichen der Stadt für eine eher kreative Lösung: An der Stelle, an der ein Parkplatz und insgesamt vier Hauptverkehrsstraßen aufeinandertrafen, errichteten sie schließlich ab 1972 einen siebenfachen Kreisverkehr. Von Anfang an hatte der Magic Roundabout eine abschreckende Wirkung und trug genau damit tatsächlich dazu bei, das Verkehrsaufkommen zu senken. Fahrtrichtung im Magic Roundabout: Herausforderung auch für Geübte Insgesamt besteht der Magic Roundabout aus fünf Kreiseln. Ein äußerer und ein innerer Ring verbinden diese miteinander. Was sich zu Beginn noch simpel anhört, wird aufgrund der Fahrtrichtung zur besonderen Herausforderung. Während in fast allen Bereichen des Kreisverkehrs, so wie es für Großbritannien üblich ist, tatsächlich Linksverkehr herrscht, ist der innerste Kreis dem Rechtsverkehr vorbehalten. Die unterschiedliche Definition der Fahrtrichtungen sorgte dafür, dass vor allem viele Einheimische nach alternativen Routen suchen oder die Durchfahrtsgeschwindigkeit so gering ist, dass Unfälle eine Seltenheit sind. Magic Roundabout: Sensation dank komplexer Verkehrsführung Wer über die angrenzenden Straßen in den Knotenpunkt fährt und zum nächsten Kreisel gelangen muss, fährt im Uhrzeigersinn. Alle andere bewegen sich dagegen. Im großen inneren Kreisel erfolgt die Fahrt gegen den Uhrzeigersinn. Wird die eigene Ausfahrt verpasst, kann über die Fahrt in einen anderen Kreisel auch die Fahrtrichtung noch einmal gewechselt und die Route damit korrigiert werden. Der Verkehr, der in den inneren Kreisel fährt, hat Vorfahrt. Grundsätzlich handelt es sich bei den inneren Kreiseln lediglich um eine Aneinanderreihung kurzer Einbahnstraßen.
3 km nördlich von Salisbury liegt der Ursprung seiner Besiedlung: Hier sind die Reste des Forts von Old Sarum zu besichtigen, dessen Geschichte bis in die Eisenzeit zurückreicht. Die Römer nutzten ebenfalls die Befestigung, und Wilhelm der Eroberer baute sie strategisch aus. Hier stand die erste Kathedrale, und erst als der Bischofssitz 1217 nach Salisbury verlegt wurde, verfiel der Ort. Die Geschichte der Region wird in Edward Rutherfurds historischem Roman Sarum spannend nacherzählt.
Wardrobe House ist eines von mehreren alten Bürgerhäusern in Salisbury und beherbergt heute ein Museum. Hier sehen Sie verschiedene Ausstellungsstücke von drei Regimenten aus der Gegend. Das Museum zeigt in vier Räumen Gegenstände vom 18. Jh. bis zum 20. Jh. Themen sind u.a. Feldzüge und bedeutende Schlachten der Regimente.
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Preis für 2Personen; Strom; Hund und Caravan/Nacht 26Pfund. Sehr liebevoll gepflegter Campingplatz mit großen Stellflächen. Etwas rustikaler aber sehr gepflegter Sanitärbereich mit allem was das Camperherz benötigt um den neuen Tag zu genießen,
Sehr Gut
Achimschrieb vor 6 Jahren
Sehr freundlicher Campingplatz
Sehr großer Stellplatz, saubere Waschhäuser, Personal sehr freundlich, historische Attraktionen fußläufig zu erreichen, gute Verkehrsanbindung direkt nach Bath.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Piccadilly Caravan Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Piccadilly Caravan Park einen Pool?
Nein, Piccadilly Caravan Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Piccadilly Caravan Park?
Die Preise für Piccadilly Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Piccadilly Caravan Park?
Hat der Campingplatz Piccadilly Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Piccadilly Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Piccadilly Caravan Park?
Verfügt der Campingplatz Piccadilly Caravan Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Piccadilly Caravan Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Piccadilly Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Piccadilly Caravan Park eine vollständige VE-Station?