Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo do Furadouro)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Camping-Clubs S. João da Madeira. Naturbelassenes, sandiges Gelände überwiegend im Kiefernwald. Standplätze für Touristen in ebenen, lichten Bereichen sowie unter hohen Laubbäumen. Gegen das Meer große, eigenständige Dauercampersiedlung.
3880-366 Furadouro
Aveiro
Portugal
Breitengrad 40° 52' 37" N (40.8772)
Längengrad 8° 40' 9" W (-8.66928333)
Im Ort beschildert.
Hier wartet man ausnahmsweise gern. Ein Blickfang sind die imposanten Bilder aus Azulejos (Kacheln), die in der Halle dieses 1916 eingeweihten Bahnhofes prangen. Die Motive reichen von historischen Ereignissen aus der Geschichte Portugals über ländliche Szenen bis zur Entwicklungsgeschichte der Transportmittel.
Die Börse (1842–1910) von Porto birgt hinter ihrer strengen klassizistischen Fassade reich geschmückte Säle und die Halle Pátio das Nações mit kunstvollem Glasdach. Die Welt des Orients repräsentiert die Sala Árabe mit arabischen Schriftzügen und Goldornament. Eine Besichtigung der Börse ist im Rahmen einer Führung möglich.
Rund 3 km westlich des Zentrums von Porto zeigt die Stiftung Serralves zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen von renommierten Künstlern. Eine Sehenswürdigkeit ist schon das von dem Architekten Álvaro Siza Vieira entworfene moderne Gebäude in einer ausgedehnten Gartenanlage, in der Skulpturen ausgestellt sind und ein Baumwipfelpfad neue Perspektiven eröffnet.
Portugals neue Touristenattraktion, die Ponte 516 Arouca im Norden des Landes, ist mit 516 m die die drittlängste Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Mutige können in luftigen 175 m Höhe die Schlucht des Flusses Paiva überqueren - auf einem durchsichtigen, 1,2 m breiten und durchaus wackligen Metallgitterweg. Die Konstruktion im UNESCO-Geopark Arouca, etwa eine Autostunde südöstlich von Porto gelegen, wird von Stahlseilen und zwei massiven Türmen auf jeder Seite gehalten. Verantwortlich für das spektakuläre Design ist das Forschungsinstitut Itecons an der Universität Coimbra. Der Bau dauerte etwa zwei Jahre und kostete ca. 2,1 Mio Euro. Kinder unter sechs Jahren dürfen die Brücke nicht betreten, Minderjährige müssen von ihren Eltern begleitet werden. Und auch Erwachsene kommen nur in Begleitung eines Touristen-Guides auf die Ponte 516 Arouca.
Fast alle touristischen Wege führen in das quirlige volkstümliche Quartier am Fluss. Das Altstadtviertel Ribeira wird geprägt von der Praça de Ribeira mit ihren Restaurants und Cafés und einer Statue Johannes des Täufers (1980) in einer Wandnische. Steile Gassen mit hohen bunten Häusern bilden die Kulisse. Von der Uferpromenade starten Schiffe zur Flussfahrt. Über den Rio Douro spannt sich die 1886 eingeweihte doppelstöckige Eisenbrücke Ponte de Dom Luís I.
Ein ehemaliger Konvent (Convento de Jesus) birgt das Stadtmuseum (Museu de Aveiro). Zu den spektakulärsten Stücken gehört ein prunkvoller Marmorsarkophag der ›Heiligen Prinzessin‹ Joana (1452-1490), einer Tochter von König Afonso V. Sie lebte in diesem Konvent als Nonne ein Leben der Entsagung und wird heute als Schutzpatronin der Stadt verehrt. Vergoldetes barockes Schnitzwerk prangt in der ehemaligen Kirche des Konventes. Zu sehen sind im Museum auch Werke der Malerei, der Bildhauerei, der Gold- und Silberschmiedekunst und Messgewänder.
Munkischrieb vor 2 Jahren
Großer Campingplatz
Tür Touristen extra Platzteil, Sanitäranlagen funktionsfähig, beim Abwaschen kein warmes Wasser! Personal alle sehr freundlich! Zum Strand mit dem Rad in 5 Minuten. Kiosk noch nicht geöffnet.
Außergewöhnlich
Sonja Brinkmannschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegen
Der Platz war sauber und ruhig. Am Eingang ist ein kleiner Supermarkt,ein Restaurant und Spielmöglichkeiten für Kinder. Ich war mit einer Jugendgruppe der AWO für eine Woche dort und alle haben sich superwohl gefühlt. Selbst meinen Reisebus konnte ich direkt an unserem zeltplatz parken ...Bis zum M… Mehr
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro einen Pool?
Nein, Parque de Campismo do Furadouro hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro?
Die Preise für Parque de Campismo do Furadouro könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo do Furadouro?
Hat der Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parque de Campismo do Furadouro zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Parque de Campismo do Furadouro eine vollständige VE-Station?