Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Penamacor
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo do Freixial)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sítio do Freixial - Ribeira da Baságueda
6090-565 Penamacor
Castelo Branco
Portugal
Breitengrad 40° 7' 41" N (40.1282803)
Längengrad 7° 4' 14" W (-7.0707498)
Das ›Sternengebirge‹ ist mit dem 1993 m hohen Torre die höchste Gebirgskette des portugiesischen Festlandes. Straßen und Wanderwege winden sich durch das Gebirge mit Wäldern und Bächen, bizarren Felsen und weiten Tälern, wo Schafe und Ziegen weiden. Eine schöne Autoroute führt von Covilhã über Penhas de Saúde zum höchsten Punkt Torre, dann bergab nach Seia mit seinem Brotmuseum (Museu do Pão). Reizvoll ist auch die Fahrt von Manteigas über den Wasserfall Poço do Inferno und die Hochfläche Penhas Douradas nach Gouveia.
Äußerst trutzig wirkt Guarda, Portugals höchstgelegene Stadt (1056 m), am Rand der Serra da Estrela. Im Laufe der Jahrhunderte musste die Bischofsstadt diversen Invasionen widerstehen. In ihrem Zentrum erhebt sich die wehrhafte Kathedrale (Sé), die 1390 im gotischen Stil begonnen wurde, aber auch Elemente von Manuelinik und Renaissance aufweist. Von der früheren Stadtmauer sind mehrere Tore erhalten. Zu empfehlen ist noch ein Besuch in der Kirche São Vicente, die innen mit blau-weißen Azulejos (18. Jh.) mit Szenen aus dem Leben von Jesus Christus geschmückt ist.
Wenn man durch das abgelegene Grenzstädtchen nach Portugal fährt, überquert man den Tajo auf einer Brücke, die schon die römischen Legionäre benutzten. Das 71 m hohe und 195 m lange Granit-Bauwerk stammt aus dem Jahre 106 n. Chr. Die Mitglieder des Alcántara-Ordens, der im Kloster San Benito residierte, erlangten durch ihre Kochkunst Berühmtheit. Viele leckere Rezepte der Region gehen auf den Ritterorden zurück.
Der bischöfliche Garten von Castelo Branco gehört zu den originellsten Gartenanlagen des Landes. Zwischen kunstvoll zugeschnittenen Hecken, Orangenbäumen, Sträuchern und Zypressen ragen zahlreiche Statuen empor. Sie symbolisieren Tugenden, Tierkreiszeichen, Jahreszeite oder stellen Heilige und Monarchen dar. In versteinerter Form wurden hier sämtliche portugiesischen Monarchen verewigt. Für die offenbar strittige Frage, ob die drei Könige der Personalunion mit Spanien (1580-1640) ein- oder ausgeschlossen werden sollten, fand man eine bissig-elegante Zwischenlösung. Die Statuen der spanischen Könige Filipe I., II. und III. sind viel kleiner als die der portugiesischen Monarchen. Sie wurden also zu Zwergen reduziert und damit buchstäblich erniedrigt.
Sortelha ist ein bildschönes mittelalterliches Wehrdorf mit Resten einer Burg, einem Prangerpfahl und kleinen Granithäusern, die teilweise an mächtige Felsbrocken angebaut wurden. Infolge einer massenhaften Auswanderung und des Niederganges der Landwirtschaft verlor Sortelha einen großen Teil seiner einstigen Bevölkerung. Dank der Sanierung als kulturell wertvolles Historisches Dorf offenbart es aber neue Pracht und gilt nun als Vorzeigedorf. In manchen seiner alten Gemäuer entstanden komfortable Unterkünfte für Touristen.
Die im 13. Jh. erbaute Templerburg, die der Stadt ihren Namen gab, bietet weite Ausblicke. m Bischöflichen Garten (Jardim Episcopal) stehen an den Treppen alle portugiesischen Monarchen Spalier. Sogar die drei spanischen Könige, die 1580-1640 in Personalunion auch über Portugal herrschten - allerdings zu Zwergen degradiert.Raffiniert gearbeitet sind die in Castelo Branco produzierten Colchas, orientalisch inspirierte Seidendecken mit Vogel- und Blumenmotiven. Das Archäologie- und Kunstmuseum Tavares Proença Júnior im Bischofspalast stellt schöne Exemplare aus. In der zum Museum gehörigen Stickereischule werden noch immer solch kunstvolle Bettdecken gefertigt.
Das Museum in den Räumen des bischöflichen Palastes trägt den Namen seines Gründers, der sich vor allem für die Archäologie interessierte. Es zeigt zahlreiche archäologische Funde, Werke der primitiven Kunst und eine Sammlung von Gemälden. Schön anzusehen sind bunten Seidenstickereien (Colchas) mit orientalisch anmutenden Blumen- und Vogelmotiven, für die Castelo Branco berühmt ist. Zum Museum gehört eine Werkstatt (Oficina-Escola), in der man an Werktagen einigen Frauen beim Sticken dieser Decken zusehen und das Ergebnis ihrer Arbeit als Souvenir kaufen kann.
Der Seefahrer Pedro Álvares Cabral, der im Jahr 1500 Brasilien erreichte, entstammte einer Adelsfamilie, die einst in der Burg über dem Ort residierte. In der benachbarten romanischen Kirche ruhen mehrere Mitglieder der Familie. In Belmonte leben viele Nachfahren von ›heimlichen Juden‹, die sich wegen der Inquisition zwar taufen ließen, aber ihrem Glauben treu blieben. Heute gibt es wieder eine jüdische Gemeinde mit Synagoge und Museum (Museu Judaico).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Parque de Campismo do Freixial erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Parque de Campismo do Freixial einen Pool?
Nein, Parque de Campismo do Freixial hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parque de Campismo do Freixial?
Die Preise für Parque de Campismo do Freixial könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo do Freixial?
Hat Parque de Campismo do Freixial Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parque de Campismo do Freixial?
Verfügt Parque de Campismo do Freixial über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parque de Campismo do Freixial entfernt?
Gibt es auf dem Parque de Campismo do Freixial eine vollständige VE-Station?