Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/3
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo de Escaroupim)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhiger, einfacher Campingplatz in abgeschiedener Lage nahe dem Fluss Tejo. Langgestrecktes, auf zwei Stufen angelegtes Gelände mit lockerem bis dichten Bestand an hochstämmigen Laub- und Nadelbäumen. Von Dauercampern geprägt. In ländlicher Umgebung. Bei Zufahrt beachten: Die letzten 4 km schmale Straße auf einem etwa 2 m hohen Damm ohne Ausweichmöglichkeiten, auf den letzten 800 m Schotterpiste.
Mata Florestal
2120-018 Salvaterra de Magos
Santarém
Portugal
Breitengrad 39° 4' 27" N (39.074406)
Längengrad 8° 44' 45" W (-8.745976)
Mit 145 m ist die Torre Vasco da Gama der höchste Turm des Landes. Er wurde nach Plänen des Portugiesen Leonor Janeiro und des Briten Nick Jacobs für die Expo 98 in Stahlfachwerkbauweise errichtet und erinnert an einen der berühmtesten portugiesischen Seefahrer. Tatsächlich wirkt die Konstruktion wie das Segel einer Karavelle und der Turmkörper wie ein Mast mit Ausguck. Mit Restaurant und Aussichtsplattform war die Torre Vasco da Gama das Wahrzeichen der Expo. Die Plattform ist längst geschlossen, und der Anbau des 20-stöckigen Hotels Myriad hat den Blick auf das Wahrzeichen beeinträchtigt. Wer die Aussicht aus 120 m Höhe genießen möchte, muss tief in die Tasche greifen, denn hier befindet sich inzwischen das zum Hotel gehörige Restaurant Fifty Seconds des spanischen Sternekochs Martín Berasategui.
Zur Expo 98 wurde in direkter Nachbarschaft zum Ausstellungsgelände der neue Lissabonner Hauptbahnhof Gare do Oriente errichtet. Der Entwurf des filigranen Bauwerks stammt vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava. Mit den schlanken Säulen und dem gewölbten Glasdach erinnert die Bahnhofshalle an das Langhaus gotischer Kathedralen und wirkt durch die verwendeten Materialien zugleich futuristisch. Mit 75 Mio. Passagieren jährlich ist der Gare do Oriente der größte Verkehrsknotenpunkt Portugals. Neben dem Bahnhof hat unter dem Glasdach auch eine Vielzahl kleiner Läden ein Zuhause gefunden, in denen man auch an Sonntagen einkaufen kann.
Die Ponte Vasco da Gama führt seit 1998 in elegantem Weitschwung über den Tejo. Mit 17,2 km ist sie die längste Brücke Europas und bietet mit der Autobahn eine Alternative für den Nord-Süd-Verkehr. Zwei 150 m hohe Doppelpfeiler flankieren nahe dem Lissabonner Ufer einen Kanal mit regem Schiffsverkehr. Die Pfeiler sollen dem Aufprall eines 30.000 t schweren Schiffes mit einer Geschwindigkeit von zwölf Knoten standhalten können.
Für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft »Euro 2004« entstand das Estádio Alvalade XXI, wo der grüne Sporting Clube de Portugal seine Heimspiele austrägt. Die im Jahr 2003 eingeweihte Arena im Norden von Lissabon, nicht weit vom Stadion des roten Lokalrivalen Benfica entfernt, ersetzt das frühere Estádio José de Alvalade und fasst 52 000 Zuschauer. Zu den bekanntesten Spielern, die im Laufe ihrer Karrieren für Sporting kickten, zählen der 1972 geborene Luís Figo, und der 1985 geborene Cristiano Ronaldo.
Der ›Pavillon der Kenntnis – lebendige Wissenschaft‹ ist ein interaktives Wissenschafts- und Technikmuseum, das mit seinen wechselnden Ausstellungen Wissen spielerisch und leicht verständlich vermitteln möchte. Es spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an, die an über 300 Mitmachstationen experimentieren, um Naturkräfte, optische und akustische Phänomene verstehen zu lernen.
Wer nicht mehr laufen möchte, kann die Seilbahn nutzen, die zwischen der Torre Vasco da Gama und dem Oceanário verkehrt. Über 1000 m geht es in den Gondeln des Teleférico am Ufer des Tejo entlang, 20 m über dem Boden. Zu niedrig, um so richtig Höhenangst zu bekommen, aber hoch genug, um das bunte Treiben zu betrachten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Parque de Campismo de Escaroupim erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Parque de Campismo de Escaroupim einen Pool?
Ja, Parque de Campismo de Escaroupim hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Parque de Campismo de Escaroupim?
Die Preise für Parque de Campismo de Escaroupim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo de Escaroupim?
Hat der Campingplatz Parque de Campismo de Escaroupim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Parque de Campismo de Escaroupim?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Parque de Campismo de Escaroupim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parque de Campismo de Escaroupim zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Parque de Campismo de Escaroupim über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Parque de Campismo de Escaroupim entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Parque de Campismo de Escaroupim eine vollständige VE-Station?