Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(4Bewertungen)
Umgeben von Schatten spendenden Palmen verspricht das Parque de Campismo de Armação de Pera die idealen Voraussetzungen für einen unvergesslichen Urlaub im Süden Portugals. Die Anlage ist nur 10 Gehminuten von den Stränden entlang der Algarve-Küste entfernt und begeistert mit einem großen Schwimmbad unter freiem Himmel. Der insgesamt 12 ha große Campingplatz ist von zahlreichen Palmen, Bäumen und Sträuchern durchzogen und verfügt über etliche großzügig bemessene Parzellen. Die Gäste dürfen sich auf einen Kinderspielplatz, eine täglich aufregende Animation und ein großes kulinarisches Angebot im Restaurant, im Kiosk und im Imbiss freuen. Zu Fuß erreicht man außerdem schnell das Ortszentrum der Gemeinde Armação de Pera, welches weitere Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten bietet.
Unparzellierter Campingplatz mit viel Freiraum am Rand des Badeortes Armação de Pera. Den Strand an der Algarve-Küste erreicht man zu Fuß in 10 Minuten.
Verfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo de Armação de Pera)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, durch einige halbhohe Hecken und Ziersträucher aufgelockert. An einer Seite Wohnhäuser, Straße in Hörweite.
8365-184 Armação de Pera
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 6' 32" N (37.10901667)
Längengrad 8° 21' 12" W (-8.35336667)
Von der N125 bei Alcantarilha beschilderter Abzweig meerwärts.
Schon von weitem sieht man die imposante rötliche Burg von Silves, die überwiegend zur Zeit der Mauren entstand. So trutzig sie aus der Ferne wirken mag, innerhalb ihrer Mauern hat sie seit einer raffinierten, 2009 abgeschlossenen Umgestaltung viel Flair von 1001 Nacht. Hier kann man bei diskreter musikalischer Untermalung die Grundmauern eines Palastes aus der Maurenzeit in Augenschein nehmen, durch eine arabisch inspirierte Parkanlage mit plätschernden Brunnen spazieren, in einer Cafeteria ein erfrischendes Getränk einnehmen und dann in eine frühere Zisterne hinab steigen. Wer die Mauer der Burg besteigt und einen Rundgang macht, genießt nicht nur herrliche Blicke über die Stadt am Rio Arade und die Orangenhaine der Umgebung. In einigen Türmen prangen Vitrinen mit archäologischen Funden.
Die Altstadt von Faro, die Cidade Velha, ist noch komplett von der maurischen Stadtmauer umgeben. Sie bildet mit engen Gassen und weiß getünchten Häusern eine ganz eigene Welt. In den Stadtpalästen aus dem 18. und 19. Jh. residieren heute vor allem Behörden. Zentrum der Altstadt ist der Largo da Sé mit dem Rathaus, dem Bischofspalast und der Kathedrale.
Die Grotten- und Felsformation Ponta da Piedade berauscht, egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit. In dem rotgelblichen Felsen klaffen Löcher und Höhlungen, die das grünblaue Meer ausgewaschen hat. Felsnadeln stechen in den Himmel, überall gurgelt, platscht und klatscht das Wasser. Der Felsgarten kann zu Fuß erkundet werden, oder man nimmt von Lagos aus ein Boot zu den Grotten.
Das Städtische Museum präsentiert seine archäologische Sammlung in einem ehemaligen Klarissinnenkloster aus dem 16. Jh. Im islamischen Saal erläutern Alltagsgegenstände das Leben im maurischen Portugal. Daneben sind auch antike Büsten aus Milreu zu sehen. Einen Raum füllt das römische Mosaico do Oceano aus dem 3./4. Jh. Es zeigt das Gesicht des Meeresgottes Neptun, flankiert von vier Winden und Ornamenten.
Ein Gotteshaus mit etwas Grusel. Durch Straßen und Gassen mit kleinen Geschäften erreicht man von Faros Stadtzentrum aus nach wenigen Gehminuten den Largo do Carmo. Von dem schmucklosen Platz erhebt sich umso würdevoller die Igreja da Ordem Terceira do Carmo (18. Jh.) mit ihren beiden Glockentürmen und der weißen, gelb akzentuierten Barockfassade. Hauptaltar und Seitenkapellen sind prachtvoll mit vergoldetem barockem Holzschnitzwerk (talha dourada) verziert. Durch die Sakristei erreicht man einen kleinen Friedhof und die Capela dos Ossos, die »Kapelle der Knochen«. Im Jahr 1816 »schmückten« Mönche des Karmeliterordens ihren Innenraum mit Knochen und Schädeln von 1250 hier bestatteten Menschen - als Memento Mori, als Erinnerung an die Vergänglichkeit.
Die Kirche Santo António ist eine der hübschesten der Algarve. Ihr goldüberzogener Hauptaltar hat das Erdbeben von 1755 überstanden, der Rest wurde nicht minder goldstrahlend wieder hergerichtet, so auch die vergoldeten Holzschnitzereien an den Wänden. Als Kirche dient dieses Barockjuwel jedoch nur noch am 13. Juni, dem Tag des hl. Antonius. Ansonsten gehört es zum Museu Municipal, das prähistorische und römische Funde zeigt, dazu eine kuriose Sammlung mit sakraler Kunst, Waffen, Münzen, Kunsthandwerk und volkskundlichen Exponaten.
Achimschrieb letztes Jahr
Sehr einfacher Platz
Großer CP, keinerlei Stellplatzeinteilung und wenig Schatten, recht staubig. Sanitär sehr einfach, kein warmes Wasser zum Geschirr waschen. Obwohl in Straßennähe doch ruhig. Meer und Restaurants fußläufig zu erreichen. ACSI wird akzeptiert, WLAN schlecht. CP auch für große Wohnwagen geeignet, bequem… Mehr
Theresia schrieb vor 2 Jahren
CP für kurzen Aufenthalt ok
Großer Platz, staubig, wenig grün aber Schattenvon großen Bäumen möglich, wenn man - wie jetzt in der Vorsaison - anreist. Fußweg zum Meer. Sanitäranlagen ok und sauber. Empfang professionell und freundlich.
Simonschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage, aber mit Mängeln.
Wir waren im Januar für wenige Tage dort, weil auf dem Platz ein sehr guter Reparaturbetrieb für Campingfahrzeuge ansässig ist, der auch über Ersatzteile verfügt und Campingartikel führt. Der Platz selbst lädt nicht so zum Bleiben ein. Uneben und teilweise ungepflegt. Die offenen, aber sauberen San… Mehr
premium vanschrieb vor 7 Jahren
Der Platz macht einen guten ersten Eindruck u. Ist Nähe am Ort u. ca. 500m vom Strand. Aber leider ändert sich das schnell nach der Besichtigung. Stell-Plätze ohne Gliederung und Einteilung, Boden sandig uneben u. ungepflegt. Man kann Fahrwege u. Plätze kaum unterscheiden. WC‘s/Duschen offen u. kalt… Mehr
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera einen Pool?
Ja, Parque de Campismo de Armação de Pera hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera?
Die Preise für Parque de Campismo de Armação de Pera könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo de Armação de Pera?
Hat der Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parque de Campismo de Armação de Pera zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Parque de Campismo de Armação de Pera eine vollständige VE-Station?