Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Park Camping Nevegal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, mehrfach gestuftes und terrassiertes Gelände. Standplätze in Waldlichtungen sowie auf einer großen Wiese. Ein Großteil der Standplätze nur für Zelte geeignet. Zahlreiche Grillplätze mit überdachten Sitzmöglichkeiten. Von Dauercampern geprägt. Blick auf die Dolomiten.
Via Nevegal, 347
32100 Nevegal
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 5' 46" N (46.09636667)
Längengrad 12° 16' 35" E (12.27645)
Von der Ausfahrt Belluno der A27 (Vittorio - Belluno) der Beschilderung nach Nevegal folgen, noch etwa 12 km.
Die Pfarrkirche von 1763 birgt ein ganz besonderes Spätwerk Tizians, ›Maria mit Kind und Heiligen‹. Bei dem Hirten auf der linken Seite handelt es sich um ein Selbstporträt des Meisters, der Bischof trägt das Gesicht seines Sohnes, die Madonna das seiner Tochter und für den Heiligen ganz rechts nahm er seinen Bruder zum Vorbild.
Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als Torwächter. An seiner Fassade wie auch im Inneren vereint der Dom harmonisch sieben Jahrhunderte Baugeschichte (12.-19. Jh.). Aus der Romanik stammt das Baptisterium daneben. Die heutige Taufkapelle war ursprünglich eine eigenständige Kirche.
Belluno liegt in knapp 400 m Höhe, sein Zentrum prägen Gotik und Renaissance. Dem Barock aber verdankt Belluno den Campanile (1743), der neben dem Duomo di Belluno 69 m in den Himmel ragt. Besonders schön macht sich der Kirchturm vor den hell im Sonnenlicht strahlenden Dolomitengipfeln. An der Nordseite der Piazza del Duomo steht der Palazzo dei Rettori (1491) mit schöner Renaissancefassade, die Loggia erinnert an den venezianischen Dogenpalast. Einst residierte hier der Stellvertreter des Dogen in Belluno. Vormittags sind die Marktstände auf der Piazza delle Erbe geöffnet. Über ihnen ragt der Palazzo Monte di Pietà auf, in dem sich ab 1501 die erste Pfandleihe Italiens befand.
Das Kulturprogramm darf hier etwas kürzer ausfallen: Mehr als das gotische Portal des Doms, das Wohnhaus des Malers Cima da Conegliano (1459-1518) und das kleine Museo Civico mit Fresken von Pordenone (1483-1539), dem bedeutendsten Gegenspieler Tizians, brauchen Besucher nicht zu absolvieren. Danach kan man sich beruhigt dem fruchtigen, leicht moussierenden Weißwein aus der berühmten Prosecco-Traube widmen, den die Winzer hier und in Valdobbiadene (35 km westlich) keltern. Beide Orte verbindet die Prosecco-Straße (Strada del Vino Bianco), die über Rua, San Pietro di Feletto, Refrontolo, Solighetto, Farra di Soligo, Col San Martino, Guia, Santo Stefano und Pietro di Barbozza durch eine reizvolle Hügellandschaft führt. Über grüne Ebenen verläuft hingegen die Strada del Vino Rosso, 30 km von Conegliano über Orderzo nach Ponte di Piave.
Götter, Sagenhelden und Musen, Päpste, Kaiser und Staatsmänner geben sich im Museo Canova die Ehre. Ihre Skulpturen und Gipsmodelle, geschaffen von dem klassizistischen Bildhauer Antonio Canova (1757-1822), füllen die Säle des Museums. Besonders eindrucksvoll ist ihre Versammlung in dem weiten lichten Halle der Gipsoteca Ottocentesca aus dem 18. Jh., weitere Werke des exzentrischen Künstlers beherbergen die 1957 angebauten Flügel von Carlo Scarpa.
Mit verträumtem Charme lockt das Provinzstädtchen, das einst stolzere Tage gesehen hat. Als römisches Opitergium lag die Ansiedlung am Handelsweg Via Postumia, der allerdings bereits in der Spätantike seine Bedeutung weitgehend einbüßte. Wer ein ruhigeres Standquartier mitten im Rotweinanbaugebiet zwischen den Flüssen Piave und Livenza sucht und überdies gut essen möchte, wird hier fündig.
Nach der Eingung Italiens schuf man 1866 aus den zwei Ortschaften Ceneda und Serravalle eine Stadt mit dem Namen Vittorio Veneto - nach Italiens König Vittorio Emanuele II. Was sich in guter Absicht geschah, erwies sich als negatives Symbol. So wie bis heute eine unsichtbare Bruchlinie zwischen Nord- und Süditalien verläuft, so haben auch die beiden Stadtteile nie wirklich zueinander gefunden. Gesichtslos-modern gruppieren sich die Cenedeser Viertel um den Dom mit einem Campanile aus dem 13. Jh., während Serravalle in seinem weit stimmungsvolleren Zentrum um die Piazza Flaminio mit schmucken Renaissancebauten aufwarten kann. An der Loggia Serravalese (1462) sind die Wappen der Statthalter Venedigs zu sehen, die hier residierten. Arkaden zieren die Haupteinkaufsstraße Via Martiri della Libertà.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Park Camping Nevegal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Park Camping Nevegal einen Pool?
Nein, Park Camping Nevegal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Park Camping Nevegal?
Die Preise für Park Camping Nevegal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Park Camping Nevegal?
Hat der Campingplatz Park Camping Nevegal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Park Camping Nevegal?
Wann hat Park Camping Nevegal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Park Camping Nevegal?
Verfügt der Campingplatz Park Camping Nevegal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Park Camping Nevegal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Park Camping Nevegal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Park Camping Nevegal eine vollständige VE-Station?