Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ruhiger, sehr freundlich geführter Campingplatz auf einer Donau-Insel etwa 20 km nördlich von Budapest.
Günstiger Ausgangspunkt für Besuche von Budapest.
Verfügbare Unterkünfte (Pap-Sziget Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit überwiegend hohen Laubbäumen. Alle Gebäude auf Stelzen gebaut. Angeschlossen ein Motel.
Pap-Sziget
2000 Szentendre
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 40' 54" N (47.68171667)
Längengrad 19° 4' 58" E (19.08278333)
Am nördlichen Stadtrand bei km 22,3 beschilderter Abzweig von der Straße 11 (Budapest - Esztergom), dann über eine Holzbrücke.
Die Elisabethbrücke wurde 1903 fertig gestellt und galt bis 1926 als die weltweit längste Brücke dieser Art. Die deutsche Wehrmacht sprengte sie bei ihrem Rückzug 1945. Erst 1961-64 entstand auf den alten Brückenpfeilern ein modernes Bauwerk, das natürlich wieder den Namen der von den Ungarn heiß geliebten Sisi, Gemahlin von Kaiser Franz Joseph I., erhielt.
Das Light Art Museum Budapest ist das erste und damit auch das derzeit größte Lichtkunstmuseum der Welt. Es befindet sich in einer ehemaligen Markthalle, die liebevoll und mit besonderem Augenmerkt auf den Erhalt der historischen Bausubstanz modernisiert wurde. Das LAM begeistert mit faszinierenden Lichtinstallationen von über 40 internationalen Künstlern.
Auf dem Franziskanerplatz stehen die Klothilden-Paläste (1902). Die von der geschäftstüchtigen Habsburger Herzogin Klothilde finanzierten und als Mietshäuser genutzten Zwillingsbauten im Stil des spanischen Neobarock geben eine Vorstellung vom luxuriösen Wohngefühl vor einem Jahrhundert. Sehenswert sind außerdem das Jugendstilgebäude Pariser Hof sowie die Franziskanerkirche (Pesti Ferences templom), die seit 1288 der Stammsitz des Ordens in Ungarn ist. Das ursprünglich gotische Gotteshaus wurde von den Türken in eine Moschee umgebaut. Danach wurde sie als barocke Hallenkirche neu gestaltet (1727-58).
Das 1837-47 nach Plänen von Mihály Pollack gebaute Ungarische Nationalmuseum, Magyar Nemzeti Múzeum, gilt als das schönste klassizistische Bauwerk der Stadt. Der Eingang liegt in der Vorhalle, die mit acht korinthischen Säulen und skulpturengeschmücktem Dreiecksgiebel im Stil eines griechischen Tempels gestaltet ist. In einem Saal links der Säulenhalle ist der ungarische Krönungsmantel ausgestellt, auf dem der hl. Stephan und Königin Gisela abgebildet sind. Dieser Mantel ist das Symbol der 1000-jährigen ungarischen Staatlichkeit. Die Dauerausstellung zeigt archäologische Funde, Textilien, Möbel, Waffen sowie Dokumente und Kunsthandwerk aus der Frühzeit bis zur Landnahme (UG), aus dem Mittelalter (1. OG) und zum Freiheitskampf der Ungarn (2. OG).
1865 wurde das Konzert- und Ausstellungshaus Pester Redoute (Vigado) eröffnet. Sein Architekt Frigyes Feszl suchte hier einen ungarischen Nationalstil zu verwirklichen. Wappen und Skulpturen ungarischer Helden zieren die Fassade. Fresken von Károly Lotz sowie Mór Than und Skulpturen von Károly Alexy die Innenräume.
Auf der Váci utca reihen sich Juwelierläden, Parfümerien und Geschäfte internationaler Modeketten aneinander. In vielen Innenhöfen, Seitengassen und Ladengalerien, die sich oft über mehrere Höfe erstrecken, sind Boutiquen, Läden mit Kuriosem und Vinotheken zu entdecken. Ein Blick in die Höhe lohnt immer, denn viele der Häuser (z.B. Nr. 9 und 11) besitzen prächtig gestaltete Jugendstilfassaden. In der südlichen Váci utca lässt sich in kleinen Geschäften und Souvenirläden noch gemütlich stöbern oder in einem der Straßencafés eine Pause einlegen.
Der Dom Mariä Himmelfahrt, Ungarns größtes Gotteshaus, erhebt sich auf dem knapp 160 m hohen Burgberg. Er wurde 1822 im klassizistischen Stil begonnen und knapp 50 Jahre später fertig gestellt. Für die Einweihung, zu der übrigens der Habsburgerkaiser Franz Joseph I. aus Wien angereist war, hatte Franz Liszt eigens seine »Graner Messe« komponiert. Unübersehbar war der Petersdom in Rom Vorbild für die 8000 Gläubigen Platz bietende Kathedrale. Ledeglich die Bakócz-Grabkapelle stellt einen letzten Rest der einstigen Renaissance-Basilika dar. Neben dem Dom nun auch Teile des mittelalterlichen Burgpalastes besichtigt werden. Sehenswert sind besonders das freskenverzierte Arbeitszimmer von Bischof János Vitéz und die Wohnräume von Königin Beatrix, der italienischen Gemahlin von König Matthias. Auch die Schatzkammer der Kathedrale (Kincstár) birgt eine Vielfalt von sehenswerten Reliquien.
Die Donaustadt Esztergom liegt an der Grenze zur Slowakei. Auf dem Burgberg erhebt sich die Kathedrale Unserer Lieben Frau und des hl. Adalbert (Esztergomi Bazilika) mit ihrer von Säulen getragenen Kuppel. Zur Einweihung der klassizistischen Kirche, sie ist eine der größten Europas, komponierte Franz Liszt 1856 die ›Graner Messe‹. Das im 10. Jh. zur Festung ausgebaute Esztergom ist Geburts- und Krönungsort von König Stephan I. Das Burgmuseum sichert die freigelegte Residenz der Herrscherfamilie Árpád und dokumentiert deren Geschichte. Die Burgkapelle schmückt ein Fresko mit weiblichen Personifikationen der Tugenden. Die Figur der Mäßigung wird Sandro Botticelli zugeschrieben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Pap-Sziget Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Pap-Sziget Camping einen Pool?
Ja, Pap-Sziget Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Pap-Sziget Camping?
Die Preise für Pap-Sziget Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Pap-Sziget Camping?
Hat der Campingplatz Pap-Sziget Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Pap-Sziget Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Pap-Sziget Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Pap-Sziget Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Pap-Sziget Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Pap-Sziget Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Pap-Sziget Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Pap-Sziget Camping eine vollständige VE-Station?