Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping Padova)
...

1/38





Der Campingplatz Valamar Camping Padova auf der Insel Rab bietet eine perfekte Mischung aus Strandvergnügen und kulturellen Entdeckungen. Umgeben von Kiefern und Olivenbäumen, beeindruckt der Campingplatz mit herrlichen Meerblicken und vielfältigen Serviceangeboten. Ideal für Familien, bietet es einen kinderfreundlichen Strand, moderne Mietunterkünfte und parzellierte Standflächen. Aktivitäten wie Aqua Aerobic und Wasserski sowie eine Poollandschaft sorgen für Abwechslung. Kulturinteressierte erreichen schnell die historische Stadt Rab, während Naturliebhaber die Insellandschaft erkunden können.
An einer schönen Bucht gelegener, terrassierter und gestufter Platz mit Blick auf die Inselhauptstadt Rab.
Bootstransfer vom Platz zur Altstadt von Rab. Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils mit lichten Nadelbaumgruppen bestandenes Wiesengelände um einen großen Gebäudekomplex mit Versorgungseinrichtungen. Am Ortsrand, zwischen Strandbad und Straße.
Schmaler, ca. 500 m langer und bis zu 15 m breiter Kiesstrand um eine Bucht. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Banjol 496
51280 Rab
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 45' 6" N (44.751751)
Längengrad 14° 46' 31" E (14.775477)
Vom Fährhafen Mišnjak (Puderica) im Südosten der Insel etwa 9 km nach Westen Richtung Lopar. Beschildert.
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Eine mautpflichtige Brücke, die bei starkem Wind gesperrt werden muss, verbindet die 405 qkm große Adriainsel seit 1980 mit dem Festland. Das Bauwerk besteht aus zwei Bögen von 390 m vom Festland zum Inselchen Sveti Marko und 244 m von dort weiter nach Krk. Im Inselnorden liegt auch der internationale Flughafen der Stadt Rijeka. Die Ostküste gleicht mit ihren blanken Felsflanken einer Mondlandschaft. Ihre Beliebtheit als Ferienziel verdankt die Insel Krk auch der grünen Region »Sotovento« (unter dem Wind) im Nordwesten. Dort umgeben Weinberge, Feigen- und Olivenbäume die Badeorte Njivice und Malinska. Weinliebhaber verkosten im Badeort Vrbnik den honiggelben Žlahtina. Schöne Kiesstrände mit glasklarem Wasser liegen Richtung Punat. Krk ist die Heimat des Geschlechts der Frankopani, einer Fürstenfamilie, die lange über große Teile Kroatiens herrschte. Das Christentum kam im 5. Jh. hierher, und die vielen Kirchen zeigen, dass der katholische Glaube lebendig geblieben ist. Auf der kleinen Insel Košljun vor Punat zeigt das Franziskanerkloster mehrere Sammlungen. Seine Bibliothek umfasst ca. 30.000 Bände, u.a. ein 1511 in Venedig gedruckter Atlas nach Ptolemäus, dem griechischen Geografen des 2. Jh. n. Chr.
Die unwirtlichen Felsabhänge des Velebit-Gebirges hinter und die kahlen Felsflanken der Insel Krk vor sich, so liegt Senj am Ausgangspunkt der Route über den Vratnik-Pass, der die kürzeste Verbindung zum Hinterland darstellt. Die oft von der Bora heimgesuchte Stadt erlebte im Mittelalter unter den Herren von Krk eine Blüte. Zur Zeit der Türkenkriege siedelten sich hier christliche Slawen an. Diese Flüchtlinge, Uskoken genannt, errichteten im 16. Jh. die mächtige Festung Nehajdie mit vier Ecktürmen wehrhaft über der Stadt thront. Die Uskoken entwickelten sich zu einem gefährlichen Piratenvolk, das den ganzen Kvarner terrorisierte, bis die Habsburger es ins Binnenland umsiedelten. Mehr zu dieser Geschichte erzählt das Uskoken-Museum in der Festung. In der Stadt erinnern Teile der Wehrmauern, schmale Gassen, enge Durchgänge und der Hauptplatz Veliki placa mit seinem Barockbrunnen und das Tor Velika Vrta an die Habsburgsche Vergangenheit als Stadt Zengg. Auskunft über die Uskoken-Geschichte gibt das Stadtmuseum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.74
Karina W.
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Schön gelegener, gepflegter Platz mit guter Infrastruktur. Die Altstadt von Rab ist fußläufig erreichbar, und auch am Platz bekommt man alles Nötige. Das Meer ist klar und flach – ideal für Kinder. Leider liegt die 1. Reihe direkt am öffentlichen Strand, der tagsüber extrem überfüllt ist. Früh morge
Hervorragend10
Hirschy
Wohnmobil
Paar
August 2024
Wir sind bereits zum 2. Mal hier, klar ist in so einer Lage viel los, aber bei einem Stadtbummel abends durch Rab gehören die Besucher wie die Händler einfach zum Flair. Sanitär rund um die Uhr sauber, da macht Duschen usw. Spaß. Haben dieses Jahr ein Platz in der ersten Reihe ergattert für 1 Woche
Sehr gut8
Willi
Wohnmobil
Paar
April 2024
Toller Platz , direkt am Meer, super gepflegte saubere sanitäre Anlagen! Schöner Weg zur Innenstadt von RAB. Leider war der Preis mit 53€ schon heftig ( neben Saison) Restaurant war noch geschlossen!
Hervorragend10
Oliver
Juni 2023
Sehr schöner Campingplatz auf der Insel Rab direkt am Meer. Der eher kleinere Campingplatz "Padova Premium Camping Resort" liegt an einer schönen Bucht mit flach abfallendem Sandstrand. Der Strand selbst ist jedoch sehr schmal und kaum nutzbar. Das Wasser ist durch den Sand nicht immer so klar wie m
Hervorragend10
Annett
Mai 2023
Wir hatten spontan reserviert auf der Fahrt vom regnerischen Ungarn nach Kroatien. Es gibt relativ viele schlechte Bewertungen hier, doch unser Eindruck war positiv. Ja, die Stellplätze am Meer sind klein, doch mit kleinen Kindern sowieso viel zu gefährlich. Wir hatten in der A Zone uns einen frei
Ansprechend6
Cindy
April 2023
Der CP betitelt sich selber als Premium, jedoch kann es dies nicht einhalten. Die Anlage ist nicht wirklich schön gestaltet, da mittendrin eine mehr oder weniger öffentliche Straße verläuft und dazu sich noch mehrere wenig schöne Privathäuser auf dem Gelände befinden. Die Anlage könnte mal einen Gä
Ansprechend6
Hoppi
Juni 2022
Wir kommen zum zweiten Mal hier her und mögen den Platz. Das Personal vor Ort ist immer nett und freundlich, und versucht das Chaos, dass die Zentrale verursacht, bestmöglich auszubügeln. Wir hatten 1 Jahr im Voraus gebucht und voll bezahlt. Bei Ankunft teilte man uns mit, der Platz sei Überbucht. W
4
Anonym
Mai 2022
Letztes Jahr einen Comfort Mare Platz reserviert, bei Ankunft teilte man uns mit, wir können mal rumlaufen und schauen, ob was frei ist; also bei 31 grad über den ganzen Platz gelaufen, nur noch 2 Plätze frei; entweder direkt neben dem Restaurant oder in erster Reihe zum Meer ein Mini Platz mit Kana
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 86,80 EUR |
Familie | ab 94,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,60 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das komfortable Valamar Camping Padova ist ideal für einen Urlaub in der kroatischen Inselwelt. Malerisch umgeben von mediterranen Grünflächen, Kiefern und Olivenbäumen empfiehlt sich das Domizil für alle, die Strand und Kultur kombinieren möchten. Besonders spektakulär sind die Panoramen auf das Meer und die Eilande in der Kvarnerbucht. Zahlreiche Serviceangebote sowie verschiedene Sport- und Freizeitangebote sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.
Der 6,5 Hektar große Campingplatz befindet sich auf der kroatischen Insel Rab. Banjol, der wichtigste Ort auf dem Eiland, ist nur wenige Minuten entfernt. Die Hauptattraktionen des Küstenstädtchens sind die Altstadt und die geschützten Badebuchten. Paradiesisch erstreckt sich am Feriendomizil der feine Sand- und Kiesstrand, der mit seinem flachen Wassereinstieg besonders Familien mit Kindern begeistert. Rund um den Strand gibt es diverse Angebote, wie mietbare Sonnenliegen und Verleihstationen für Tretboote. Wer mit seinem Haustier anreist, der findet etwas außerhalb einen Hundestrand. Auf dem Valamar Camping Padova stehen 141 Mietunterkünfte und 440 Standflächen, davon 228 parzelliert, zur Verfügung. Die Parzellen haben eine Grundfläche von 80 bis 120 Quadratmetern. Sie besitzen einen eigenen Strom- und Wasseranschluss sowie teils auch eine Abwasserverbindung. Neu ab 2024 ist das Hilltop Green Village, welches mit umweltfreundlichen Camping Homes und Chalets, die nach höchsten Energieeffizienzstandards entworfen wurden, begeistert. Auf dem Gelände gruppieren sich moderne Sanitäranlagen, die auch mobilitätseingeschränkten Personen gerecht werden. Parkplätze, Waschmaschinen, ein Geldautomat und ein kostenfreier Internetzugang per Wi-Fi runden den Komfort ab. Ein beliebter Treffpunkt ist die Poollandschaft und der separate Wasserpark für Kinder. Ein Spielplatz, ein betreuter Miniclub, ein Animationsprogramm und eine Kinderdisco sorgen zusätzlich für tolle Ferientage. Natürlich können auch Erwachsene im Urlaub aktiv bleiben, beispielsweise beim Aqua Aerobic, Tischtennis oder Wasserski. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen gastronomischen Lokalitäten, einer Bäckerei und einem Lebensmittelgeschäft gesorgt.
Für Kulturinteressierte lohnt ein Ausflug nach Rab, der gleichnamigen Inselhauptstadt. Die über 2.000 Jahre alte Ortschaft lässt sich bequem mit dem Taxiboot erreichen und anschließend zu Fuß erkunden. Besonders sehenswert ist das historische Zentrum mit seinen mittelalterlichen Bauten und den wunderschönen Ausblicken. Für naturliebende Rad- und Wanderfreunde empfehlen sich Touren auf die üppig bewaldete Halbinsel Kalifront oder auf den Gipfel des Kamenjak. Mit 408 m ist er der höchste Berg auf Rab. Die Insellandschaft ist wie geschaffen für ausgedehnte Fahrten mit dem Segel- oder Ausflugsboot. Viele weitere Naturschönheiten, wie unberührte Badebuchten und bizarr geformte Felsenküsten, lassen sich ausschließlich von der Wasserseite aus entdecken. Mit der nötigen Ausrüstung bietet die kristallklare Adria freie Sicht auf die Meeresbewohner und ihre Lebensräume.
Liegt der Valamar Camping Padova am Meer?
Ja, Valamar Camping Padova ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Valamar Camping Padova erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Valamar Camping Padova einen Pool?
Ja, Valamar Camping Padova hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Valamar Camping Padova?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping Padova?
Hat Valamar Camping Padova Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Valamar Camping Padova?
Wann hat Valamar Camping Padova geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Valamar Camping Padova?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping Padova zur Verfügung?
Verfügt Valamar Camping Padova über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Valamar Camping Padova genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Valamar Camping Padova entfernt?
Gibt es auf dem Valamar Camping Padova eine vollständige VE-Station?