Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100
- Plätze für Dauercamper: 160
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/13
(11Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Ostseecamp Lehmberg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhiger, eher einfacher Campingplatz mit entspannter Atmosphäre direkt am Ostseestrand. Von Dauercampern geprägt. Die teils großzügigen Standplätze auf einem Wiesengelände ohne weitere Bepflanzung um einen Angelsee herum gruppiert, einige auch in direkter Strandlage mit Meerblick. Am Seeufer sowie am Platzrand teilweise älterer Baumbestand. Schmale Zufahrtsstraße.
Lehmberger Str. 1
24369 Waabs
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 30' 33" N (54.509333)
Längengrad 9° 58' 21" E (9.972609)
Eine Reise in die Eckernförder Bucht führt nach Schleswig-Holstein an die Ostsee. Der 17 km ins Land hineinreichende Meeresbusen erstreckt sich von der Halbinsel Schwansen bis zum Dänischen Wohld. Auf ADAC Maps gibt es zahlreiche Reisetipps für die Eckernförder Bucht. Wer wandern, angeln oder segeln möchte, ist hier richtig. Während der Reisezeit von Juni bis August kommen Strandurlauberinnen und -urlauber voll auf ihre Kosten. Im Reiseführer sind weitläufige Sandstrände und hohe Steilküsten zu finden, zum Beispiel an den Ostseebädern Schwedeneck, Eckernförde und Damp. Eckernförder Bucht für Kulturfans Im Alten Rathaus der Hafenstadt Eckernförde lohnt sich der Besuch des Stadtmuseums mit seinen kunst- und kulturgeschichtlichen Ausstellungsstücken. Dazu gehören handwerkliche Objekte, Alltagsgegenstände und Gemälde mit regionalem Bezug aus dem 18. Jh. und anderen Epochen. Einen Einblick in die Unterwasserwelt bietet das Ostsee-Info-Center mit seinen Meeresaquarien. Im 12 m² großen Fühlbecken ist es möglich, die Tiere anzufassen. Eckernförder Bucht: Routenplaner zu Ausflugszielen für Aktive Abwechslung vom Strandurlaub mit Schwimmen, Surfen und Segeln bieten Ausflüge in die Hüttener Berge. Sie locken mit einer schönen Landschaft mit Heide, Binnendünen, Mooren, Wiesen und Hügeln. Sieben Rad- und 20 Wanderstrecken lassen die Herzen der Aktivurlauberinnen und -urlauber höherschlagen. Die Route planen sie dann entlang mehrerer Gewässer: Der Bisten- und der Wittensee laden zu einem Bad im klaren Süßwasser ein. Am Bistensee gibt es eine Minigolfanlage und einen Sandstrand mit Spielplatz.
1898 wurde auf dem Lütjenburger Vogelberg ein Aussichtsturm eingeweiht, der ab Frühjahr1900 als Bismarckturm bezeichnet wurde. Er wurde aus Backstein und Granit gebaut und erhielt einen quadratischen Anbau, der 1920 zu einer Gaststätte vergrößert und 1964 nochmals erweitert wurde. Der knapp 20 m hohe, massive Turm ist über eine Stein-Wendeltreppe mit 96 Stufen zu besteigen und bietet einen schönen Ausblick über die Stadt und das Umland. Der Zugang zur Aussichtsplattform erfolgt durch die Gaststätte.
Die Antikensammlung lässt den Besucher beim Betreten zunächst einmal ehrfurchtsvoll erstarren: Eine solche Anhäufung großer antiker Statuen hätte niemand in Kiel erwartet. Doch dann stellt sich schnell heraus, dass es sich bei ihnen um Gipsabgüsse handelt. So kam Kiel zur Venus von Milos, zum Wagenlenker von Delphi, zum Diskuswerfer von Olympia und sogar zu einer Nachbildung der weltberühmten Laokoon-Gruppe. Werke der Kleinkunst wie antike Vasen und Münzen sind jedoch Originale. Die Antikensammlung und die Kunsthalle befinden sich im selben Gebäude.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
Flensburg liegt auf der Karte direkt an der Ostsee, an einem Meeresarm, der sich Förde nennt. Der einst bedeutende Hafen der Stadt ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Von hier aus hat man nicht nur einen schönen Ausblick auf die Stadt selbst, sondern kann auch mit Ausflugsschiffen Richtung Dänemark starten. Wer den hohen Norden Deutschlands besucht und seine Route plant, sollte Flensburg als Urlaubsziel unbedingt ins Reiseprogramm aufnehmen. Reisetipps für Flensburg: einfach mal anhalten Viele fahren auf ihrer Reise nach Skandinavien einfach an Flensburg vorbei. Doch Halt machen lohnt sich: Die historische Fördestadt bietet ihren Gästen eine malerische Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Nordertor, interessanten Museen und imposanten Kirchen im Stil der Backsteingotik. Die Sankt-Marien-Kirche beeindruckt beispielsweise mit ihrer barocken Orgel und einer kunstvoll geschnitzten Kanzel. Gemütliche Restaurants und Kneipen empfangen Reisende mit typisch norddeutschen Köstlichkeiten wie Matjes und Bismarckhering. Und in Stadtteilen wie Jürgensby, Hohlwege und Sandberg befinden sich sehenswerte Orte und Gebäude wie der Hafermarkt, die Windmühle St. Johannis und die Teufelsbrücke. Routenplaner Flensburg: die Top-Sehenswürdigkeiten Neben dem Museumshafen und der Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und Plätzen ist die nördlichste Stadt Schleswig-Holsteins vor allem für ihre Museen bekannt: Auf dem Museumsberg findet man das Städtische sowie das Naturwissenschaftliche Museum mit dem Eiszeit-Haus. Sehenswert und vor allem für Kinder ein Erlebnis sind auch das Mitmach-Museum Phänomenta sowie das Schifffahrtsmuseum. Parkplätze stehen in der Nähe der Museen sowie am Rande der Altstadt ausreichend zur Verfügung.
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit kleinen Parzellen.
Sauberer Campingplatz mit kleinen Parzellen. Jeder kann stehen wie er möchte. Hatten einen Platz in erster Reihe. Der Ausblick von dort war einfach phantastisch. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen waren nicht so sauber wie in den anderen Bewertungen beschrieben. Da der P… Mehr
Außergewöhnlich
Melanie schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt an der Ostsee
Nach einer abenteuerlichen Anfahrt (Schritttempo fahren!!!) folgt ein grandioser Ausblick und ein traumhafter Campingplatz. Duschen und Toiletten sind tiptop sauber und modern. Es gibt Waschmaschinen, Trockner und sogar Spülmaschinen. Die Plätze sind groß und sehr gepflegt. Das Personal ist sehr f… Mehr
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit schöner Lage
Gepflegter Platz mit großen Parzellen. Schöne Lage direkt am Meer oder am See. Online -Brötchenservice, gepflegte Parzellen, moderne Toiletten und Duschen. Kleiner Shop und nebenan ein Bistro. Nette Betreiber. Wir haben wieder gebucht !
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 2 Jahren
Bester Ostseeplatz in Deutschland
Bester Platz an der Ostsee, dichter am Wasser und mit direkten Strandzugang haben wir noch keinen anderen gefunden. Top Lage für Ausflüge. Besonders finden wir den echten Retrocharme dieses Platzes.
Außergewöhnlich
Kalle schrieb vor 3 Jahren
Der Campingplatz Lehmberg ist ein Träumchen!
Ich vergebe für diesen Platz fünf Sterne, für den netten Betreiber und alle Mitarbeiter nochmal fünf Sterne! Die Lage mit dem schönen Ostseestrand und die Sanitäranlagen bekommen ebenfalls nochmal fünf Sterne! Die Ruhe auf dem Platz verdient auch nochmal fünf Sterne! Der Brötchenservice mit den leck… Mehr
Außergewöhnlich
Ingridschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz direkt am Wasser
Wir waren 5 Nächte auf diesem schönen kleinen Platz, hatten Glück mit einem Stellplatz direkt am Wasser. Die Betreiber sind sehr nett, saubere Sanitäranlagen. Jederzeit wieder! Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Außergewöhnlich
Ralphschrieb vor 3 Jahren
Geheimtipp an der Ostsee
Die Zufahrt ist etwas abenteuerlich und am besten in Schritt Tempo zu erledigen, der Platz an sich ist wirklich toll gelegen, teilweise Stellplätze direkt am Wasser , näher geht nicht .Viele Dauercamper die auch fast alle sehr freundlich sind , jetzt ist mir wenigstens bekannt warum Tupperware so te… Mehr
Angelikaschrieb vor 3 Jahren
Erholung und Ruhe gleich NULL
Leider hatten wir einen Platz hinten auf der Wiese und in unmittelbarer Nähe einen Fußballplatz und ein Hüpfkissen.Es war den ganzen Tag laut bis spät abends. Ke aum Ruhe oder Erholung.
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ostseecamp Lehmberg am Meer?
Ja, Ostseecamp Lehmberg ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ostseecamp Lehmberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Ostseecamp Lehmberg einen Pool?
Nein, Ostseecamp Lehmberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ostseecamp Lehmberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostseecamp Lehmberg?
Hat der Campingplatz Ostseecamp Lehmberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ostseecamp Lehmberg?
Wann hat Ostseecamp Lehmberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ostseecamp Lehmberg?
Verfügt der Campingplatz Ostseecamp Lehmberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ostseecamp Lehmberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ostseecamp Lehmberg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ostseecamp Lehmberg eine vollständige VE-Station?