Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(29Bewertungen)
GutDas Ostseeresort Booknis, ein familienfreundlicher Campingplatz direkt an der Ostsee, bietet einen Mix aus Aktivität und Entspannung. Gäste genießen die ruhige, naturverbundene Atmosphäre und die kinderfreundliche Ausstattung, inklusive Hundefreundlichkeit. Der Campingplatz verfügt über Stellplätze mit Meerblick, direkten Zugang zu einem langen Sandstrand und ist umgeben von natürlicher Schönheit. Zusätzlich zu den großzügigen Parzellen mit Standardannehmlichkeiten bietet Booknis vielfältige Freizeitaktivitäten wie Tennis, Tischtennis, Minigolf und einen Spielplatz. Ein eigenes Restaurant und ein Supermarkt runden das Angebot ab. In der Nähe finden sich weitere Attraktionen wie das Naturschutzgebiet am Schwansener See und das Entdeckerbad in Damp, ideal für unvergessliche Familienurlaube.
Bei schönem Wetter täglich Open-Air-Kino für Kinder, bei schlechtem Wetter in der großen Veranstaltungshalle. Mehrere Boule-Turniere pro Saison. In Restaurant und Lebensmittelladen werden schwerpunktmäßig regional erzeugte Produkte angeboten.
Verfügbare Unterkünfte (Booknis - Das Ostseeresort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Hecken- und einigen Laubbaumreihen, zwischen Waldrand und Meer gelegen. Von Dauercampern geprägt. Touristenstandplätze zum Teil auf strandnahem Platzteil an der Steilküste ohne Bepflanzung, zum Teil beim Sportbereich und Spielplatz.
Zum 800 m langen und bis zu 25 m breiten Sand- und Kiesstrand gelangt man über den öffentlichen Fußweg.
Booknis 8
24369 Waabs
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 33' 45" N (54.56254)
Längengrad 10° 1' 4" E (10.01805)
In Großwaabs von der Küstenstraße meerwärts, beschildert.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
Die Antikensammlung lässt den Besucher beim Betreten zunächst einmal ehrfurchtsvoll erstarren: Eine solche Anhäufung großer antiker Statuen hätte niemand in Kiel erwartet. Doch dann stellt sich schnell heraus, dass es sich bei ihnen um Gipsabgüsse handelt. So kam Kiel zur Venus von Milos, zum Wagenlenker von Delphi, zum Diskuswerfer von Olympia und sogar zu einer Nachbildung der weltberühmten Laokoon-Gruppe. Werke der Kleinkunst wie antike Vasen und Münzen sind jedoch Originale. Die Antikensammlung und die Kunsthalle befinden sich im selben Gebäude.
1898 wurde auf dem Lütjenburger Vogelberg ein Aussichtsturm eingeweiht, der ab Frühjahr1900 als Bismarckturm bezeichnet wurde. Er wurde aus Backstein und Granit gebaut und erhielt einen quadratischen Anbau, der 1920 zu einer Gaststätte vergrößert und 1964 nochmals erweitert wurde. Der knapp 20 m hohe, massive Turm ist über eine Stein-Wendeltreppe mit 96 Stufen zu besteigen und bietet einen schönen Ausblick über die Stadt und das Umland. Der Zugang zur Aussichtsplattform erfolgt durch die Gaststätte.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Das 2014 eröffnete Entdeckerbad ist ein neuer Badekomplex mit herrlichen Ausblicken auf die echte Ostsee, die sogar dem 29-30 C-warmen Innenbecken ihre Form gab. Neben einem ›Sauna-Wikingerdorf‹ u.a. mit Event- und Kräutersaunen für die Ruhesuchenden laden Innen- und Außenrutschen vor allem junge Leute ein; für die ganz Kleinen gibt es ein Kinderbecken zu erforschen.
Wer die Reisetipps für Rendsburg abklappert, erfährt einiges über eine ehemals dänische Grenzstadt in Schleswig-Holstein. Auf der Höhe von Kiel gelegen, entdecken Reisende hier spätgotische Architektur, die typischen Backsteinhäuser und natürlich die Nähe zum Meer. Das sind nur einige Gründe, um die Stadt zu besuchen. Reisetipps für Rendsburg: unterwegs auf der blauen Linie Gäste haben es in Rendsburg einfach: Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, braucht es keinen Stadtplan. Man folgt einfach der „blue line“, die markant auf das Pflaster der Innenstadt gemalt ist. Die 3,2 km lange Tour entlang der blauen Markierung verbindet die wichtigsten Highlights der Stadt. Dazu zählt etwa die Backsteinhallenkirche St. Marien, ein spätgotischer Bau aus dem 13. Jh. Sehenswert im Inneren der Kirche ist der Altar des Holzschnitzers Henning Clausen. Rendsburg im Reiseführer: einmal unter dem Kanal hindurch Der Rendsburger Fußgängertunnel führt unter dem Nord-Ostsee-Kanal hindurch und verbindet Rendsburg und Westerrönfeld. Er war nötig geworden, da die alte Drehbrücke nicht mehr ausreichte, um den Verkehr zu regeln. Wer in der Region Urlaubstage verbringt, sollte mindestens einmal den Weg unter dem Kanal wählen. Dort, wo die Fußgänger unterirdisch queren, transportiert hoch oben die Schwebefähre Fahrzeuge über den Kanal. Die Fähre befindet sich an der Rendsburger Hochbrücke , die einst als Eisenbahnhochbrücke und Schiffsbegrüßungsanlage fungierte.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Schöne Ostsee, am Wochenende leider keine Ruhe
-Sehr grüne Anlage -Waschhaus ok -Camper sehr freundlich -Ruhezeiten werden leider ignoriert - Spielplatz/Fussballfeld für Kinder gut - Müllzeiten schwierig (nur um 9:30 Uhr oder 15 Uhr für eine halbe Stunde) - Naturstrand, wenig Sand - unter der Woche ruhig, am Wochenende viel Musik bis n… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
4,5 ⭐️?Schöner Platz aber keine 4,5Sterne
+ Spielplätze + sehr freundliches Personal +Nähe zum Strand -Sauberkeit der Sanitäranlagen ( Spinnenweben unter den Waschbecken, Abflüsse dreckig , Ecken dreckig) -Wickelablage dreckig - keine Kinderduschen, 🚿 lief nur mit 10 Sekunden dann erneut starten mit Kleinkindern anstrengend,sehr beeng… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Wunderbar!!!
Die Lage ist wirklich fantastisch. Teilweise Stellplätze direkt am Meer. Die Anlage ist gepflegt und sehr grün! Kein Partyplatz mit Jugendgruppen! Einfach entspanntes Campen!
Paulaschrieb vor 11 Monaten
Grün, aber nicht ruhig
Platz insgesamt sehr grün, viel Natur. Waschhaus war ok gepflegt, da ist noch Luft nach oben. Wer Ruhe sucht ist hier leider falsch. Wir kennen es von anderen Campingplätzen, dass sich an die Mittagsruhe und auch die Nachtruhe gehalten. Hier wird auf dem Sportplatz um 14 Uhr lauthals Fußball ges… Mehr
Außergewöhnlich
Tobischrieb letztes Jahr
Top Platz - Gute Mischung von Urlaubs- und Dauercampern
Besonders gut gefallen hat uns die Stellplatzlage Kategorie A - direkte Strandnähe und der frühe Vogel kann einen traumhaften Sonnenaufgang sehen ! Ebenfalls hat uns der Platz allgemein sehr zugesagt - eine Mischung von vielen Dauercampern mit mehreren Urlaubsplätzen. Durch den Osterregen war natü… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Für den Haupt Urlaub eine reine Katastrophe
Für den Haupt Urlaub eine reine Katastrophe Nachts wird sich nicht an die Nachtruhe gehalten!!!Laute Partys bis 4-5h. Morgens Feuerwerk Geknalle so das der Hund Panik bekommt nachts um 1h. Und Wenn man dies meldet bekommt man gesagt da müssen sie die Polizei anrufen,,, wir sind da nicht für z… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Schlechter Stellplatz!
Der Stellplatz kann nur mit Hilfe eines Treckers befahren werden, beim rein und rausfahren. Haben den Platz vom 28. 03. bis 01. 04.24 gebucht. Sind aber vorzeitig abgereist. Mit Hilfe von vier starken Männern und einer Reihe von Matten haben wir es geschafft aus dem Dreckloch herauszukommen. Der Tre… Mehr
Außergewöhnlich
Gerdschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz nur zu empfehlen
Bei Ankunft erwartet einem ein freundliches Personal und während der ganzen Zeit sind sie immer für einen da.👍 Sanitären Anlagen sind sauber und die Stellplätze groß genug. Spielplätze für die Kleinen ein Fußball Platz laden zum Spielen ein. Wir kommen mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder auch we… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Es sind nicht nur die kinderfreundliche Atmosphäre und die Lage am Meer, die einen Familienurlaub im Ostseeresort Booknis zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Hier haben Gäste die Wahl zwischen zahlreichen Aktivitäten oder einem ganz entspannten Aufenthalt inmitten einer unverfälschten Naturkulisse.
Booknis - Das Ostseeresort ist ein idealer Ort für einen abwechslungsreichen Familienurlaub an der malerischen Küste der Ostsee. Dieser Campingplatz besticht durch eine kinderfreundliche Ausstattung und heißt zudem Hunde herzlich willkommen. Gleichzeitig herrscht auf dem Areal ein ruhiges und naturnahes Ambiente. Durch Bäume und Hecken auf dem Grundstück genießen Urlauber ein hohes Maß an Privatsphäre. Einige der Stellplätze bieten außerdem einen unmittelbaren Blick auf das Meer. Zu den Höhepunkten des Ostseeresort Booknis zählt der direkte Zugang zu einem über 800m langen Sandstrand. Daher ist der Platz perfekt für erholsame Tage an der Ostsee geeignet, liegt aber gleichzeitig nur unweit zahlreicher Ausflugsziele.
Campinggäste im Ostseeresort Booknis kommen in den Genuss von großzügig geschnittenen Parzellen. Neben Strom- und Wasseranschlüssen sowie mehreren Sanitäranlagen zählt WLAN zu den Standardannehmlichkeiten auf dem großflächigen Platz. Die jungen Besucher können sich auf einen Spielplatz und das regelmäßige Animationsprogramm freuen. Spiel und Spaß für jede Altersgruppe ermöglichen zudem ein Tennisplatz, Tischtennisplatten, ein Badmintonfeld sowie eine Boulebahn. Selbst eine Minigolfanlage, ein Volleyballfeld und einen großen Fußballplatz gibt es im Ostseeresort Booknis. Alternativ lässt es sich am angrenzenden Strand hervorragend entspannen. Des Weiteren befinden sich auf dem Campingplatz zwei Slipanlagen und mehrere Bootsliegeplätze. So ergibt sich hier für jeden eine passende Beschäftigung. Zusätzlich verfügt der Platz über ein eigenes Restaurant, das für jeden Geschmack etwas auf Lager hat. Leckere Frühstücksbrötchen und andere Kleinigkeiten gibt es im campingeigenen Supermarkt. Neben der umfangreichen Ausstattung auf dem Campingareal hat auch die nähere Umgebung viel zu bieten. Ein hervorragender Ort für idyllische Spaziergänge ist das etwa 5km entfernte Naturschutzgebiet rund um den Schwansener See. Bei Jung und Alt beliebt ist zudem das circa 3km entfernte Entdeckerbad in Damp mit angeschlossenem Wellnessbereich. Mit einer Distanz von ungefähr 55km liegt auch Flensburg nicht weit. Die Stadt trumpft mit kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Hafenmuseum, dem naturwissenschaftlichen Museum oder dem Schifffahrtsmuseum auf.
Liegt der Booknis - Das Ostseeresort am Meer?
Ja, Booknis - Das Ostseeresort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Booknis - Das Ostseeresort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Booknis - Das Ostseeresort einen Pool?
Nein, Booknis - Das Ostseeresort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Booknis - Das Ostseeresort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Booknis - Das Ostseeresort?
Hat Booknis - Das Ostseeresort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Booknis - Das Ostseeresort?
Wann hat Booknis - Das Ostseeresort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Booknis - Das Ostseeresort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Booknis - Das Ostseeresort zur Verfügung?
Verfügt Booknis - Das Ostseeresort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Booknis - Das Ostseeresort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Booknis - Das Ostseeresort entfernt?
Gibt es auf dem Booknis - Das Ostseeresort eine vollständige VE-Station?