Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/19
(2Bewertungen)
Sehr GutDer eher einfache Campingplatz mit Pool ist ein guter Stützpunkt für touristische Erkundungen an der Algarve-Küste.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping ORBITUR Valverde)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes und terrassiertes Gelände mit verschiedenartigen Laubbäumen und Sträuchern. Einige Bereiche durch Hecken unterteilt. Stellenweise Blick auf umliegende Höhenzüge. Straße in Hörweite.
Estrada da Praia da Luz
8600-148 Lagos
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 5' 59" N (37.09981667)
Längengrad 8° 43' 3" W (-8.71771667)
Weiter Richtung Lagos. Nach ca. 5 km im Kreisverkehr auf die N125 nach Westen abzweigen, dann noch etwa 2,5 km zum Platz. Beschildert.
Gegen Abend lohnt ein Abstecher zur östlich des Ortes Carvoeiro gelegenen Felsformation Algar Seco. Vom Aussichtspunkt am Rand des Steilhangs hat man einen herrlichen Blick über die zerklüftete Felslandschaft. Eine Treppe führt hinab zu einer kleinen Bucht mit Restaurant, wo man entspannt dem Sonnenuntergang entgegenträumen kann.
Ob für Familien, Paare oder Individualreisende: Felsige Buchten, endlose Strände und eine unberührte Berglandschaft machen die Algarve zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Portugals. Algarve-Reisetipps führen Badegäste nach Praia de Rocha, das mit zahlreichen Hotels, Bars und Restaurants beste Urlaubsatmosphäre bietet. Beschaulicher geht es in den kleinen Fischerdörfern wie Burgau in der Nähe von Lagos zu. Mit viel Charme präsentieren sich die Surfspots, die zu jeder Reisezeit mit idealen Windverhältnissen punkten. Malerische Orte – Ausflugsziele an der Algarve Lagos ist einer der touristischen Hotspots an der südportugiesischen Küste. Die Altstadt lädt mit zahlreichen historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Bummeln ein. Sehenswert ist der kleine Hafen, von dem einst Heinrich der Seefahrer zu seinen Entdeckungstouren aufbrach. Reisende, die weniger Trubel suchen, sind in Tavira richtig. In den Kopfsteinpflastergassen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und die Häuschen zeugen vom maurischen Erbe der Stadt. Interessant ist die Igreja da Misericórdia , eine häufig besuchte Renaissance-Kirche der Küste. Algarve-Routenplaner zu den schönsten Aussichtspunkten Schroff ins Meer abfallende Felsklippen geben der Küste ihr einmaliges Aussehen. Ein guter Ort, um das Meer zu beobachten, sind die Klippen rund um das Örtchen Aljezur. Der Aussichtspunkt oberhalb des Städtchens Praia de Odeceixe lohnt sich, von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den wildromantischen Strand. Zu einem der Highlights zählt Cabo de São Vicente, Europas südwestlichster Punkt. Hier gibt es eine wunderbare Aussicht und die Möglichkeit, traumhafte Fotos mit dem Leuchtturm vor schäumender Gischt zu schießen. Route planen zu den besten Stränden der Algarve Die Karte zeigt so viele Strände und Buchten, dass die Auswahl schwerfällt. Reisende sollten keinesfalls die einzigartigen Felsen am Strand von Benagil verpassen. Die lichtdurchfluteten Höhlen sind am besten im Rahmen einer Bootstour von Carvoeiro aus zu erkunden. Rau und wild geht es an der Praia da Arrifana nördlich von Sagres zu. In der Nähe von Lagos ist die feinsandige, flach abfallende Meia Praia für Familien mit Kindern ideal geeignet.
Die Kleinstadt Aljezur liegt im westlichen Teil der Algarve. Obwohl sich das grüne Tal des Cerca-Flusses sanft in alle Richtungen ausdehnt, klebt der ältere Teil von Aljezur eng an einem Berghang. Für den recht anstrengenden Aufstieg zur maurischen Burgruine aus dem 10. Jh. wird man belohnt mit einem schönen Blick über die Neustadt am anderen Ufer, die fruchtbaren Felder, Wiesen und Weiden und die Ausläufer der Serra de Monchique. Der Kirche Igreja da Misericórdia (16./18. Jh.) ist ein kleines Museum für sakrale Kunst angeschlossen. Von Aljezur ist es nicht weit zu den Stränden der Costa Vicentina. Ort und Küstenabschnitt gehören zum Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Aktivurlauber finden hier Strände, die weit weniger frequentiert sind als an der Südküste der Algarve, und ein rund 450 km langes Wanderwegenetz.
Üppig grün, geprägt vom Duft der Pinien und Eukalyptusbäumen, ist der Gebirgszug Serra de Monchique. Die Höhenzüge verlocken zum Wandern und Mountainbiken. Beschilderte Pfade gibt es aber bislang nur wenige. Hier oben gedeihen auch Hortensien sowie die für die Region typischen Erdbeerbäume, die Medronheiras. Aus deren Frucht wird der kräftige Schnaps Medronho gebrannt, der sich auch gut als Mitbringsel eignet. In den letzten Jahren wurden die Wälder der Serra de Monchique von Bränden heimgesucht. Jahrzehnte wird es dauern, bis sich die Natur komplett erholt hat. Büsche und Kräuter aber überziehen das Hügelland schon wieder mit einem grünen Teppich.
Auf einem Felsplateau südwestlich von Sagres liegt die Fortaleza de Sagres hoch über dem Meer. Weiße Mauern schotten das riesige Areal von Land her ab. Von der einstigen Festung blieben nur die Kapelle, einige Stallungen sowie ein häufig als Windrose bezeichneter Steinkreis. Die Wissenschaftler der Seefahrerschule Heinrichs des Seefahrers erarbeiteten hier die Grundlagen für spätere Entdeckungsfahrten. Als Gebäude existierte die Schule wohl nie. Ein 3 km langer Rundweg führt an der Steilküste entlang.
Auf der weit ins Meer ragenden felsigen Landzunge Ponta de Sagres südwestlich der Stadt Sagres befindet sich die gleichnamige Festung. Die Fortaleza de Sagres gehört zu Portugals wichtigsten architektonischen Erinnerungen an das Zeitalter der großen Entdeckungen. Sie stammt aus der Zeit des Infanten Henrique, besser bekannt als Heinrich der Seefahrer, 1394–1460, der bei Sagres lebte und Kartografen, Seeleute und Schiffsbauexperten zusammenbrachte, um Portugals Aufbruch zu neuen, fernen Ufern zu planen. Eine wuchtige Mauer schützt die Festung zum Land hin. Besucher betreten die Anlage, die beim Erdbeben von 1755 stark beschädigt und anschließend verändert wurde, durch ein monumentales Portal. Gleich hinter dem Eingang blieb die kleine weiße Kapelle Nossa Senhora da Graça aus dem 16. Jh. erhalten. Im Kircheninneren prangt ein Altar mit vergoldetem Schnitzwerk. Im vorderen Bereich der Festung befindet sich auch ein großer, mit Steinen ausgelegter Kreis mit 42 Unterteilungen, der meist als Windrose bezeichnet wird. Und ein Komplex von Neubauten mit einem Ausstellungszentrum, einer Cafeteria und einem Souvenirshop. Ein rund 3 km langer Fußweg führt immer an der Steilküste entlang und eröffnet schöne Blicke aufs Meer.
Die modern gestalteten Räume des Archäologischen Museums sind um eine Zisterne aus dem 12./13. Jh. angelegt. Sie wurde freigelegt, zum Nationalmonument erklärt und bildet heute den Mittelpunkt des Museums, zu dem auch ein Teil der ehemaligen Stadtmauer gehört. Zentrales Thema des Museums ist die Bedeutung von Silves, dem maurischen ›Xelb‹, zwischen dem 8. und dem 13. Jh. Aus dieser Zeit stammen diverse Stein- und Keramikfunde. Zur Sammlung des Museums gehören unter anderem aber auch Exponate aus der Bronze- und Eisenzeit sowie aus der römischen Ära.
Sehr Gut
Stefan schrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Alles sehr gut , Pool perfekt Personal super freundlich ! Freier Platzwahl !!!
Sehr Gut
Karlheinzschrieb vor 6 Jahren
Liegt günstig zwischen Lagos und Luz
Bus direkt vor dem Camping. Lagos und Luz ( Strand ) bequem mit den Rädern zu erreichen. Viel Platz auf dem Gelände. Neues modernes Waschhaus eröffnet. Restaurant auch im Winter geöffnet. Vorbildliche V+E Kein Schicki-Micki Platz. Nie überfüllt. Diverse Rabatte zB für Langzeitaufenthalt. Bezahlen ka… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
An der paradiesischen Algarveküste in Portugal gibt es ganz im Süden des Landes mit dem Camping ORBITUR Valverde einen perfekten Ort für einen entspannten Urlaub am Meer.
Auf dem Camping ORBITUR Valverde findet jeder Gast seinen Lieblingsort: Es gibt Standplätze im terrassenförmig angelegten Teil des Grundstücks sowie auf dem ebenen Gelände und Mietunterkünfte. Rund um den Campingplatz bei Lagos erheben sich bewaldete Hügel. Der große Pool ist ein Anziehungspunkt für Urlauber, die gerne schwimmen oder planschen. Bewegungshungrigen stehen ein Volleyball- und ein Multifunktionssportplatz zur Verfügung. Auch die kleinsten Gäste kommen voll auf ihre Kosten: Sie halten sich gerne am Spielplatz auf. Im Sommer sorgt ein facettenreiches Animationsprogramm für gute Stimmung.
Die rund 1,5 km entfernte Strand Praia de la Luz ist der Grund, warum viele zum Camping nach Lagos kommen. Die Landzunge Rocha Negra schützt die Bucht, weshalb der Wellengang niedriger ist als an anderen Atlantikstränden. Das bunte Wassersportangebot reicht vom Windsurfen über Wasserskifahren bis hin zu Kajaktouren. Rund 6 km ist der Campingplatz von Lagos entfernt. Wer die Klippen der Ponta da Piedade erklimmt, genießt einen herrlichen Blick auf die Stadt. Die bezaubernde Kirche Igreja de Santo Antonio und die Festung Forte da Ponta da Bandeira sind Gründe, warum sich ein Tagesausflug nach Lagos lohnt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Valverde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping ORBITUR Valverde einen Pool?
Ja, Camping ORBITUR Valverde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Valverde?
Die Preise für Camping ORBITUR Valverde könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping ORBITUR Valverde?
Hat der Campingplatz Camping ORBITUR Valverde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Valverde?
Wann hat Camping ORBITUR Valverde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping ORBITUR Valverde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping ORBITUR Valverde zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping ORBITUR Valverde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Valverde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping ORBITUR Valverde entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Valverde eine vollständige VE-Station?