Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Die moderne Art von Urlaub am Bauernhof lernen Gäste am Campingplatz OPG Way in Gornji Karin kennen. Er ist zu Fuß nicht einmal eine halbe Stunde vom Strand des Kariner Meers entfernt. Das in Dalmatien gelegene Binnenmeer der Adria ist perfekt für Angler und Badegäste. Gornji Karin liegt an den südlichen Ausläufern des Velebit-Gebirges, das ein beliebtes Ziel für Wanderungen ist. Auf dem Platz verbringen Gäste einen Aufenthalt in malerischem Ambiente, zwei Flüsse rahmen das Areal ein. Die Betreiber des Campingplatzes züchten Haustiere und haben sich auf die Produktion von Olivenöl spezialisiert. Interessierte können im landwirtschaftlichen Betrieb mithelfen. Ein Spielplatz für Kinder und die Lagerfeuerstellen sind beliebte Treffpunkte.
Verfügbare Unterkünfte (OPG WAY)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nn. 241
23450 Gornji Karin
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 8' 8" N (44.135634)
Längengrad 15° 37' 58" E (15.632829)
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Die Höhlen von Cerovac (Cerovačke špilje) gehören zu den bedeutendsten und beeindruckendsten Höhlensystemen Kroatiens. Sie liegen im Velebit-Gebirge, nahe der Stadt Gračac, und sind für ihre beeindruckenden geologischen Formationen, archäologischen Funde und ihre gut erhaltene prähistorische Geschichte bekannt. Drei große Höhlen erstrecken sich über eine Länge von 7 km, davon sind rund 700 m für Besucher zugänglich. Die Stalagmiten, Stalagtiten und Säulen im Höhlensystem sind über Jahrtausende gewachsen. Archäologen haben hier außerdem Keramik und Werkzeuge aus der Bronzezeit entdeckt sowie die Fossilien von Höhlenbären. Ein Besuch der Höhlen sorgt im Sommer für Abkühlung, da die Temperatur in der Höhle konstant bei etwa 8 bis 11 Grad liegt.
In der schönsten Höhle des Nationalparks Paklenica, der Manita Peć, hat die Natur in schier unglaublicher Vielfalt Stalagmiten und Stalaktiten modelliert. Beliebtestes Fotomotiv außerhalb der Höhle ist der ›Zub‹, ein hoher, schlanker Fels, der steil in die Höhe ragt.
Der über 100 qkm große Krka-Nationalpark bewahrt eine wilde Schönheit. Die ersten zwei Drittel ihres 70 km langen Weges vom Ursprung nahe Knin bis zur Mündungsbucht bei Sibenik zwängt sich die Krka durch enge Schluchten mit bis zu 200 m hohen Felswänden und Stromschnellen. Streckenweise gibt sie sich zahm und ruhig, öffnet sich in smaragdgrüne, von Schilf und Binsen umgebene Seen. Dann aber lässt sie ihre schäumenden Wassermassen über unzählige Kaskaden niederdonnern und überwindet den beträchtlichen Höhenunterschied von 300 m bis zu ihrer Mündung mit sieben Wasserfällen. Es gibt zwei Parkeingänge: In Skradin startet eine halbstündige Bootsfahrt, von Lozovac bringen Shuttlebusse Besucher zum größten Wasserfall, Skradinski buk. Von dort führt ein Rundweg an den Fuß des Falles. Hier stürzt das Wasser über 17 Travertinterrassen 46 m in die Tiefe und bildet ein weites Bassin.
Am Ende der von Eiszeitbächen aus dem Fels herausgeschnittenen Schlucht Velika Paklenica liegt auf der Ostseite schließlich der größte Steilhang des Velebit, der 400 m hohe Felsen Anica kuk. Im Mai, wenn anderorts noch Schnee und Eis in den Gebirgen liegen, treffen sich hier Kletterer aus ganz Europa, um bei den schon angenehm warmen Temperaturen ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Im Sommer werden Kletterkurse unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade angeboten. Wer bis zu einer Berghütte in ca. 500 m Höhe hinaufsteigt, wird mit einem fantastischen Blick auf die Schwarzkiefern- und Rotbuchenwälder im Trogtal von Brezimenica belohnt.
Das spektakulärste Bauwerk von Šibenik ist die Jakobskathedrale aus der Übergangszeit von der Spätgotik zur Frührenaissance. Mit ihrer weißen Kuppel ragt sie aus dem Häusergewirr der Altstadt empor. Unter der Leitung des Venezianers Bonino da Milano entstanden die beiden gotischen Portale. 1441 übernahm Baumeister Juraj Dalmatinac die Regie, der das Gotteshaus durch die Anwendung einer neuen Technik entscheidend prägte: In der kleinen Taufkapelle rechts vom Altar fügte er Steinplatten ohne Mörtel zu einem Gewölbe zusammen. Nach seinem Tod 1475 arbeitete Nikola Firentinac in dieser Technik weiter. Ein ungewöhnliches Schmuckelement ziert die Außenwände der Apsiden. Es ist der Fries von 74 Köpfen, mit denen Dalmatinac Zeitgenossen porträtierte, teils mit freundlichen, teils mit fratzenhaften Gesichtern. Mit letzteren wollte er angeblich den Geizkragen, die nichts zur Finanzierung des Kirchenbaues beitrugen, einen Denkzettel verpassen.
Vom Trg Republike Hrvatske im Herzen der Sibeniker Altstadt führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der Festung St. Michael (Tvrđava sv. Mihovil) (60 m), auch Festung der hl. Anna. Sie datiert ins 11 Jh, und ist damit ist die älteste Festung von Sibenik. IHr heutiges Erscheinungsbild mit den vier Türmen geht auf das 18. Jh. zurück. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblick auf die weite Bucht und die zahlreichen Schiffe. Auf dem Rückweg ergeben sich auf der Zagrebacka bis hinunter zum Gründerzeitbau des Theaters immer wieder reizende Einblicke in enge Sträßchen, zu Fassaden mit venezianischen Spitzbögen, zu Adelspalais und kleinen, uralten Kirchen. Wie vergessen wirken die dunklen Rosetten und Portale der Johannes- (Sveti Ivan) und der Heiliggeist-Kirche (Sveti Duh).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz OPG WAY erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz OPG WAY einen Pool?
Nein, OPG WAY hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz OPG WAY?
Die Preise für OPG WAY könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet OPG WAY?
Hat der Campingplatz OPG WAY Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz OPG WAY?
Wie viele Mietunterkünfte stellt OPG WAY zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz OPG WAY über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz OPG WAY genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz OPG WAY entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz OPG WAY eine vollständige VE-Station?