Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Am Fuße des Rocher Saint-Julien ist das Onlycamp Le Jalinier ein idealer Ausgangspunkt, um in die Naturlandschaft der Drôme im Herzen der französischen Region Rhône-Alpes einzutauchen. Der ruhige, baumbestandene Campingplatz mit Mobilheimen und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt in Buis-les-Baronnies unweit der Schlucht von Ubrieux und des Klettersteigs Via Ferrata. Auf dem Campingplatz gibt es einen Lebensmittelladen und einen Brötchenservice. Freizeitvergnügen garantieren ein Kinderspielplatz und ein Pétanque-Patz.
Verfügbare Unterkünfte (Onlycamp Le Jalinier)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue Guillaume De Plaisians
26170 Buis-les-Baronnies
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 16' 31" N (44.275336)
Längengrad 5° 16' 43" E (5.278666)
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Der päpstliche Legat und Renaissance-Dichter Petrarca zog sich müde vom Hofleben zu Avignon zwischen 1330 und 1347 mehrmals an den angenehm kühlen und einsamen Ort zurück. Hier schrieb er seiner angebeteten Laura liebestrunkene Sonette. Daran erinnert das Musée-Bibliothèque François Pétrarque sowie eine Ehrensäule auf dem rechten Ufer.
Wie eine Schlinge legt sich die Sorgue um das Städtchen L’Isle-sur-la-Sorgue. Einheimische sprechen übrigens ganz einfach von L’Isle, der Insel. Die Kais laden zu einem Spaziergang rund um den Ort ein, vorbei an Wasserrädern und Antiquitätengeschäften. Über 200 Antiquitätenhändler haben sich in L’Isle-sur-la-Sorgue niedergelassen. Das schmucke Städtchen ist nach Paris Frankreichs wichtigster Umschlagplatz für Kunst und Trödel vom Ancien Régime bis zum Art Déco. Sonntagmorgens findet ein Floh- und Antiquitätenmarkt statt.
Östlich von Avignon durchziehen die Sorgue und ihre vielen Nebenarme eine fruchtbare Ebene, das Pays des Sorgues. Im Frühling setzen rosa blühende Pfirsichbäume und weiße Birnenblüten zarte Tupfer in das Grün der Wiesen und Schilfrohrhecken. Ab Juni liegt der schwere Duft von Melonen und Aprikosen über dem Land. Im Hernst werden Äpfel geerntet. Die Felswände des Plateau de Vaucluse begrenzen das Obstanbaugebiet und schützen Blüte und Obst vor kalten Winden.
Wie Bauklötzchen stehen die Häuser am Hang. Darüber thront ein runder Koloss, La Rotonde aus dem 11. Jh. So einmalig, so unverwechselbar ist der Turm, dass er dem Dorf Simiane-la-Rotonde seinen Namen gab. Im Oberdorf sind die Gassen zu eng für Autos. Vom Parkplatz hinter dem Rathaus gelangt man zu Fuß hinauf zum Turm. Er gehört als Donjon zum Château de Simiane-la-Rotonde. Sein Inneres mit dem gewaltigen runden Kuppelsaal ließ lange vermuten, es könne sich um eine Kirche gehandelt haben. Doch die Einordnung als artistokratischer Wohnturm gilt nun als erwiesen. Jedes Jahr im August findet hier das Festival de musique ancienne de Simiane statt, das Festival alter Musik.
Das auf einem Felssporn liegende Bergnest beeindruckt mit dem Charme seiner verwinkelten Gassen und einem frühchristlichen Baptisterium aus dem 6. Jh., das in den Komplex der Pfarrkirche Notre-Dame (13.-18. Jh.) integriert ist. Den auf kreuzförmigem Grundriss mit vier Apsiden angelegten Innenraum schmücken römische Säulen und Rundbogen-Arkaden.
Einen malerischen Anblick vor imposanter Bergkulisse, Olivenhainen und Hängen voller Mandel-, Pfirsich- und Feigenbäume bietet die Altstadt von Nyons. Attraktionen sind die überdachte Rue des Grands Forts zur Schlossruine hinauf sowie der Pont Roman (15. Jh.), der den Fluss Eygeus in 40 m weitem Bogen überspannt. Der Herstellung von Olivenöl widmet sich das Musée dOlivier, in der Coopérative du Nyonsais kann man bei der Kaltpressung zusehen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In der Provence im Südosten Frankreichs empfängt der Campingplatz Onlycamp Le Jalinier seine Gäste. Ruhig und naturverbunden gelegen ist der kleine Platz ein reizvoller Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Onlycamp Le Jalinier liegt in ruhiger Ortsrandlage von Buis-les-Baronnies. Bis in den Ortskern mit kleineren Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten sind es zu Fuß nur 500 m. Die Standplätze auf dem Campingplatz Onlycamp Le Jalinier verteilen sich auf ein ebenes Wiesengelände. Zahlreiche Bäume spenden Schatten und kleine Hecken parzellieren die Standplätze für ein Plus an Privatsphäre. Eine Besonderheit für alle Gäste ist der kostenfreie Zugang zum städtischen Schwimmbad des Ferienortes mit großem Außenschwimmbecken in direkter Nachbarschaft zum Platz.
Für seine kleinen Gäste bietet das Onlycamp Le Jalinier einen Kinderspielplatz an. Außerdem gibt es einen Bouleplatz, auf dem Gäste bei einer Partie schnell neue Campingbekanntschaften schließen. Zum Platzangebot gehört eine Vorbestellungsmöglichkeit von Brot und französischem Gebäck für das Frühstück. Eis, Getränke und lokale Erzeugnisse gibt es im platzeigenen Lebensmittellädchen. Im Aktivurlaub brechen Gäste vom Campingplatz zu ausgedehnten Wanderungen in der sanften Hügelwelt der Provence auf, was insbesondere zur sommerlichen Lavendelblüte ein fantastisches Erlebnis ist.
Onlycamp Le Jalinier ist ein reizvoll in der Provence gelegener Campingplatz fußläufig zum Ortskern von Buis-les-Baronnies. Gäste haben kostenfreien Zugang zum städtischen Schwimmbad. Der Platz verfügt über einen Kinderspielplatz und Bouleplatz und bietet schattige Standplätze.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Onlycamp Le Jalinier erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Onlycamp Le Jalinier einen Pool?
Ja, Onlycamp Le Jalinier hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Onlycamp Le Jalinier?
Die Preise für Onlycamp Le Jalinier könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onlycamp Le Jalinier?
Hat der Campingplatz Onlycamp Le Jalinier Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Onlycamp Le Jalinier?
Wann hat Onlycamp Le Jalinier geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Onlycamp Le Jalinier?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Onlycamp Le Jalinier zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Onlycamp Le Jalinier über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Onlycamp Le Jalinier genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Onlycamp Le Jalinier entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Onlycamp Le Jalinier eine vollständige VE-Station?