Verfügbare Unterkünfte (Ötscherland Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, weitgehend naturbelassenes Wiesengelände, durch Baumreihen, Hecken und Büsche aufgelockert. Am Fluss Ois. Von Dauercampern geprägt.
Zellerhofstraße 23
3293 Lunz am See
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 51' 43" N (47.86201)
Längengrad 15° 2' 11" E (15.03644)
Auf der B25 nach Lunz am See, im Ort beschildert.
Zu Lebzeiten pilgerte der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand regelmäßig zum Wallfahrtsort Maria Taferl mit seiner Basilika. Nicht nur die Kirche selbst erstrahlt als prunkvolles Kleinod: Die Schatzkammer ist mit volkstümlichen Barockmotiven ausgemalt und zeigt Hunderte Votivgaben der Pilger, auch solche des Kaiserhauses.
Das älteste Wohnschloss Österreichs, erbaut um 1490, erwartet Sie mit einem der größten und schönsten Arkaden Innenhöfe der Spätrenaissance. Über die Herrschaftstreppe erreichen Sie den zweiten Stock des Schlosses und erfahren in den Coburger Zimmern die vor allem für Europa bedeutungsvolle Familiengeschichte des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha. Der in seinem Ausmaß beeindruckende Große Rittersaal beherbergt auch die Schloßkapelle mit einem der schönsten Weihnachtsaltäre Österreichs. Ein Höhepunkt der Führung ist die Besichtigung des so genannten Steinernen Theaters (Sala Terrena), einem besonderen Kleinod aus dem 17. Jh.
Mit markanten Zwiebeltürmen geschmückt thront Schloss Artstetten über dem Donautal. 25 Räume des Schlosses widmen sich dem Leben und Wirken des einstigen Besitzers, Erzherzog Franz Ferdinand. Sie zeigen den 1914 in Sarajevo ermordeten Thronfolger als Würdenträger, Privatperson und Weltreisenden. In der Familiengruft der Schlosskirche sind Franz Ferdinand und seine Frau Sophie beigesetzt.
Das idyllische Pielachtal erstreckt sich vom sanften Hügelland bis in die Mostviertler Alpen zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es hat sich der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und wurde dafür ausgezeichnet. Das klare Wasser der Pielach ist ein Paradies für Angler und lädt vielerorts zum Baden ein. Als kulinarische Spezialität des Tales wird die Dirndl (Kornelkirsche) geschätzt, die vitaminreiche rote Wildfrucht, die hier an den Sonnenhängen wächst und zu Saft, Marmelade und Edelbränden verarbeitet wird. Von ihr erhielt das Tal den Namen ›Tal der Dirndln‹.
Heute fließt die Donau romantisch durch das Strudengau, einst war die tief eingeschnittene Flussenge gefürchtet wegen gefährlicher Strömungen. Grein ist stolz auf das älteste, kleinste Rokokotheater Österreichs, das im Sommer bespielt wird. Zur Bühne für Barock-Opern wird dann auch der schöne Arkadenhof der Greinburg (17.Jh.).
Generationen von Kletterern versuchten, im Gesäuse die Nordwände zu besteigen – aber so manch einer bezahlte diesen Versuch mit dem Leben. Viele dieser unglückseligen Alpinisten sind am Bergsteigerfriedhof in Johnsbach begraben (in der Mitte des Gesäuses zweigt von der B146 die Straße zur Ortschaft rechts ab) – viele Grabstein-Inschriften erzählen ihre tragische Geschichte.
Die Ortschaft Wildalpen am Nordfuß des Hochschwabmassivs versorgt die österreichische Hauptstadt mit Trinkwasser - in freiem Gefälle fließen täglich bis zu 217 Mio. l Wasser nach Wien. Das Museum HochQuellenWasser informiert über den Bau der Hochquellenleitung, über Geologie und Quellenschutz. Nach Voranmeldung ist auch eine Besichtigung der 13 km entfernten, rund 90 m im Berginneren liegenden Kläfferquelle möglich. Sie ist eine der ergiebigsten Trinkwasserquellen Mitteleuropas.
Sehr gut8
jay
August 2020
Sehr nette Betreiber. Sehr saubere Sanitäranlagen. Die Lage an der Ois ist super. Preis-Leistung ist TOP. Hatten ein sehr schönes Wochenende in Lunz 👍🏻!
Hervorragend10
Hubert
Juni 2019
Sehr nette Lage am Bach. Sanitäranlagen sind top! Gemeinschaftskühlschrank vorhanden. Sehr nette Führung.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Ötscherland Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ötscherland Camping einen Pool?
Nein, Ötscherland Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ötscherland Camping?
Die Preise für Ötscherland Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ötscherland Camping?
Hat Ötscherland Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ötscherland Camping?
Wann hat Ötscherland Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ötscherland Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ötscherland Camping zur Verfügung?
Verfügt Ötscherland Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ötscherland Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ötscherland Camping entfernt?
Gibt es auf dem Ötscherland Camping eine vollständige VE-Station?