Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(3Bewertungen)
Die schöne Lage des Platzes direkt am Kalmarsund lädt zum Baden ein.
Verfügbare Unterkünfte (Ölands Camping Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, teils mit vereinzelten Laubbäumen. Angrenzend Freizeitgelände (u.a. können zwei große Sportplätze von Campern genutzt werden). Am Ortsrand.
Naturbelassenes, leicht geneigtes Grasufer mit kleiner Sandbucht und Badesteg.
Skansgatan 5
38062 Mörbylånga
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 31' 19" N (56.522141)
Längengrad 16° 22' 38" E (16.377347)
Von der Öland-Brücke in südlicher Richtung nach Mörbylånga, beschildert.
Im Mittelalter war das am schmalen Sund zwischen dem schwedischen Festland und Öland gelegene Kalmar die drittgrößte Stadt Schwedens. Heute zählt sie nur etwa 40.000 Einwohner. Hauptattraktion ist das Schloss westlich der Altstadtinsel Kvarnholmen, die durch Dämme und Brücken mit dem Festland verbunden ist.
Auf Kalmar Slott wurde 1397 die Kalmarer Union besiegelt, die unter der dänischen Königin Margarete die drei nordischen Reiche Dänemark, Schweden und Norwegen einte. Der Bund sollte ein Gegengewicht zur mächtigen Hanse bilden. Unter Gustav Vasa und seinen Söhnen wurde das Schloss ab dem 16. Jh. zu einem prachtvollen Renaissancepalast umgestaltet. Die kleine Schlosskirche mit ihrem Tonnengewölbe und das Brunnenhaus auf dem inneren Schlosshof gehen auf den Baumeister Dominicus Pahrs zurück.
Der Barockbaumeister Nicodemus Tessin entwarf den prächtigen Dom in italienischem Barockstil in der zweiten Hälfte des 17. Jh. Der Dom bildete zusammen mit dem Stortorget das Zentrum Kalmars. Sehenswert ist der Altar, der in der Korona die Taube als Symbol des Heiligen Geistes zeigt. Darunter abgebildet ist die Schöpfungsgeschichte. Der Kronleuchter in der Mitte des Doms stammt aus Lübeck. Der Fußboden des Chores besteht aus Grabsteinen des 17. und 18. Jh.
Am westlichen Ende der Stadtinsel liegt das Kalmar Läns Museum mit den Funden vom Kriegsschiff Kronan, das 1676 sank. Die Kronan wurde 1980 vor der Küste Ölands in einer Tiefe von 26 m entdeckt. Von den 800 Mann Besatzung (500 Seeleute und 300 Soldaten) hatten beim Untergang nur 42 gerettet werden können.
An der Westküste Ölands, nahe dem Hauptort Borgholm, erhebt sich die mit ihren vier Rundtürmen bis heute imposante Ruine von Borgholms Slott, das 1806 einer Feuersbrunst zum Opfer fiel. Die Ursprünge des Bauwerks liegen im 12. Jh. und 1572-92 wurde es zu einem prächtigen Renaissanceschloss umgebaut, in dem die Könige bis 1709 residierten.
Das auf der schwedischen Insel Öland gelegene Schloss Solliden wurde in den Jahren 1903–06 im Auftrag von Königin Victoria im italienischen Stil erbaut. Umgeben ist das Schloss von einem herrlichen Park. Direkt angrenzend erstreckt sich ein italienischer Renaissance-Garten mit Thujen, Bux-Hecken und verschiedensten Blumen. Eine Merkur-Statue aus Bronze wacht über diesen Teil des Gartens. Südlich davon liegt ein englischer Garten mit weiten Flächen und einer mächtigen Rotbuche. Dann gibt es noch einen niederländischen Teil mit einem Wasserfall, ein Geschenk der Königin Wilhelmina. Schloss Solliden ist die Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie und daher nicht zu besichtigen. Der Park aber steht Besuchern offen.
In der Vogelwarte Ottenby an der Südspitze Ölands wird Zugvogelforschung betrieben. Über 15.000 Vögel pro Jahr werden mit Ringen markiert, um ihre Flugrouten zu studieren. Mehr darüber erfahren Besucher bei einer Führung und in der kinderfreundlichen Ausstellung im Ottenby Naturum. Direkt nebenan ragt der Leuchtturm Långe Jan empor. 197 Treppenstufen führen hinauf zur Aussichtsplattform, die einen weiten Blick über Öland und die Ostsee bietet.
Außergewöhnlich
Evaschrieb vor 2 Jahren
Super Campinplatz
Schöne Lage am Wasser, gepflegte Rasenflächen, saubere Sanitäranlagen, ebenso die Küche. Sogar mit Kühlschrank - besonders wichtig für Zelter, Mikrowelle, Wasserkocher, Herdplatten. Living Room gemütlich gestaltet, schöne Möglichkeit draußen zu sitzen - z. T. Überdacht, Hängematten. Freundliches P… Mehr
Gudrunschrieb vor 7 Jahren
Schöner Campingplatz für einen Zwischenstopp
Schöner Campingplatz direkt am Meer. In der Vorsaison große Platzauswahl. An der Rezeption sehr freundlich. Sanitär ist schon in die Jahre gekommen, aber relativ sauber. Günstiger Preis. Für einen Zwischenstopp zu empfehlen.
Tschoschrieb vor 8 Jahren
Mein persönlicher Eindruck: von 120 Plätzen waren nur 5 belegt, was uns zunächst schon gewundert hat. Das Waschhaus und die aussen befindlichen Spül- und Chemietoilettenbereiche waren eine einzige Katastrophe und nicht benutzbar. Das Waschhaus innen war ebenfalls eine Zumutung und nur notdürftig ge… Mehr
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,48 EUR |
Familie | ab 41,48 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,66 EUR |
Familie | ab 27,66 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ölands Camping Resort am Meer?
Ja, Ölands Camping Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ölands Camping Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Ölands Camping Resort einen Pool?
Nein, Ölands Camping Resort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ölands Camping Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ölands Camping Resort?
Hat der Campingplatz Ölands Camping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ölands Camping Resort?
Wann hat Ölands Camping Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ölands Camping Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ölands Camping Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ölands Camping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ölands Camping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ölands Camping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ölands Camping Resort eine vollständige VE-Station?