Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: München
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (OctoberfestCamp @ Camping München)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Zentralländstraße 49
81379 München
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 5' 27" N (48.0911024)
Längengrad 11° 32' 41" E (11.544925)
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Der 1555 m hohe Wander- und Skiberg ist mit der Brauneckbahn-Bergstation auf 1510 m Höhe, 16 Liftanlagen, einem 25 qkm großes Wandergebiet sowie 8 Berggasthäusern ganzjährig ein gutes Terrain für Freizeitaktivitäten. Reizvoll ist eine Höhenwanderung von der Bergstation über Latschenkopf und Achselköpfe zur Benediktenwand (auf 1801 m in gut 3 Stunden). Im Winter stehen 22 präparierte Pisten bereit, von leichten bis zu schweren Pisten und auch einer Buckelpiste und ein schwerer (schwarzer) Weltcuphang.
Bewaldetes Hügelland umgibt Bayerns drittgrößten See, er ist 16 km lang und bis zu 6 km breit. Der liebliche Ammersee wird auch Bauernsee genannt, um ihm vom fürstlich geprägten Starnberger See abzusetzten. Schaufelraddampfer umrunden den See in etwa 3,5 Std., kürzer sind die nördliche und südliche Runde. Badeplätze und Wirtsgärten mit Seeblick finden sich fast überall. Herrschings lange Uferpromenade lockt mit Cafés, Restaurants und Biergärten. Am Südende des Ammersees leben in Moor und Schilf geschützte Vögel wie Kornweihe, Eisvogel und Goldregenpfeifer.
Auf dem Friedhof der Kirche St. Martin liegt Georg Jennerwein begraben, ein bayerischer Wildschütz, der Robin-Hood-Ruf genießt. Er soll sich gegen die Obrigkeit aufgelehnt und königliche Hirsche und Gämsen erlegt haben. Sein Freund Johann Josef Pföderl, ein zum Jagdgehilfen geläuterter Wilderer, erschoss den Jennerwein 1877 hinterrücks, ein Stoff aus dem Geschichten und Legenden stammen.
Vom Dampfer aus präsentiert sich Dießen besonders schön: am Ufer romantische Fischerhütten, darüber der Ort, den die mächtige ehemalige Klosterkirche krönt. In Mariae Himmelfahrt haben die bedeutendsten Künstler des 18. Jh. reinsten, festlichen Barock geschaffen. In der Taufkapelle schwebt ein zarter Engel, den Johann Baptist Straub geschnitzt hat. Dießens Kunsthandwerk ist bekannt, vor allem Töpferwaren und Zinngüsse. Der internationale Dießener Töpfermarkt in den Seeanlagen zieht alljährlich zu Christi Himmelfahrt viele Keramikliebhaber an. Mitte Juli bevölkern dann Sportler die Stadt zum Triathlon.
Die dreischiffige gotische Hallenkirche wurde als erster süddeutscher Kirchenbau barock umgestaltet (Wessobrunner Stuckateur-Schule). Das Gotteshaus verfügt über eine besonders reiche Innenausstattung aus dem 17. und 18. Jh. Das Gnadenbild des gewaltigen Hochaltars ist das Tassilokreuz aus vergoldeter und bemalter Pferdehaut.
Die Stadt Erding punktet vor allem mit zwei attraktiven Reisetipps: Wellness und die weltberühmte Brauerei. Doch abgesehen von diesen beiden Highlights zeigt die Karte der Stadt im Nordosten von München noch andere Must-sees. Als Urlaubsziel empfiehlt sich Erding in Oberbayern auch aufgrund seiner Museen, Kirchen und Schlösser. Reisetipps für Erding: das Wellnessparadies in Oberbayern Wellnessurlauberinnen und Wellnessurlauber aus der ganzen Welt lieben sie: die Therme Erding. Sie ist die größte ihrer Art weltweit. Mit 24 Saunen ist für Abwechslung gesorgt, doch nicht nur Saunafans kommen auf ihre Kosten: Bekannt ist der Wellnesstempel auch bei Gästen, die Action mögen. In einem eigenen Rutschenbereich verbringen vor allem Familien und Adrenalinjunkies Zeit, denn es gibt 28 verschiedene Rutschen. Nicht wenige Gäste bleiben gleich mehrere Tage, um das Bade- und Wellnessparadies ausgiebig zu nutzen. Reiseführer für Erding: ein Streifzug durch die Altstadt Ein Blick auf den Stadtplan zeigt, dass es noch weitere Sehenswürdigkeiten gibt, die Erding für Städtereisende attraktiv machen. Für Liebhaberinnen und Liebhaber von Kirchen ist ein Besuch in der Stadtpfarrkirche St. Johannes interessant. Es handelt sich um einen spätgotischen Bau mit drei Schiffen. Etwa 4 km südlich des Zentrums befindet sich das Schloss Aufhausen, ein Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz OctoberfestCamp @ Camping München erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz OctoberfestCamp @ Camping München einen Pool?
Nein, OctoberfestCamp @ Camping München hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz OctoberfestCamp @ Camping München?
Die Preise für OctoberfestCamp @ Camping München könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet OctoberfestCamp @ Camping München?
Hat der Campingplatz OctoberfestCamp @ Camping München Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz OctoberfestCamp @ Camping München?
Verfügt der Campingplatz OctoberfestCamp @ Camping München über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz OctoberfestCamp @ Camping München entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz OctoberfestCamp @ Camping München eine vollständige VE-Station?