Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
(1Bewertung)
AußergewöhnlichNur wenige Kilometer von den herrlichen Sandstränden nahe dem Ort Longueville im Nordwesten Frankreichs entfernt lockt der Campingplatz O2 mit perfekter Einrichtung und einem tollen Hallenbad. Die Standplätze des Campingplatzes befinden sich unter Bäumen auf weitem Wiesengelände. Neben dem nahen Meer macht vor allem das überdachte Hallenbad die Ferientage an der Atlantikküste bei jedem Wetter zum Erlebnis. Zudem tollen die Kinder gerne auf dem Spielplatz, während die Großen dem Beachvolleyball oder dem Golfsport auf dem 3 km entfernten Grün frönen. Zu Fuß oder mit einem Leihfahrrad erreicht man rasch Longueville sowie ein beliebtes Restaurant. Der Lebensmittelladen führt alle Zutaten für ein feines Mahl. Ein großes Plus ist die vollständige VE-Station.
Verfügbare Unterkünfte (O2 Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände landeinwärts von Granville, Standplätze überwiegend unter Bäumen. Massageangebot am Platz. Von Feldern umgeben.
La Bretonnière
50290 Longueville
Normandie
Frankreich
Breitengrad 48° 51' 45" N (48.862655)
Längengrad 1° 31' 34" W (-1.526162)
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Der Erzengel Michael soll Bischof Aubert veranlasst haben, ihm auf dem Fels im Meer eine Kapelle zu bauen. Im Laufe der Zeit entstanden die Abbaye du Mont Saint-Michel, die Abteikirche (ab 1080), bekrönt mit der vergoldeten Statue des hl. Michael samt Drachen, sowie das Dorf. Majestätisch ragt der Abteiberg über Poldern und Salzwiesen auf. Kühn erheben sich Rittersäle, Kirchengewölbe und Türme auf engstem Raum 157 m über dem Meer. Zu den schönsten Teilen des UNESCO-Welterbes zählen das Refektorium und der gotische Kreuzgang. Seit 1877 führt ein Damm auf die Insel, die bei Flut von Wasser umspült ist. Ab 2025 soll der Wasserstand in der Bucht normalisiert werden und den Mont-Saint-Michel dauerhaft zur Insel machen.
12 km südlich von Granville, dem mondänsten Badeort der Westnormandie, baut sich an der D 911 eine erstaunliche Steilküste auf: Die 60 m hohen Falaises de Champeaux. Von diesen Klippen eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf die Baie du Mont-Saint-Michel.Unterhalb der Straße verlockt der Zöllnerpfad Sentier des Douaniers zum Wandern.
Die hübsche Kleinstadt steht seit dem Mittelalter für edle Töpfe und Pfannen. So sagt es bereits der Ortsname: Les Poêles bedeutet Pfannen. Wer Töpfe oder sonstige Haushaltswaren aus Kupfer benötigt, ist in den Fachgeschäften dieses Orts gut beraten. Das »Atelier du cuivre« ist eine der ältesten Kupferwerkstätten der Stadt. Ein Video erklärt die lokale Geschichte des Handwerkszweigs. Keine Küchengeräte, sondern Glocken gießt die Fonderie des Cloches. Auch die Gießerei kann besichtigt werden. Aus dem alten Glockengießerdorf stammen die meisten Kirchenglocken der Normandie.
Steinerne Krone über den Fluten nannte der große Dichter Gustave Flaubert im 19. Jh. die von Wasser umspülte ummauerte mittelalterliche Altstadt von Saint-Malo. Die berüchtigte Korsarenstadt Saint-Malo erstreckt sich an der Mündung des Flusses Rance. Düster und schwer erheben sich die Häuser und Mauern aus Granit über dem Hafen. Einst lebte auf der Landzunge vor dem Stadtteil St-Servan der später heiliggesprochene walisische Missionar Maclow (oder Malo). Als im 12. Jh. wiederholt Normannen die Küste überfielen, flüchteten die Bewohner auf die nördlich gelegene Halbinsel und errichteten Stadtmauern und Verteidigungsanlagen. Im Laufe der Jahrhunderte entstand so die Ville Close, die gänzlich ummauerte, wehrhafteste und rebellischste Stadt des Landes – »Ni Français, ni Breton, Malouin suis« (»Weder Franzose, noch Bretone, Einwohner von Saint-Malo bin ich«) lautete der Wahlspruch der Malouins. Eine ruhmreiche und lukrative Ära begann, als der französische König den Seeleuten, allen voran dem berühmten Korsaren Robert Surcouf (1773-1827), die Lizenz erteilte, fremde Schiffe zu kapern. Wer aber nun auf die Idee käme, diese in einen Topf mit Piraten werfen zu wollen, irrt sich gewaltig: Die Korsaren machten schließlich unter französischer Flagge die Weltmeere unsicher und nicht auf eigene Rechnung im Zeichen des Totenkopfs.
Wie der Mont St-Michel so lag auch der 65 m hohe Mont Dol einst im Wasser, doch im Mittelalter wurden die umliegenden Teiche und Sümpfe trockengelegt und in Ackerland verwandelt. Südlich des Felsens gründete im 6. Jh. ein gewisser Samson aus Wales die Pfarrei Dol-de-Bretagne, die später Erzbistum wurde und eine Kathedrale besitzt, dessen im Original erhaltene Chorfenster Darstellungen aus dem Leben des hl. Samson zeigen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Wundervolle Zeit auf dem ruhigen Campingplatz.
Wir waren im August für eine Woche auf dem O2 Camping. Wir hatten eine wunderbare Zeit auf diesem ruhigen Campingplatz. Die Angestellten sprachen alle Englisch, waren aber geduldig, als ich mein eingerostetes Schulfranzösisch ausprobierte. Meine Kinder liebten das (saubere) Schwimmbad und die Ziegen… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz O2 Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz O2 Camping einen Pool?
Ja, O2 Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz O2 Camping?
Die Preise für O2 Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet O2 Camping?
Hat der Campingplatz O2 Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz O2 Camping?
Wann hat O2 Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz O2 Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt O2 Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz O2 Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz O2 Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz O2 Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz O2 Camping eine vollständige VE-Station?