Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
Sehr GutGepflegter Campingplatz mit Blick auf das Kattegatt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Caravan Club Norrvikens Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Gelände, Standplätze meist auf niedrigen Terrassen. Wald angrenzend.
Um zum Strand zu gelangen, muss eine öffentliche Straße überquert werden. Ein Trampelpfad durch ein kleines Wäldchen führt zu dem mehrere hundert Meter langen und bis zu 8 m breiten, grobkiesigen Strand mit Felsen im Flachwasser.
Kattviksvägen 347
269 91 Båstad
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 27' 12" N (56.453567)
Längengrad 12° 47' 8" E (12.78582)
Wie ein einziges Badeparadies erstreckt sich die Region Halland als schmaler, 160 km langer Streifen entlang der Kattegat-Küste vom Städtchen Laholm im Süden bis in den Norden nach Göteborg. Wegen der langen Sandstrände trägt sie den Beinamen „schwedische Riviera“. Flach und kinderfreundlich sind z.B. Skummeslövsstrand und der 12 km lange Mellbystrand an der Laholmsbucht. Elegant gibt sich das alte Seebad Båstad, das auch an Regentagen für Abwechslung sorgt. Hauptstadt der Region ist Halmstadt, ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Um Halmstad ist Tylösand die belilebteste Sandmeile, bei Falkenberg (45 km nördlich) der Skrea Strand. Gegen Norden nehmen die Felsstrände zu, besonders schön liegt Getterön vor Varberg. Apelviken, südlich von Varberg, ist ein Windsurf-Dorado.
Der Name des Orte bedeutet Mühle der Königin und stammt von einer Wassermühle, die 1588 auf einem Grundstück der Königin Sofie (Gemahlin König Frederiks II.) stand. In Dronningmølle sind die Strandverhältnisse ähnlich schön wie in Hornbæk. Entsprechend zahlreich sind die Ferienhäuser in diesem Küstenabschnitt. In einem Naturschutzgebiet im Hinterland versteckt sich hinter schlichtem Beton seit 1938 eine Kuriosität: Rudolph Tegners Museum og Statuepark. Der Bildhauer und Maler Rudolph Tegner, zu seiner Zeit verkannt, stellte hier seine oft der griechischen Mythologie angelehnten Bronze- und Gipsfiguren und 200 seiner Gemälde aus. Tegner ließ sich unter dem Fußboden in der Haupthalle begraben, das Grab seiner Frau liegt im Garten unter einer ihr gewidmeten Bronzefigur. Im Park grasen Schafe zwischen seinen monumentalen Bronzeskulpturen. Offensichtlich wurde Tegner von Rodins Werk beeinflusst. Auch der Vergleiche zum Vigeland-Park in Oslo liegt nahe, denn Rudolph Tegner hat 1890-93 mit dem norwegischen Bildhauer zusammengearbeitet.
Mit dem Badeort Hornbæk in Nordseeland öffnet ein beliebter dänischer Ferienort seine Pforten. Der weiße Sandstrand, der bis zum idyllisch gelegenen Hafen reicht, gehört zu den Wahrzeichen Hornbæks. Er lädt gerade in den Sommerwochen zum Baden und Entspannen ein. Mit seinen zahlreichen Kontrasten, der grandiosen Natur und dem faszinierenden Licht hat sich Hornbæk schon im 19. Jahrhundert zum wichtigen Domizil für Künstlerinnen und Künstler entwickelt. Viele von ihnen, etwa Holger Drachmann und Kristian Zahrtmann, sind weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Im Urlaub lohnt ein Spaziergang entlang des Strandweges, der von zahlreichen Villen gesäumt wird. Schmucke Segelboote und maritimer Genuss im Hafen von Hornbæk Beim Blick auf den Stadtplan fällt vor allem der Hafen von Hornbæk auf. Die ovale Form bietet nicht nur ausreichend Platz für Segeljachten und kleinere Boote, sondern lädt auch zum Spazierengehen ein. Es lohnt sich, am traditionsreichen Fiskehus Rast einzulegen, um eines der für die Region typischen Krabbenbrote zu probieren. Die Mole wird von beiden Seiten durch den Strand eingerahmt. Im Hochsommer findet hier jedes Jahr aufs Neue das Hafenfest statt, bei dem Livemusik noch in den Abendstunden für beste Stimmung sorgt. Aktiv am Kattegat: Wassersport in Hornbæk Das einstige Fischerdorf gilt unter anderem aufgrund der Lage am Kattegat als Wiege des dänischen Tourismus. Dabei eignet sich der im Sommer trubelige Ferienort nicht nur für den Badeurlaub, sondern auch zum Ausprobieren verschiedener Wassersportarten. Durch das offene Kattegat kann Hornbæk auf beachtliche Wellen verweisen. Sie machen die Küste zu einem Surfparadies. Im Vergleich zur dänischen Nordsee ist es hier jedoch ein wenig wärmer, sodass sich auch Einsteigerinnen und Einsteiger wohlfühlen. Ebenso gibt es am Strand einen Verleih für Stand-Up-Paddleboards und Kajaks.
Blickfang des Picassoparks, der sich mit seinen Grünflächen und Blumenrabatten am Ufer des Nissan erstreckt, ist die von Axel und Erik Olson in den 1930er-Jahren geschaffene Skulptur Picassostatyn. Der im kubistischen Stil Picassos gestaltete überdimensionale Frauenkopf, auch unter dem Titel Kvinnohuvud bekannt, ist heute ein Wahrzeichen Halmstads.
Die quirlige Fährhafenstadt Helsingør an der engsten Stelle des Øresund liegt im Schatten des Renaissanceschlosses Kronborg, das Shakespeare als Schauplatz seines Dramas ›Hamlet‹ berühmt machte. Helsingør ist geprägt vom Einkaufstourismus und Fährverkehr, besitzt aber auch ein historisches Zentrum mit verwinkelten Gassen, bunten Fachwerkbauten und der gotischen Skt. Olai Kirke. Avantgardistischer Blickfang auf dem alten Werftgelände am Hafen ist die von der dänischen Architektengruppe BIG 2010 fertiggestellte Kulturværftet. Das Kulturzentrum umfasst Bühnen für Theater, Musik und Tanz, Cafés und Restaurants sowie das unterirdisch angelegte Schifffahrtsmuseum.
Nördlich von Höganäs erstreckt sich das Naturreservat Kullaberg. Entlang der Steilküste mit ihrer wildromantischen Klippenkulisse bieten sich fantastische Ausblicke auf das Meer. Es gibt zahlreiche Höhlen zu erkunden, und man kann durch Wälder wandern, Vögel beobachten, tauchen, klettern, schwimmen und paddeln.
Das 5 km nördlich von Helsingborg gelegene Schloss wurde 1864-65 von Kronprinz Oscar II. für seine Frau Sophia von Nassau erbaut. Einige Räume sind zu besichtigen und geben Einblick ins damalige königliche Leben. Lohnend ist ein Besuch des Schlossgartens, einer der schönsten Parks Europas.
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz direkt an der Ostsee.
Ein ruhig gelegener Campingplatz an der Ostsee. Wir waren etwas spät dran und konnten uns problemlos auf dem Nachtplatz stellen. Am nächsten Morgen haben wir bezahlt und sind auf den Hauptplatz umgezogen. Dort haben wir dann einen sehr schönen Platz eines Dauercampers bekommen. Die Betreiber sind se… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 12.08. | -5% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,57 EUR |
Familie | ab 29,57 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,57 EUR |
Familie | ab 29,57 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping einen Pool?
Nein, Caravan Club Norrvikens Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping?
Die Preise für Caravan Club Norrvikens Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravan Club Norrvikens Camping?
Hat der Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping?
Wann hat Caravan Club Norrvikens Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Caravan Club Norrvikens Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Caravan Club Norrvikens Camping eine vollständige VE-Station?