Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(20Bewertungen)
HervorragendDas moderne Nibelungen-Camping am Schwimmbad begrüßt seine Gäste am Ortsrand der Gemeinde Fürth im Geopark Bergstraße Odenwald. Die großzügigen Standplätze befinden sich auf ebenem Wiesengelände, eingebettet in eine herrliche Naturlandschaft. Das beheizte Schwimmbad ist nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt. Direkt von der Anlage aus können die Campingurlauber zahlreiche Wanderwege und Fahrradrouten durch den schönen Odenwald unternehmen. Sie schätzen die Nähe zu Heidelberg, Michelstadt und weiteren sehenswerten Städten.
Schöner, ruhiger und gepflegter Platz in Ortsnähe. Durch Hecken getrennte Standplätze.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Nibelungen-Camping am Schwimmbad)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen, am Ortsrand.
Tiefertswinkel 20
64658 Fürth
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 39' 34" N (49.65953333)
Längengrad 8° 47' 2" E (8.78389999)
Am nordwestlichen Ortsrand beim Schwimmbad abzweigen. Beschildert.
Das ehemalige Deutschordenshaus von 1710 beherbergt die stadtgeschichtliche Sammlung von Weinheim mit Exponaten von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jh. Zu sehen sind u.a. Mammutschädel und Knochen, Ausstellungsstücke aus der Römer- und Merowingerzeit, Fresken aus der Peterskirche (1250–1350), ein Biedermeier- und Historismus-Zimmer, Geräte aus Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft.
Wer auf der Suche nach einem coolen, aber nicht überlaufenen Museum ist, sollte unbedingt im Museum Haus Cajeth in Heidelberg vorbeischauen. Dieses kleine, aber feine Museum ist ein wahrer Geheimtipp für Kunstliebhaberinnen und -liebhaber, die abseits des Mainstreams etwas Neues entdecken wollen. Denn das Museum Haus Cajeth erzählt ein Stück Heidelberger Kunstgeschichte. Franz Cajeth, der Gründer des Museums, war nicht nur ein leidenschaftlicher Kunstsammler, sondern auch ein visionärer Galerist. Als Kunstmäzen betrieb er während der 1920er Jahre seine Galerie in Heidelberg und bot den Künstlern der Zeit eine Plattform. Seine Sammlung von rund 200 Werken des 20. Jahrhunderts – darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken – bringt Besucherinnen und Besuchern nicht nur große Namen wie Max Beckmann oder Otto Dix näher, sondern auch weniger bekannte Künstler, welche die Weimarer Zeit prägten. Betritt man die Räume, fühlt man sich sofort wie in einer privaten Kunstgalerie – eine Atmosphäre, die sich wie ein Spaziergang durch ein historisches Wohnzimmer anfühlt.
Ab 1872 errichtete die BASF die Werkssiedlung Hemshof mit über 400 Wohnungen. Jedes der 66 noch erhaltenen Backsteinhäuser hat vier Wohnungen mit Garten. Arbeiterhäuser sind eineinhalb Geschosse hoch, die Meisterhäuser zweieinhalb. Die BASF lädt am Werkstor 2 zu einer interaktiven Entdeckungsreise rund um die Chemie ins Besucherzentrum.
Am Speyrer Dom beginnt die Maximilianstraße. Historische Gebäude säumen die Prachtmeile, die auf das 55 m hohe Altpörtel zuläuft, einen Stadtturm aus dem 13. Jh. Daneben ragt die barocke Dreifaltigkeitskirche (18. Jh.) auf, deren Innenraum ein geschnitztes und bemaltes Holzgewölbe überspannt. Im früheren Judenviertel um die Kleine Pfaffengasse ist die Mikwe, das jüdische Ritualbad, erhalten.
Das 1986 eröffnete Museum, das direkt am Hockenheimring liegt, knüpft an dessen jahrzehntelange Rennsporttradition an. Es zeigt Rennfahrzeuge aus den Anfängen des Rennsports bis in die heutige Zeit. Kernstück der Ausstellung bildet eine Sammlung historischer (Renn-)Motorräder und Rennwagen, Formel-1-Wagen und Tourenwagen.
Highlights des Technik Museums sind eine Concorde und ihre russische Konkurrentin, eine Tupolev TU 144. Beide Überschallflieger sind begehbar. Mobilitätsgeschichte repräsentieren Lokomotiven, Oldtimer, Motorräder, historische Rennwagen und Formel-1-Boliden. American Way of Life verkörpert die American Dream Cars Collection mit Autos von den 1920er- bis in die 1950er-Jahre.
Außergewöhnlich
Rolandschrieb vor 10 Monaten
Ein sehr schöner Campingplatz im wunderschönen Odenwald
Ein sehr schön angelegter Platz, überschaubare Parzellen mit Hecken abgegrenzt. Alles sehr gepflegt, freundliche und hilfsbereite Betreiber. Ruhig gelegen und die Camper waren zu unserem Besuch alle sehr freundlich und ruhig, vorbildliche Einhaltung der Nachtruhe. Ein idealer Ort zum Entspannen und … Mehr
Außergewöhnlich
Daan Hschrieb vor 2 Jahren
Super
👍 Die Unterkunft und die Lage des Campingplatzes. Stellplatz/Miete: Genügend Platz 👎 Die Babys schreien früh am Morgen. Stellplatz/Miete: Keine Kommentare
Außergewöhnlich
Ralf Lulay schrieb vor 2 Jahren
Sehr schön und sauber
Ich habe ein paar Tage geniessen können. Sehr ruhig und auch sauber. Netter Empfang freundlichen Familie. Leider war ich ausserhalb der Saison.
Außergewöhnlich
Melanie Fschrieb vor 2 Jahren
Es waren sehr schöne Tage
👍 Hier kann man die Seele baumeln lassen. Sehr nette Betreiber, der Platz ist sehr schön angelegt, moderne Sanitäranlagen- waren trotz des Wetters tip top. Geschirrspülmaschine u.a.. Alles was man braucht ist super zu Fuß erreichbar. Standplatz/Mietunterkunft: Erholungszeit
Außergewöhnlich
Marc Tschrieb vor 3 Jahren
Sehr sauberer Platz mit sehr sauberen Sanitäranlagen
👍 Nähe Schwimmbad, Nähe Einkaufsmöglichkeiten Standplatz/Mietunterkunft: Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Alles ist gut
Tamara Bschrieb vor 3 Jahren
Gepflegter, ruhiger Campingplatz
👍 Gut. Angemessen neue Sanitäranlagen Stellplatz/Miete: Geräumige Stellplätze 👎 Schade, dass es auf dem Campingplatz selbst nichts zu tun gab und dass zwischen 1300 und 1500 Ruhezeit ist, so dass man mit dem Auto nicht durch die Schranke fahren kann. Stellplatz/Vermietung: Viele Wespen und Hornis… Mehr
Außergewöhnlich
Gordon Kschrieb vor 3 Jahren
Freundlich und Sauber und nicht überfüllt
👍 Schöner, kleiner nicht überfüllter Platz. WLAN Abdeckung über den ganzen Platz, Freibad und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung, ein schöner Spielplatz für die Kids ist auch vorhanden. saubere Sanitäranlagen, sowie Spülplatz. Standplatz/Mietunterkunft: Wir hatten einen schöner Stellpl… Mehr
Sehr Gut
Frank Lschrieb vor 3 Jahren
Ausgezeichneter Transitcampingplatz
👍 Schöner Campingplatz, saubere Sanitäranlagen, schönes Schwimmbad in der Nähe Stellplatz/Miete: Schöne Lage, alles in der Nähe, eigener Wasserhahn 👎 Bezahlen für die Dusche Stellplatz/Vermietung: Stellplatz war gerade groß genug, Plastikhecke als Abgrenzung
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt neben einem Erlebnisbad mit Wasserrutsche und großem Schwimmbecken gelegen, lädt das Nibelungen-Camping am Schwimmbad zum traumhaften Familienurlaub in Hessen ein. Gerne tollen Kinder auf dem Spielplatz und dem Trampolin direkt auf dem Campingplatz.
Nur ca. 1 km von der sehenswerten Stadt Fürth im Odenwald entfernt, empfängt das Nibelungen-Camping am Schwimmbad seine Gäste in privilegierter Lage an der Geopark Bergstraße-Odenwald. Nur wenige Minuten zu Fuß vom gepflegten Campingplatz entfernt laden zahlreiche Geschäfte zum Einkaufen ein. Das mehrere Hektar große, leicht geneigte Wiesengrundstück wird von Hecken und Bäumen geteilt. Alle Standplätze bieten mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss sowie kostenlosem WLAN gehobenen Komfort. Gerne mieten Urlauber für die Ferien in der Natur Picknicktische und -bänke. Dank des Brötchenservice starten Gäste gut in den Tag. Außerdem sorgt ein Kiosk für das kulinarische Wohl.
Unzählige Freizeitmöglichkeiten machen den Aufenthalt am Nibelungen-Camping am Schwimmbad zum Erlebnis: Die Jüngsten freuen sich auf ein Trampolin und einen Spielplatz. Gerne statten sie auch dem Hasengehege einen Besuch ab. Fußballtore und ein Basketballkorb stehen außerdem bereit. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem mit seiner Nähe zum Freibad der Stadt Fürth. Hier erwarten Wasserratten auf einem ca. 19.000 Quadratmeter großen Areal ein großes Schwimmerbecken, ein Sprungturm und gepflegte Liegewiesen. Highlight für die kleinen Gäste ist die lange Wasserrutsche. Gelegenheit zur sportlichen Betätigung bieten ein Fuß-, Basket- und Beachvolleyballplatz.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad einen Pool?
Nein, Nibelungen-Camping am Schwimmbad hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad?
Die Preise für Nibelungen-Camping am Schwimmbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nibelungen-Camping am Schwimmbad?
Hat der Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad?
Wann hat Nibelungen-Camping am Schwimmbad geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad?
Verfügt der Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Nibelungen-Camping am Schwimmbad eine vollständige VE-Station?