Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 233 (davon 144 parzelliert)
1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Zwischen Bambuswäldern und weiten Stränden lädt Netl Camping Kallumaan in Kraggenburg zu einer Auszeit voller Abenteuer und Entspannung ein. Das autofreie Gelände erstreckt sich über drei grüne Felder und bietet Standplätze für Zelte, Wohnmobile und Campingwagen. Für alle, die das Besondere suchen, gibt es unter anderem Lodges oder Mietzelte – ein Aufenthalt mit Stil und Naturverbundenheit zugleich. Ein privater Strand und Spaziergänge durch die vielseitige Landschaft schaffen unvergessliche Erlebnisse. Für Kinder hält der Platz ein umfangreiches Freizeitprogramm bereit.
Verfügbare Unterkünfte (Netl Camping Kallumaan)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leemringweg 19
8317 RD Kraggenburg
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 40' 55" N (52.682018)
Längengrad 5° 52' 33" E (5.876074)
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
15 km nordöstlich von Lelystad hat sich Dronten mit langen Sandstränden und sieben Jachthäfen für die Urlauber gerüstet. Wassersportler können auf den von Schleusen getrennten Randseen Ketelmeer, Drontermeer und Veluwemeer zwischen dem »Neuland« im Westen und den alten Stadtfassaden Elburgs oder Harderwijks im Osten kreuzen.
Das großflächige Vogelschutzareal Oostvaardersplassen zwischen Lelystad und Almere, in dem fast alle europäischen Arten von Wasser-, Sumpf- und Raubvögeln leben, darf nur im Rahmen einer Exkursion betreten werden. Das Natuurinformatiecentrum De Trekvogel organisiert die Ausflüge in das weitläufige Gebiet mit dem »Vogelboulevard« Oostvaadersdijk und der Beobachtungshütte Knardijk, Telefon (0031-320) 24 34 44.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Netl Camping Kallumaan am See?
Ja, Netl Camping Kallumaan ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Netl Camping Kallumaan erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Netl Camping Kallumaan einen Pool?
Nein, Netl Camping Kallumaan hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8.3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Netl Camping Kallumaan?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Netl Camping Kallumaan?
Hat Netl Camping Kallumaan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Netl Camping Kallumaan?
Wann hat Netl Camping Kallumaan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Netl Camping Kallumaan?
Verfügt Netl Camping Kallumaan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Netl Camping Kallumaan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Netl Camping Kallumaan entfernt?
Gibt es auf dem Netl Camping Kallumaan eine vollständige VE-Station?