Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/15
(13Bewertungen)
HervorragendIm idyllischen Dorf De Veenhoop erwartet der Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop seine Urlaubsgäste. Der Campingplatz liegt eingebettet zwischen zwei Naturschutzgebieten, den Oude Venen und den Kraanlannen, hier kann man die herrliche Naturlandschaft entdecken. Das gepflegte Campingplatzgelände ist ideal für alle Wassersportler. Die Segelschule De Veenhoop liegt direkt nebenan. Dort können die Urlauber Bootsführerscheine für Segel- und Sportboote erwerben, ebenso können Boote ausgeliehen werden, um vom Wasser aus die Umgebung zu erkunden. Hier erlebt man einen abwechslungsreichen Campingurlaub in herrlicher Umgebung.
Hier können Bootführerscheine für Segel- und Sportboote erworben werden. Außerdem gibt es Hochbeeten mit vielen Kräutern für die Gäste. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Natuurlijk de Veenhoop)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung. In der Nähe eines Yachthafen. Standplatzfelder großzügig angelegt und durch Wegenetz unterteilt.
Eijzengapaed 5
9215 VV De Veenhoop
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 5' 48" N (53.096799)
Längengrad 5° 56' 58" E (5.949646)
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Hoch im Nordwesten der Niederlande liegt die Provinz Friesland mit ihren vorgelagerten Inseln. Im oberen Drittel der Friesland-Karte liegt die Hauptstadt Leuuwarden: Sie lockt zum Bummel durch die Altstadt und zu Grachtenfahrten. Wer es gern sportlich mag, verbringt den Urlaub rund um das IJsselmeer. Am Ufer des größten Sees der Niederlande ist Wandern und Radfahren möglich, sein Wasser lädt zum Kitesurfen oder Segeln ein. Friesland-Reisetipps: die Stadt Leeuwarden und ihre Sehenswürdigkeiten Mit Friesland-Karte oder Reiseführer in der Hand geht es auf Entdeckungstour durch die Provinzhauptstadt Leeuwarden. Am Rande des Zentrums steht oder vielmehr neigt sich De Oldehove, ein unvollendeter Kirchturm, der an den Turm von Pisa erinnert. Ein Bummel durch die Gassen entlang der Grachten führt zum Fries Museum , das von der Kultur der niederländischen Friesen erzählt. Kinder werden besonders viel Spaß in dem Natur- und Spielpark Sybrandy’s haben. Friesland-Routenplaner: Route zu malerischen Orten planen Der Ort Sneek ist nicht nur besonders hübsch, in ihm findet auch jährlich die größte Segelregatta Europas auf Binnengewässer statt, die „ Sneekweek “! Eine weitere Sehenswürdigkeit Frieslands ist das Planetarium im niedlichen Franeker. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist die älteste Sternwarte der Welt.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
Das Zentrum der Altstadt bilden die dreischiffige Martinikerk aus dem frühen 15. Jh. und das dekorative, im niederländischen Renaissancestil erbaute Rathaus mit Doppelgiebel und achteckigem Turm. Die historischen Professorenhäuser in der Voorstraat beherbergen heute das Stadtmuseum. Sie stammen aus der Zeit der friesischen Universität, die von 1585 bis zur Auflösung durch Napoleon 1811 in Franeker ihren Sitz hatte. Die größte Attraktion von Franeker ist das Koninklijk Planetarium, das älteste der Welt (18. Jh.). Eise Eisinga, ein Wollkämmer, hat es konstruiert und in sein Haus eingebaut. Und es funktioniert noch heute.
Die schönste Hafenstadt Frieslands mit den schmucken, schmalen Giebelhäusern steht fast komplett unter Denkmalschutz. Auf der Voorstraat, meist in der Hand Tracht tragender Händler, kommt man von der Altstadt zum Hafen. Dort steht auf einem Sockel Frieslands beliebtestes Motiv: ein Junge, der nach der Legende mit seinem Finger ein Loch im Deich gestopft und so sein Land vor der Überflutung gerettet haben soll. Im Hafen fahren neben Fischerbooten die traditionellen, ganz flachen Wattenmeer-Segler aus und ein. Wer auf Fahrt in die auch bei Flut nur 3 m tiefe Waddenzee gehen will, kann sie samt Koch und Skipper mieten. Entsprechend den Jahreszeiten und dem Wetter sind in Harlingen seltsame friesische Sportarten an der Tagesordnung. So z.B. das schlammige Vergnügen Wadlopen (Wattwandern), Kanalspringen (mit Hilfe eines Stabs, der ins Wasser gestochen wird) oder Schlittschuhlaufen auf gefluteten und anschließend vereisten Feldern.
Außergewöhnlich
Leon Dschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz in Mitten der Natur
👍 Netter Empfang, sehr sauberer Campingplatz, Sanitäranlagen sehr gepflegt Standplatz/Mietunterkunft: Die Natur, die Nähe zum Naturschutzgebiet,
Außergewöhnlich
Hondema Mschrieb vor 2 Jahren
Ein paar schöne Tage in Friesland
👍 Ein geräumiger und schöner Campingplatz, ein guter Ausgangspunkt für Fahrradtouren und Wassersport Stellplatz/Miete: Großzügige Stellplätze
Außergewöhnlich
Pim Bschrieb vor 2 Jahren
Blowout
👍 Eine Oase der Ruhe Wunderbare Rad- und Wassersportmöglichkeiten. Stellplatz/Miete: Ausreichend 👎 Der Sturm bei der Abreise, aber das hatte nichts mit dem Campingplatz zu tun Stellplatz/Vermietung: Gut
Außergewöhnlich
Martie Kschrieb vor 2 Jahren
Frieden und Ruhe
👍 Dieser Campingplatz ist ideal für einen Aufenthalt ohne Attraktionen. Geräumige Stellplätze. Ausgezeichnete Sanitäranlagen. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Stellplatz/Miete: Geräumiger Stellplatz. 👎 Nvt entsprach genau den Erwartungen Stellplatz/Miete: Relativ wenig Schatte… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Ohne Schnick und Schnack
ruhiger Campingplatz mit sehr großen Stellplätzen. Freundliche Betreiber. Toller Brötchenservice. Guter Startpunkt für Radtouren und Wanderungen durch das nahe Naturschutzgebiet. Fernglas nicht vergessen! Auf dem Campingplatz gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten und keine Animation. Hier werden Ruhes… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgang Bschrieb vor 2 Jahren
ohne Schnick und Schnack
👍 Rund herum ´präsentiert sich viel unberührte Natur, durchzogen von Wasserstraßen und Seenlandschaften, Ideal zum Wandern und Radfahren. Der Campingplatz liegt zentral an einem Naturschutzgebiet. Vom Platz aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten seine Urlaubsaktivitäten zu beginnen. Standplatz/Mietun… Mehr
Sehr Gut
Wi Tschrieb vor 2 Jahren
Arrogant?
👍 Geräumige Stellplätze, schöne Sanitäranlagen, gepflegter Campingplatz. Stellplatz/Miete: Große Stellplätze 👎 Wir standen auf einer ungemähten Fläche, Gras 10 cm hoch. Abwaschplatz viel zu klein, keine Möglichkeit, Geschirr zu entsorgen. Unklarer Hinweis auf Abfall (Glas). Nur Glas und Papier ge… Mehr
Außergewöhnlich
Marianne Hschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Schöner Campingplatz in herrlicher Umgebung Stellplatz/Miete: Schöner geräumiger Platz für mein Wohnmobil. 👎 Ich habe alles als schön empfunden Stellplatz/Vermietung: Nicht zutreffend
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop einen Pool?
Nein, Natuurlijk de Veenhoop hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop?
Die Preise für Natuurlijk de Veenhoop könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natuurlijk de Veenhoop?
Hat der Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop?
Wann hat Natuurlijk de Veenhoop geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natuurlijk de Veenhoop zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Natuurlijk de Veenhoop eine vollständige VE-Station?