Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Wilhelmsdorf
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Naturerholungsgebiet Portenschmiede)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ortsstraße 37b
07389 Wilhelmsdorf
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 37' 4" N (50.61794639)
Längengrad 11° 33' 36" E (11.56006795)
Unter zwei Aspekten hat die Gemeinde im Thüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt einen gewissen Bekanntheitsgrad: An einem Haus in der Ortsstraße erinnert eine Gedenktafel an den Geburtsort von Hugo Kuemmerling, der den gleichnamigen Kräuterlikör erfand. Und die 300 m lange Oberweißbacher Straße nennt sich mit 25,30 Prozent Gefälle die ›steilste Ortsstraße Deutschlands‹. In einem Radfahrer-Forum kursiert sie auch vielsagend als das ›Thüringer Monster“. Jedes Jahr findet hier ein Straßenfest statt, das mit einem ganz speziellen Triathlon Unterhaltung für die Zuschauer und echte Herausforderungen für die Teilnehmer bietet. Er beginnt am Fuß der Straße mit Klappradfahren, wird mit Rollerfahren fortgesetzt und mit Laufen abgeschlossen.
Das von einem Wallgraben umgebene Wasserschloss Kochberg gelangte ab 1733 in den Besitz der Familie von Stein. Seine innige Freundschaft zu Charlotte von Stein führte Goethe immer wieder hier her. Frau von Steins ältester Sohn ließ um 1800 im Schlosspark ein kleines Liebhabertheater im klassizistischen Stil errichten, das noch heute im Sommer bespielt wird. Im Schloss erinnert ein Museum an Goethe.
Im Ilmenauer Amtshaus am Markt ist seinem berühmtesten Bewohner zu Ehren eine kleine Goethe-Gedenkstätte eingerichtet. Sie befindet sich im 1. Stock des spätbarocken Gebäudes. Daneben werden im GoetheStadtMuseum Ilmenau verschiedene Objekte zur Stadtgeschichte gezeigt. Goethe kann man heute noch Gesellschaft leisten, wenn man sich neben seine lebensgroße Bronzefigur auf die Bank vor dem Amtshaus setzt. Direkt daneben beginnt der berühmte Goethewanderweg.
Auf der weiträumigen Burganlage Niederburg erlebt man die einmalige Flugvorführung des Wanderfalken, eines Würgfalken und eines Andenkondors sowie Sturzflüge mit Adlern aus großen Höhen. Höhepunkt einer Vorführung ist der lautlose Flug eines Uhus. Zudem erfährt man viel Wissenswertes über die Lebens- und Verhaltensweisen der Greifvögel.
Im Franziskanerkloster aus dem 13. Jh. am Rande der Altstadt ist das Stadtmuseum untergebracht mit verschiedenen Abteilungen im Ost- und Nordflügel: Dauerausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte, Kunstgalerie hiesiger Künstler, Sammlung Thüringer Trachten, naturkundliche Sammlung Emil Weiske, Münzkabinett und Lapidarium. Der Klostergeschichte wird in den mittelalterlichen Klosterräumen und Kreuzgängen im Erdgeschoss auf den Grund gegangen. Sonderausstellungen zur Saalfelder Kunst- und Kulturgeschichte komplettieren das Angebot.
Am Altstadtrand steht die Stadtkirche St. Andreas mit der dreigeschossigen Fürstenloge. Das heutige Erscheinungsbild des Gotteshauses geht auf einen Umbau von 1634/1636 zurück. Ihre 1499 gegossene Glocke Osanna soll Friedrich Schiller zu seinem Lied von der Glocke inspiriert haben. Sehenswert in der Kirche sind besonders der Hauptaltar mit seinem schmückenden Rahmen und die kunstvoll geschnitzte Kanzel, beide ebenfalls aus dem 17. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Naturerholungsgebiet Portenschmiede erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Naturerholungsgebiet Portenschmiede einen Pool?
Nein, Naturerholungsgebiet Portenschmiede hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Naturerholungsgebiet Portenschmiede?
Die Preise für Naturerholungsgebiet Portenschmiede könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturerholungsgebiet Portenschmiede?
Hat der Campingplatz Naturerholungsgebiet Portenschmiede Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Naturerholungsgebiet Portenschmiede?
Verfügt der Campingplatz Naturerholungsgebiet Portenschmiede über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Naturerholungsgebiet Portenschmiede entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Naturerholungsgebiet Portenschmiede eine vollständige VE-Station?