Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Kranjska Gora
Verfügbare Unterkünfte (Natura Eco Camp bei Kranjska Gora)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Borovška cesta 62
4280 Kranjska Gora
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 29' 35" N (46.4930891)
Längengrad 13° 46' 46" E (13.77952)
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Auf dem 517 m hohen Hausberg von Klagenfurt im Nordwesten des Stadtzentrums kann man nicht nur auf ruhigen Waldwegen spazieren gehen, sondern vom Turm der Sternwarte aus auch einen wunderschönen Rundblick genießen. Am Fuß dieses Kreuzbergs präsentiert der Botanische Garten neben allerlei exotischen Gewächsen vor allem die Flora in Kärnten.
Kärntens drittgrößter See ist einerseits ein Paradies für Angler und lädt andererseits dank seiner warmen Grundquellen bis in den Herbst zum Baden ein. Urlaubsorte sind Annenheim, Bodensdorf, Sattendorf, Steindorf und Ossiach. Attraktion des Ortes selbst ist das Stift Ossiach.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Das in einem alten Bürgerhaus untergebrachte Stadtmuseum informiert über Geschichte, Kunst und Kultur von Villach und Region. Es widmet sich zugleich dem Lebenswerk des Arztes und Philosophen Paracelsus (1493-1541), der seine Kinderzeit in Villach verbrachte. Weitere Säle zeigen Kunst aller Epochen, darunter Porträts und Altartafeln sowie Landschaftsmalerei. Hof und Lapidarium bewahren Inschrifttafeln und Denkmäler seit der Römerzeit.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Dommage
Le gérant cherche à placer le plus possible de tentes et de camping cars = camping surpeuplé. Les infrastructures sanitaires ne sont pas dimensionnées pour autant de monde et sont à la limite de l'insalubrité.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr naturnaher Zeltplatz
Wir haben mit unserem Wohnmobil zwei Nächte auf dem Campingplatz übernachtet. Der Campingplatz ist sehr schön gestaltet und insgesamt sauber. Es fehlen leider viele Annehmlichkeiten für Wohnmobile ( Strom und Wasser Anschlüsse, Entsorgung von Wasser). Strom gibt es wegen der Versorgung über Solarzel… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Natura Eco Camp bei Kranjska Gora erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Natura Eco Camp bei Kranjska Gora einen Pool?
Nein, Natura Eco Camp bei Kranjska Gora hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Natura Eco Camp bei Kranjska Gora?
Die Preise für Natura Eco Camp bei Kranjska Gora könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natura Eco Camp bei Kranjska Gora?
Hat der Campingplatz Natura Eco Camp bei Kranjska Gora Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Natura Eco Camp bei Kranjska Gora?
Verfügt der Campingplatz Natura Eco Camp bei Kranjska Gora über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Natura Eco Camp bei Kranjska Gora entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Natura Eco Camp bei Kranjska Gora eine vollständige VE-Station?