Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
(21Bewertungen)
Jenseits der Zufahrtsstraße Freizeitzentrum, u. a. mit Freibad, Erlebnisbad und Tennisplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Mosel-Camping Cochem)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit zahlreichen Bäumen, am rechten Mosel-Ufer. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Stadionstraße
56812 Cochem
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 9' 28" N (50.1578)
Längengrad 7° 10' 27" E (7.17423332)
In Cochem über die nördliche Mosel-Brücke, scharf links, dem Hinweis 'Moselbad' auf der Mosel-Uferstraße 1 km flussabwärts folgen. Beschildert.
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel, GEO-Museen und zahlreiche GEO-Einrichtungen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und sorgsam ausgewählte Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinierenden Landschaft.
Das kleine Flüsschen Ahr, das bei Sinzig in den Rhein mündet, ist Namensgeber für das gleichnamige Tal. Es ist eines der schönsten Seitentäler des Rheins. Eine Reise in die Ahr bietet sich aber nicht nur für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber an. In der Region im Westen Deutschlands kommen auch Urlaubsgäste, die gerne wandern und die Natur genießen, auf ihre Kosten. Ahr-Reisetipps: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Einer der schönsten Orte an der Ahr ist die Stadt Altenahr. Auf der Karte liegt sie gut 30 km südlich von Bonn. Das Urlaubsziel in Rheinland-Pfalz ist vor allem als Ausgangspunkt für die Burg Are bekannt. Die Burg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Im Ortszentrum befindet sich die Pfarrkirche aus dem 13. Jh. im romanischen Stil. Reiseführer in die Ahr: Bad Bodendorf erleben Die kleine Kurstadt liegt am Eingang des Ahrtals. Die Nähe zur Natur und der historische Ortskern mit den restaurierten Fachwerkhäusern zeichnen den Ort aus. Bekannt wurde er auch durch den St.-Josef-Sprudel und das historische Thermalfreibad. Zudem kommen Golferinnen und Golfer gerne hierher, denn direkt westlich von Bad Bodendorf liegt ein schöner Golfplatz.
Von der Burg Nassau kam eines der wichtigsten Herrschergeschlechter im hessischen Raum, die Grafen von Hessen-Nassau. Ihre um 1120 erbaute Burg ist heute schön restauriert. Das Städtchen zu Füßen der Burg besitzt ein wohlproportioniertes Fachwerkrathaus. Im Stein’schen Schloss wurde 1757 Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein geboren, der große preußische Staatsreformer. Eine technische Sensation war zur damaligen Zeit die 1828-1830 erbaute Kettenbrücke über die Lahn, die erste ihrer Art in Deutschland.
Marcel & Ramonaschrieb vor 6 Monaten
Nie wieder
schlechter Campingplatz nicht mal für eine Nacht würden wir wieder kommen. Sind schon zwei Tage früher abgereist. Dort ist alles matschig die Sanitäranlagen sind total veraltet und kalt. Es ist dort sehr laut durch die Bahnstrecke die sehr befahren ist auch eine Bundesstraße geht direkt dort lang w… Mehr
Ulrichschrieb vor 8 Monaten
Zwei Tage reichen
Eigentlich liegt der Campingplatz nicht schlecht. Leider gibt es kein Brötchenservice, viele Plätze sind sehr schräg, die Kabel liegen ungeschützt über den Wegen, in der Camperclause gibt es keinen Kaffe und die Sanitargebäude sind sehr in die Jahre gekommen.
Sehr Gut
Danielschrieb vor 2 Jahren
Auf dem Heimweg 2 Nächte hier verbracht
Der Campingplatz liegt schön direkt an der Mosel. In den Ort Cochem ist es zu Fuß nicht weit und einen Ausflug wert. Der Platz ist sehr schön der Empfang war sehr sehr freundliche und Mann hat alle Fragen beantwortet. Der kleine Imbiss auf dem Platz war auch sehr freundlich und lecker. Die Sanitäran… Mehr
Berndschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz direkt an der Mosel
Sehr freundlicher Empfang. Stellplatz in der ersten Reihe. Platzgröße völlig ok. Sanitärgebäude alt aber während unseres Aufenthaltes immer sauber. Lage für den Besuch von Cochem top, 2 Km zu Fuß.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für die Durchreise OK
Der Campingplatz ist relativ schlammig bei feuchtem Wetter. Die Sanitäranlagen waren nicht wirklich gut und sauber. Die Lage nach Cochem ist top. Ungefähr 1,5km Fußweg zur Altstadt. Ein kurzer Aufenthalt ist OK aber nichts für einen längeren Aufenthalt
Marvinschrieb vor 3 Jahren
Eine Zumutung der Hygiene
Da stehen wir nun auf einem der Plätze direkt am Wasser. Super schön, auch wenn der Platz mit Auto kaum zu erreichen ist. Wir haben Platz Nummer 509 bekommen. Nachdem wir abenteuerlich Strom gefunden haben mussten wir uns die Bäder ansehen. Mit Entsetzen!!!! Da zu Duschen ist eine ekelige Herausford… Mehr
Sehr Gut
Kimschrieb vor 3 Jahren
Platz mit super Aussicht
Wir sind super freundlich empfangen worden, Verlängerung lief ohne Probleme ab! Die sanitären Anlagen sind etwas älter aber sauber und ordentlich, alle Angestellten sind super nett und zuvorkommend. Die Lage ist gut, Supermarkt und Drogeriemarkt fußläufig erreichbar. Auf der anderen Seite der Mosel … Mehr
Außergewöhnlich
Heleneschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Saubere Anlage, freundliches Personal, Einkaufsmöglichkeit gleich in der Nähe. Was nicht so gut ist? Da lese ich hier, kabel liegt wild durcheinander,nun da kann ich nur zu sagen, jeder camper sollte wissen wie er sein kabel ordentlich legt,der Platzwart schließt nur an. Noch ein beispiel was hier… Mehr
Vignetten vorher online kaufen
ADAC Vignetten-ShopSanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Mosel-Camping Cochem erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Mosel-Camping Cochem einen Pool?
Nein, Mosel-Camping Cochem hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Mosel-Camping Cochem?
Die Preise für Mosel-Camping Cochem könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mosel-Camping Cochem?
Hat der Campingplatz Mosel-Camping Cochem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Mosel-Camping Cochem?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Mosel-Camping Cochem?
Verfügt der Campingplatz Mosel-Camping Cochem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Mosel-Camping Cochem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Mosel-Camping Cochem entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Mosel-Camping Cochem eine vollständige VE-Station?