Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Mörrum
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Mörrums Kronolaxfiske Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Box 26
375 21 Mörrum
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 11' 37" N (56.1938314)
Längengrad 14° 44' 53" E (14.748156)
Eisenhaltige Quellen machten Ronneby ab dem 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg zu einem beliebten Kurort. Der ›Brunnsparken‹ von 1870 mit seinem herrlichen Kurparkflair, der Wandelhalle und Holzhäusern im Schweizerhausstil zeugt noch heute vom damaligen Reichtum. Eine Attraktion im Viertel ›Bergslagen‹ ist die Heliga Kors Kyrka aus dem 12. Jh. mit ihren Kalkmalereien des 14. und 16. Jh. und Chorfenstern von Erik Olson.
Die Dreifaltigkeitskirche zählt zu den schönsten Renaissancekirchen in Schweden. Sie wurde im 17. Jh. erbaut, als die Stadt vom Dänenkönig Christian IV. als Grenzfestung gegen die Schweden gegründet wurde, und bewahrt einen Großteil der originalen Innensausstattung. Grazile Granitsäulen gliedern den eleganten kreuzrippengewölbten Innenraum in drei Schiffe. Kostbare Schmuckstücke sind die mit Skulpturen bestückte Kanzel sowie der Orgelprospekt.
Weicher weißer Sand und flaches Wasser machen den rund kilometerlangen Küstenstreifen vor Åhus zu einem beliebten Badeziel für Familien mit Kindern. Eine hölzerne Seebrücke erlaubt guten Schwimmern direkten Zugang zum tieferen Wasser und bietet einen schönen Blick über die Ostseeküste.
Die aus dicken Backsteinmauern errichtete Kirche im Zentrum von Åhus geht auf das späte 12. Jh. zurück. Aus dieser Zeit erhalten sind das Südportal mit kleeblattförmigem Eingang und verwittertem skulpturalem Schmuck sowie das Taufbecken aus grünem Kalkstein. Die Innenwände zieren Fresken des späten 13. Jh. mit Heiligendarstellungen und Christus als Weltenrichter mit zwei Schwertern in seinem Mund. Hauptattraktion ist das fein geschnitzte Altarretabel, das der Maler Christoffer Kjelsen aus Lund 1636 mit einer bewegten Abendmahlszene fertig gestellt hat.
Das Industriedenkmal Ebbamåla Bruk aus der Zeit 1850–1950 steht in Hovmansbygd am Fluss Mörrumsån. Während einer Führung werden Besuchern die historischen Maschinen zur Eisenbearbeitung und die Geschichte der Industriellen Revolution vorgestellt. Im Hochsommer gibt es Workshops in der Schmiede und der Schmelzerei.
Aufgrund seiner eisenhaltigen Quelle war Ronneby von Beginn des 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg als Kurort sehr beliebt. Der 1870 angelegte Brunnsparken (Brunnenpark), durch den der Fluss Ronnebyån fließt, verströmt herrliches Kurparkflair. Die dortigen Holzhäuser sind allesamt im Schweizerhausstil erbaut. Vor allem die Wandelhalle zieht die Blicke auf sich. Im Sommer finden im Park zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. ein großer Flohmarkt an den Wochenenden.
Das Stadtmuseum umfasst mehrere historische Häuser im Kulturkvarter. Die einzelnen Sammlungen widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Stadtgeschichte. Hauptgebäude ist das Smithska huset aus dem 17. Jh. Anhand von Bildern, Modellen und originalen Einzelteilen von Booten und Schiffen dokumentiert es die enge Verbindung der Stadt zum Meer. Die kulturelle Vielfalt der Region beleuchten Wandbehänge, Textilien, opulente Deckenmalereien und Exponate zum Leben der in Karlshamn gebürtigen Komponistin Alice Tegner (1864-1943). Weitere Museumsgebäude sind das Holländarhuset, in dem die holländischen Kaufleute auf ihren Handelsreisen wohnten, der Tobaksladan, eine alte Fabrik, in der die örtliche Tabakindustrie dokumentiert wird, eine alte Druckerei und eine komplette Silberschmiede.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Mörrums Kronolaxfiske Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Mörrums Kronolaxfiske Camping einen Pool?
Nein, Mörrums Kronolaxfiske Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Mörrums Kronolaxfiske Camping?
Die Preise für Mörrums Kronolaxfiske Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mörrums Kronolaxfiske Camping?
Hat der Campingplatz Mörrums Kronolaxfiske Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Mörrums Kronolaxfiske Camping?
Verfügt der Campingplatz Mörrums Kronolaxfiske Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Mörrums Kronolaxfiske Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Mörrums Kronolaxfiske Camping eine vollständige VE-Station?