Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(6Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Molecaten Park Rondeweibos)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Für Touristen von Hecken eingefasste Standplatzbereiche auf einer Wiese am Platzrand. Von Dauercampern geprägt.
Schapengorsedijk 19
3235 LA Rockanje
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 51' 22" N (51.856177)
Längengrad 4° 4' 56" E (4.082272)
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Der Friedenspalast, ein Bau im Stil der Neorenaissance von 1913, ist Sitz des Internationalen Gerichtshofes, des Ständigen Schiedshofes und der Haager Akademie für Völkerrecht. Einblicke in Geschichte und Arbeitsweise dieser Institutionen bieten das Besucherzentrum und die Themenführungen.
Auf der rund 30 km langen Bollenstreek zwischen Noordwijk und Haarlem findet jedes Jahr an einem Samstag in der zweiten Aprilhälfte ein Umzug mit Festwagen statt, die mit blühenden Blumen in allen Farben geschmückt sind. An den Vortagen (Mittwoch bis Freitag) kann man den vielen Freiwilligen während der eintrittspflichtigen Korsofestspiele beim Schmücken der Wagen zusehen. Von Mitte April bis Ende Mai blühen hier, in Rechtecken angeordnet, mehr Tulpen, Gladiolen, Lilien und Narzissen in Schattierungen von Rot, Gelb und Lila, als die meisten jemals wieder in ihrem Leben sehen werden. Die Blütenfolge beginnt sogar schon Ende Januar. Die Passage durch das wichtigste niederländische Blumenanbaugebiet ist reich an Höhepunkten: Sie beginnt in der Gartenstadt Heemstede (südlich von Haarlem) mit der ganzjährigen Blumenausstellung ›Flora‹. Der Weg durchs Land der Blüten führt dann weiter über Vogelenzang (Tulpenschau von März bis Mai), Hillegom und nach Lisse. Der Tulpenwahn der Holländer nahm seinen Anfang, als diese Pflanze Ende des 16. Jh. aus Kleinasien eingeführt wurde. Termine 2024: 17. bis 21. April
Duinrell ist ein Erlebnispark, in dem viele Attraktionen mit Wasser zu tun haben, wie z.B. das spektakuläre tropische Tikibad, das größte überdachte Schwimmparadies Europas mit 21 Rutschen. Außerdem gibt es mehr als 40 andere Attraktionen, wie Rodel- und Achterbahnen, Klettergestelle und Karusselle für große und kleine Menschen.
Gewaltig sind die Ausmaße der 2014 eröffneten Markthal. Ein als Büro- und Wohnhaus gebauter Bogen überspannt eine Fläche von 4000 qm, die rund 100 Marktständen Platz bietet. Das Tonnengewölbe darüber schmücken Bilder von allerlei Obst und Gemüse im Riesenformat, ein Werk namens ›Füllhorn‹ der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam.
Vom Erdhügel Burcht – er schützte vor der Flut – hat man den besten Blick auf Leiden. Rembrandts Heimatstadt ist von Kanälen durchzogen. Die Hofjes, im 16./17. Jh. als Unterkünfte für mittellose Senioren erbaut, sind heute beliebte Wohnadressen. Das Stadhuis fällt durch seine elegante Renaissancefassade auf. In der St. Pieterskerk ruhen Universitätsprofessoren und der Genremaler Jan Steen. Berühmt sind die altägyptischen Mumien im Rijksmuseum van Oudheden. Niederländische Malerei des 17. Jh. und der Moderne präsentiert das Stedelijk Museum De Lakenhal. Alles Wissenswerte über Mühlen hält das Molenmuseum De Valk bereit.
Die beiden Kammern des niederländischen Parlaments tagen im Binnenhof. Die Anfänge dieses Gebäudekomplexes rund um einen großen Innenhof gehen zurück auf die Mitte des 13. Jh., als Graf Willem II. und sein Sohn Floris V. den Bau einer Burg befahlen. 750 Jahre Macht spiegeln sich somit im Wasser des großen Hofvijver, des Hofweihers mit Fontäne. Höhepunkt des Binnenhofs ist der gotische Ridderzaal, Schauplatz historischer Ereignisse und Ort der niederländischen Demokratie. Eine schöne Holzdecke schmückt den Saal. Der Thron erinnert daran, dass König Willem-Alexander am Prinsjesdag bei der Parlamentseröffnung im September hier seine Thronrede hält und das Regierungsprogramm verkündet. Derzeit wird der Binnenhof umfassend restauriert. Wer mehr über die Arbeiten erfahren möchte, kann das Informationszentrum besuchen oder den Aussichtsturm besteigen, der einen schönen Blick aus 28 m auf den Komplex gewährt. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2028 geplant.
Außergewöhnlich
Regina schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
sehr hundefreundlich, viele Angebote für Kinder, schöner Pool, tolles Restaurant
Sehr Gut
Nschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön
Sehr sauberer Campingplatz, auf dem jedoch mobilheime dominieren. Lage direkt an den Dünen und dem hundestrand. Anlage sehr gepflegt und sauber
Marcusschrieb vor 3 Jahren
Gut, aber nicht überzeugend
[+] toller Strand, guter Supermarkt, okayer Pool und insgesamt die Infrastruktur [-] Lärm, völlig familienuntaugliches Sanitärhaus, kaum klassisches Camper-Klientel Wir haben zwei Töchter (5 & 9) und sind Wohnwagen-Camper. Wir sind es vom Camping gewohnt, dass man sich grüßt, hilft, hier und da ein… Mehr
ernstschrieb vor 5 Jahren
im grossen ganz in ordung
der platz war sauber sowie auch die sanitär anlagen nur das mann nix einkaufen konnten
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr empfehlenswert
Tolle Anlage direkt an den Dünen am Kilometer langem Strand. Sehr geeignet für Familien und Hundebesitzer
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz
Viel Dauerplätze, ansonsten empfehlenswert.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,17 EUR |
Familie | ab 59,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,24 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos einen Pool?
Ja, Molecaten Park Rondeweibos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos?
Die Preise für Molecaten Park Rondeweibos könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Molecaten Park Rondeweibos?
Hat der Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos?
Wann hat Molecaten Park Rondeweibos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Molecaten Park Rondeweibos zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Molecaten Park Rondeweibos eine vollständige VE-Station?