Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 60
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
1/3
(5Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Mobil-Campingplatz De Klomp)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, gemütlicher Übernachtungsplatz in ländlicher Umgebung, etwa 4 km vom Fährhafen Sassnitz entfernt. Überwiegend ebenes Wiesengelände, ein kleiner Bereich mit höheren Bäumen bewachsen. Anreise auch außerhalb der Rezeptions-Öffnungszeiten möglich.
Vorwerk 13
18551 Sagard
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 30' 55" N (54.515323)
Längengrad 13° 32' 19" E (13.538801)
Mönchgut ist eine im Südosten der Insel Rügen gelegene Halbinsel mit kilometerlangen Stränden zwischen Baabe, Göhren, Lobbe und Thiessow - ein stillerer Teil Rügens. Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Im Ort Groß Zicker auf der Halbinsel sieht man viele alte und neue Häuser, die mit Reet gedeckt sind. Das Reetdach des Pfarrwitwenhauses von 1719 gleicht einem Zuckerhut. Der »Rasende Roland«, eine der Hauptattraktionen Rügens, verkehrt bis in das Ostseebad Göhren und hält auch im Ostseebad Baabe. Die Kleinbahn verbindet die Halbinsel Mönchgut mit den Ostseebädern Sellin und Binz sowie der Granitz und Putbus.
Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl als Teil des Nationalparks Jasmund bietet mit seiner spannenden Naturerlebnis-Ausstellung und der Multivisionsshow ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein. Werden Sie selbst klein wie ein Grashüpfer, betreten Sie das 3D-Bild und erleben Sie die Bewohner des Nationalparks in der 180 Grad-Projektion aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
Rügens bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Kreideküste ›Stubbenkammer‹ im Nationalpark Jasmund. Erreichbar ist sie vom Parkplatz Hagen, wo Busse zum Nationalparkzentrum starten. Ganz in der Nähe inspirierte die Victoriasicht Caspar David Friedrich 1818 zum Gemälde ›Kreidefelsen auf Rügen‹. Höchster Punkt der Kreideküste ist mit 118 m der leuchtend weiße Königsstuhl, von dem immer wieder Teile abbrechen. Die spektakuläre Aussicht auf den Kreidefelsen lässt sich nun von dem neu geschaffenen Skywalk Königsstuhl, einem imposanten, 185 m langen, schwebenden Rundweg, der im April 2023 eröffnet wurde. Ein Wanderweg führt zurück zum Nationalparkzentrum Königsstuhl mit spannenden Naturausstellungen und Multivisionsshows zur Kreideküste und dem Weltnaturerbe ›Alte Buchenwälder‹. Knapp 500 ha sind hier im Park mit Buchen bestanden. Der 3 km lange Waldweg zum Parkplatz Hagen passiert die Herthaburg, den ca. 1000 Jahre alten Ringwall slawischer Ureinwohner. Neben einem dichten Wanderwegenetz sind auch einige speziell ausgeschilderte Radwege angelegt.
Im Herbst rasten in der Region ca. 60 000 Kraniche. Im Kranich-Informationszentrum in Groß Mohrdorf gibt es Vorträge und Bildershows zu den grauen Vögeln, die als Glücksbringer gelten. Tipps zu Futter- und Rastplätzen und zum richtigen Verhalten bei der Beobachtung der Grauen Kraniche gehören dazu.
Im Buchenwald von Prora, zwischen Jasmunder Bodden und Prorer Wiek, ist der barrierearme Baumwipfelpfad ein Familienerlebnis. Drei Ökosysteme - Wald, Feuchtgebiete, Offenland - werden in Stationen vorgestellt. Einem Adlerhorst nachempfunden ist der 40 m hohe Aussichtsturm. Dessen Rampe schraubt sich um eine 30 m hohe Rotbuche in die Höhe. So kann das Leben im Baum studiert und der Blick über Rügen genossen werden.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 7 Monaten
Super Campingplatz
Schöne große Plätze , toller Betreiber, saubere Toiletten gute Duschen. Fürs Fahrradfahren nicht sehr geeignete Gegend da viel altes Kopfsteinpflaster und keine durchgehende Radwege vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten sind reichlich in der Umgebung vorhanden. Kommen bestimmt wieder, da noch viel zu erk… Mehr
Außergewöhnlich
Bernhard und Johanna schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Hier passt alles und es gibt nichts zu meckern. Sanitär top und sehr gepflegt. Der Platzbetreiber ist immer gut gelaunt und ansprechbar. Die Stellplätze großzügig und gepflegt. Wir sind Wiederholungstäter und kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Bugsschrieb vor 4 Jahren
Super Platz auch für große Mobile
Sind seit 30 Jahren mit WoMo unterwegs, waren schon mehrfach hier und kommen immer gerne wieder. Der Platz ist eben, die parzellierten Stellplätze groß bis sehr groß (bis zu 9x15 m), also auch geeignet für WoMo mit Pkw-Anhänger. Neue, saubere Sanitäranlagen, Waschmaschine, Trockner Brötchenservice.… Mehr
Außergewöhnlich
schmitzschrieb vor 6 Jahren
nett
Campingplatz mit schöner Aussicht sauber ruhig Wir würden wiederkommen
Rösischrieb vor 6 Jahren
Campingplatz für die Durchreise
Campingplatz liegt an einer vielbefahrenen Strasse , ist gut geeignet für die Durchreise , saubere Sanitäranlagen , Brötchenservice, sehr nettes Personal.Keine Strandnähe . Für Besucher von Störtebecker , fährt der Störtebeckerbus direkt vor dem Campingplatz ab. Preis / Leistung stimmt
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp einen Pool?
Nein, Mobil-Campingplatz De Klomp hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp?
Die Preise für Mobil-Campingplatz De Klomp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mobil-Campingplatz De Klomp?
Hat der Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp?
Wann hat Mobil-Campingplatz De Klomp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mobil-Campingplatz De Klomp zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Mobil-Campingplatz De Klomp eine vollständige VE-Station?