Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Milarrochy Bay Camping & Caravanning)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Camping and Caravanning Clubs. Überwiegend ebenes Gelände am Loch Lomond. Von Büschen und Bäumen umgeben und unterteilt.
Etwa 100 m langer Kiesstrand.
G63 0AL Milarrochy
Central / Fife / Tayside / Grampian
Großbritannien
Breitengrad 56° 6' 0" N (56.10026667)
Längengrad 4° 33' 42" W (-4.56186667)
Glasgow-Reisetipps leiten Urlaubsgäste durch eine Kulturmetropole im grünen Schottland, die am Fluss Clyde gelegen ist. Die Stadt ist vor allem für ihre lebhafte Musik- und Kunstszene bekannt und gehört zu den 19 Städten weltweit, die von der UNESCO den Titel „City of Music“ verliehen bekommen haben. Glasgow-Reisetipps für Naturliebhaber: Ausflugsziele im Grünen Schottland ist für seine weiten Wiesen und grünen Berge bekannt – und auch von Glasgow aus lässt sich ein Tagesausflug in die schöne Natur unternehmen. Einige Reiseveranstalter bieten geführte Touren bis zum Loch Lomond oder sogar zum berühmten Loch Ness an. Ein beliebtes Ziel für Spaziergänge ist der Friedhof Necropolis . Die viktorianischen Pavillons, Denkmäler und Gruften zählen zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Glasgow Eins der Highlights der Stadt ist die Kelvingrove Art Gallery , eine Mischung aus Kunsthalle und Museum. Hier gibt es Ausstellungen rund um die Geschichte Glasgows, die Entwicklung der Technik sowie zur zeitgenössischen Kunst. Einen besonderen Anblick bieten die Glasgow Murals: Wandbilder, die sich überall in der Stadt finden lassen. Wer sich auf den Glasgow Mural Trail begibt, folgt der kreativen Street-Art durch das ganze Stadtgebiet. Bemerkenswert in Glasgow sind die vielen Musikveranstaltungen – als eine der 19 „Citys of Music“ europaweit fördert Glasgow Events aller Art. Nähere Auskünfte zu Terminen gibt etwa die offizielle Seite der Stadt.
Seit 2011 besitzt Glasgow mit dem Riverside Museum (100 Pointhouse Place) ein neues Wahrzeichen. Der von der 2016 verstorbenen Stararchitektin Zaha Hadid entworfene Neubau des Schottischen Verkehrsmuseums begeistert durch seine spektakuläre Architektur mit mehrfach gezackter, verglaster Front. Über 3000 Exponate, Kutschen, Straßenbahnen, Lokomotiven und natürlich jede Menge Autos werden gezeigt. Vor dem Museum am River Clyde kann ein Segelschiff aus dem 19. Jh. besichtigt werden.
Hinter der Kathedrale liegt auf einem Hügel die Glasgow Necropolis mit eindrucksvollen Mausoleen, säulengeschmückten Tempelchen und reich dekorierten Grabdenkmälern. 50 000 Menschen wurden hier bestattet, viele davon auch anonym. Der viktorianischen Gartenfriedhof bietet zudem einen herrlichen Blick auf Kathedrale und Stadt.
Strafvollzug von einst lässt sich im 1847 erbauten Old Town Jail von Stirling erleben, das bis 1935 als Militärgefängnis genutzt wurde. Auf einer Audiotour erfahren Besucher mehr über die Geschichte des Gefängnisses und seiner Bestrafungsmethoden. Auch Vergleiche zum heutigen Gefängnisalltag werden gezogen. Das Dach des Old Town Jail gewährt einen guten Überblick über Stirling und seine Umgebung.
Am nördlichen Ende von Glasgow Green, Großbritanniens erstem öffentlichen Park, befindet sich in einem viktorianischen Ziegelbau mit großem Gewächshaus The People’s Palace. Das Museum informiert über alle Aspekte des sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens von Glasgow: über die Suffragetten-Bewegung, den missionarischen Eifer der Temperenzler, die Tobacco Lords und über die einst blühende Werft- und Schwerindustrie.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Milarrochy Bay Camping & Caravanning am See?
Ja, Milarrochy Bay Camping & Caravanning ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Milarrochy Bay Camping & Caravanning erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Milarrochy Bay Camping & Caravanning einen Pool?
Nein, Milarrochy Bay Camping & Caravanning hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 24 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Milarrochy Bay Camping & Caravanning?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Milarrochy Bay Camping & Caravanning?
Hat der Campingplatz Milarrochy Bay Camping & Caravanning Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Milarrochy Bay Camping & Caravanning?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Milarrochy Bay Camping & Caravanning?
Verfügt der Campingplatz Milarrochy Bay Camping & Caravanning über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Milarrochy Bay Camping & Caravanning entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Milarrochy Bay Camping & Caravanning eine vollständige VE-Station?