Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 95 (davon 95 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 43
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Mayfield Touring Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Bäumen gesäumtes Wiesengelände in ländlicher Umgebung. Standplätze für Touristen überwiegend auf einer freien Wiesenfläche, teilweise gekiest. Autobahn in Hörweite.
Perrotts Brook, Cheltenham Road
GL7 7BH Cirencester
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 44' 50" N (51.74744)
Längengrad 1° 58' 15" W (-1.97087)
Über die Gay Street gelangt man zur kreisrunden Reihenhaussiedlung The Circus, die John Wood jr. 1767 errichtete. Drei Straßen teilen die geschwungene Anlage in gleich große Abschnitte. Die Fassaden sind mit dorischen, ionischen und korinthischen Doppelsäulen geschmückt. Die hohen Bäume in der Mitte des Platzes waren damals nicht vorgesehen.
Neben den Römischen Bädern ist der halbmondförmige Komplex mit 30 terrassierten Stadtpalais im georgianischen Stil ein Wahrzeichen der Stadt. Bath war als Kurort in Mode gekommen, als John Wood jr. 1767-74 diese vornehmen Immobilien errichtete. Das Museum ›No. 1 Royal Crescent‹ zeigt anschaulich, wie die High Society hier damals logierte.
In dem georgianischen Gebäude fanden im 18. Jh. große Bälle unter nicht weniger großen Kronleuchtern statt. Heute können sich Besucher auch per Audioführer in diese Zeit zurückversetzen. Das Fashion Museum präsentiert edle Kleidungsstücke aus vier Jahrhunderten, ist allerdings bis mindestens 2025 wegen Umzug geschlossen.
Das Holburne Museum of Art an der Great Pulteney Street zeigt Kunst des 18./19. Jh. Glanzpunkte sind die Porträts und Landschaften von Thomas Gainsborough. Im Westen führt die Straße zur Pulteney Bridge aus dem 18. Jh., die wie der Ponte Vecchio in Florenz mit Geschäften bebaut ist.
In nächster Nähe zu den renommierten Colleges fristeten bis 1996 in dem auf angelsächsische Zeiten zurückgehenden Oxford Castle Strafgefangene ihr Dasein. Heute sind die Türen des Sicherheitstraktes geöffnet: Der im 19. Jh. erweiterte Gefängniskomplex wurde zum Hotel umgebaut. Die Überreste der Burg sind als archäologische Stätte geschützt und für Besucher geöffnet. Auf geführten Touren kann man einen Panoramablck vom St. George’s Tower genießen, in die 900 Jahre alte Krypta hinabsteigen und einen Gefängnistrakt besichtigen.
Die Meisterin des romantischen Gesellschaftsromans, Jane Austen, lebte Anfang des 19. Jh. einige Jahre in Bath. Hier spielen zwei ihrer Werke, ›Überredung‹ und ›Kloster Northanger‹. Kritisch beobachtet sie darin die vornehme Gesellschaft ihrer Zeit. Das Jane Austen Centre informiert über Leben und Werk der Autorin. In den Regency Tea Rooms gibt es köstliche Erfrischungen.
Das Modern Art Oxford zählt zu den besten Ausstellungsorten für moderne und zeitgenössische Kunst im Land. Die Wechselausstellungen zeigen Werke führender und aufstrebender Künstler aus aller Welt. Neben den Museumsräumen gibt es hier auch ein Café, einen Museumsladen und einen Bereich, in dem Besucher jeden Alters ihre Kreativität ausleben können.
Nicht etwa das British Museum in London, sondern das Ashmolean Museum in Oxford ist das älteste in England; sein Gebäude kann zudem rein äußerlich mit dem großen Bruder mithalten. Seit 1683 stellt es Kunst und Kurioses aus. Die Räume quellen über vor antiken Schätzen wie Vasen, Statuen und Münzen, Gemälden vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit, exquisiten Musikinstrumenten, darunter Stradivaris unschätzbare Messiah-Violine. Sammlungen nah- und fernöstlicher Kunst tragen ein Übriges dazu bei, dass das Ashmolean seit Jahrhunderten so beliebt ist und die Zeit darin im Nu verfliegt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Mayfield Touring Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Mayfield Touring Park einen Pool?
Nein, Mayfield Touring Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Mayfield Touring Park?
Die Preise für Mayfield Touring Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mayfield Touring Park?
Hat der Campingplatz Mayfield Touring Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Mayfield Touring Park?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Mayfield Touring Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mayfield Touring Park zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Mayfield Touring Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Mayfield Touring Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Mayfield Touring Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Mayfield Touring Park eine vollständige VE-Station?