Verfügbare Unterkünfte (MarinaPark Bad Nederrijn)
...

1/9





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der FerienparkMarinaPark Bad Nederrijn Bad Nederrijn im niederländischen Maurik ist ein ideales Urlaubsziel für Familien mit Kindern, Naturliebhaber und Erholungsuchende. Dank der herrlichen Lage am Niederrhein und einem Freizeitsee ist der Campingplatz auch ein Paradies für Wassersportler. Mehrere Strandabschnitte laden zum Baden ein. Auf zahlreichen Rad- und Wanderrouten kann die Umgebung aktiv erkundet werden. Der Platz bietet großzügige Standplätze auf ebenem Wiesengelände mit Blick auf den See und den Jachthafen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen der Straße und dem See gelegenes Wiesengelände mit einigen Bäumen. Bei dem Jachthafen. Mehrere, etwa 5 m breite Strandabschnitte.
Rijnbandijk 36
4021 GH Maurik
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 57' 47" N (51.96328)
Längengrad 5° 24' 23" E (5.40657)
Steil ragen die an manchen Stellen über 1,50 m dicken Burgmauern aus dem Schlossgraben empor. Heute schrecken sie keine Besucher mehr ab, einst aber bewachte die um 1200 erbaute Festung die Mündung der Vecht. Der Fluss war lange die wichtigste Handelsverbindung zwischen Amsterdam und Utrecht. In den im Stil des 17. Jh. eingerichteten Räumen finden Führungen statt. Hübsch ist auch der Garten mit 400 Küchen- und Heilkräutern. Freizeitkapitäne treffen sich in der Marina von Muiden, wo Motor- und Segeljachten gechartert werden können.
Hier ist der Weg das Ziel. Das 40 km lange Flüsschen Vecht strömt von Utrecht kurvenreich nach Norden und mündet schließlich in einen Randsee des IJsselmeeres. Reich gewordene Amsterdamer und Utrechter Familien bauten sich vom 17. bis ins 19. Jh. Landsitze an die Windungen des landschaftlich reizvollen Flusses. Bootstouren oder Ausflüge mit dem Fahrrad folgen dem Lauf der Vecht, vorbei an Herrensitzen wie Rupelmonde, Kaastel Gunterstein oder Schloss Nijenrode, in dem heute eine Hochschule residiert. Nicht weit entfernt liegen das beschauliche Örtchen Breukelen, Namenspate für den New Yorker Stadtteil Brooklyn, und die Schleuse von Mijnden, Übergang zum Seengebiet Loosdrechtse Plassen. Hier ist durch das Fluten des Jahrhunderte alten Torfabbaugebietes ein neuer Teich- und Seengarten entstanden. Auf der Vecht trifft man nur auf Freizeitboote und kleine Ausflugsschiffe. Frachtschiffe sind auf den Amsterdam-Rijn Kanaal verbannt, der schnurstracks von Utrecht nach Norden führt. Über Loenen geht es weiter nach Nederhorst mit seinem Schloss aus dem 17. Jh. Es folgen Nigtevecht und Weesp mit einer Porzellansammlung aus der früheren Manufaktur am Ort. Per Fahrrad oder Boot geht es weiter nach Norden, bis zur Mündung des Flusses bei Muiden.
Der Badeort an der Vecht-Mündung hat zwei große Strände, Muiderzand und Muiderberg am Übergang zum Gooimeer, mehr aber noch ist Muiden ein Seglerparadies. Hier liegt auch oft die königliche Jacht ›De Groene Draek‹ vor Anker. Segelboote sind z.B. bei Muiden Jachtverhuur Station, Naarderstraat 10, zu mieten, Ruderboote bei Van Deursen an der Herengracht 119. Vom Muider Hafen aus kann man regelmäßig zur Festungsinsel Paupus im IJsselmeer fahren.
Die Retortensiedlung Almere ist mit bislang 180.000 Einwohnern in wenigen Jahren zur achtgrößten Stadt der Niederlande angewachsen. Almere entstand auf dem Flevoland-Polder, der erst 1986 zur zwölften niederländischen Provinz erklärt wurde. Zuvor musste der Südosten der einst riesigen Zuiderzee, das IJsselmeer ist ein Teil davon, von Deichen eingeschlossen und trockengelegt werden. Mit der Landgewinnung entstanden Agrarflächen, ein Natur- und ein Vogelschutzgebiet und dazu mit Lelystad und Almere zwei Städte, die vor allem den nahen Großraum Amsterdam entlasten. Almere soll einmal 400.000 Menschen beherbergen. Baukräne zeigen, dass die Entwicklung der Stadt noch nicht abgeschlossen ist. Moderne Wohnviertel mit bunten kubistischen Gebäuden wechseln ab mit traditioneller Bebauung. Die zwischen frisch angepflanzten Wäldern, Feldern und dem Wasser angelegte Siedlung will keine Trabantenstadt sein, sondern ihre eigene, freundliche Identität entwickeln. Gleich nördlich von Almere beginnt das von Schilf und Weiden bewachsene Feuchtgebiet Oostvaardersplassen. Hier finden Vögel eine Schutzzone am Rande des IJsselmeeres. Das Besucherzentrum bietet Führungen an.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Im Museum für Spieluhren und mechanische Musikinstrumente konkurrieren die zarten Weisen kleiner Salonspieluhren mit dem donnernden Crescendo mechanischer Jahrmarktsorgeln, die u.a. aus Belgien, Frankreich oder den Niederlandne stammen. Altmodische Klänge aus Fest- und Salonorgeln oder gar Drehorgeln? Weit gefehlt: die flotten Melodien der Tanzorgeln und Orchestrions aus dem 18. Jh. gehen noch immer in die Beine. Und aus manch prächtigem Orchestrion erklingen auch moderne Melodien und Musikstücke, z.B. Musik aus Game of Thrones. Das musikalische Museum ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht, der im 12. Jh. begründeten Buurkerk.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz MarinaPark Bad Nederrijn empfängt seine Gäste am Niederrhein in ländlich geprägter Ruhelage. Drei Jachthäfen, Standplätze mit Wasserblick und Bademöglichkeiten im Fluss gehören zu den Gründen, die für den Campingplatz in der Provinz Gelderland sprechen.
Der MarinaPark Bad Nederrijn begeistert mit seiner Ruhelage am Ufer des Niederrheins in Maurik. Viele Standplätze auf dem von schattigen Bäumen gesäumten Wiesengelände haben einen schönen Flussblick. Am weitläufigen Ufer mit seinen kleinen Landzungen gibt es die Möglichkeit zum Baden. Der Niederrhein eignet sich außerdem zum Kanu fahren, Surfen oder Segeln und Angeln. Zur Anlage gehören drei kleine Jachthäfen und man kann sich Stand-up-Paddles und Boote vor Ort ausleihen. Der benachbarte Wasserskiclub ermöglicht weitere Wassersportangebote.
Kleinere Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangebote gibt es im 1,5 km entfernten Ortskern von Maurik. Als Alternative zur Selbstversorgung ist die Brasserie mit Terrasse und Jachthafenblick ein geselliger Anlaufpunkt. Kleine Gäste haben auf dem Kletterspielplatz und im Badebereich mit einem Wassertrampolin viel Spaß. In der Ferienzeit gibt es eine Kinderanimation. Für die Erkundung der Umgebung leihen sich Gäste ein Fahrrad oder einen E-Chopper aus.
Die herausragende Lage direkt am Ufer des Niederrheins mit Bademöglichkeiten und einem abwechslungsreichen Wassersportangebot zeichnen den MarinaPark Bad Nederrijn aus. Es gibt Spielplätze, eine Kinderanimation und einen praktischen Verleih von Fahrrädern, E-Choppern, Booten und SUPs.
Liegt der MarinaPark Bad Nederrijn am See?
Ja, MarinaPark Bad Nederrijn ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf MarinaPark Bad Nederrijn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat MarinaPark Bad Nederrijn einen Pool?
Nein, MarinaPark Bad Nederrijn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MarinaPark Bad Nederrijn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MarinaPark Bad Nederrijn?
Hat MarinaPark Bad Nederrijn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MarinaPark Bad Nederrijn?
Wann hat MarinaPark Bad Nederrijn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat MarinaPark Bad Nederrijn?
Verfügt MarinaPark Bad Nederrijn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MarinaPark Bad Nederrijn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MarinaPark Bad Nederrijn entfernt?
Gibt es auf dem MarinaPark Bad Nederrijn eine vollständige VE-Station?