Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/28
(34Bewertungen)
GutDie abgeschiedene Lage mitten in der Natur, die Tauchstation und das familienfreundliche Ambiente sind Gründe, einen Standplatz am Valamar Camping Marina zu buchen.
Nahe dem beschaulichen Bergdorf Labin, das über der Küste der Halbinsel Istrien thront, befindet sich das Valamar Camping Marina. Das in Terrassen angelegte Areal hat einen direkten Zugang zum Meer. Direkt am Wasser sorgt ein Infinity Pool für Abkühlung. Für die jüngsten Gäste stehen ein Klinderbecken und ein Kids Club mit vielen lustigen Aktivitäten zur Verfügung. Der Campingplatz ist ideal für Taucher: Man kann Tauchkurse und Ausflüge mit geführten Tauchgängen buchen.
Komfortabler Platz in reizvoller Lage, gern besucht von Badefans und Tauchsportlern.
Freibad (öffentlich) auf einer Terrasse mit Meerblick. Füllstation für Taucherflaschen am Platz. In der Tauchschule Ausbildung zum Tauchlehrer möglich. Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping Marina)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, teils geneigtes, teils ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen und Sträuchern. Eine schmale Geländestufe mit gutem Baumbestand. Auf einer Halbinsel oberhalb des Meeres, an der Spitze eine kleine Kapelle. Blick auf vorgelagerte Inseln.
Lange, zerklüftete Felsküste mit Treppen. Zwei kleine Buchten mit Kiesliegeflächen sowie gekieste Terrassen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Sv. Marina 30C
52220 Labin
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 2' 5" N (45.035)
Längengrad 14° 9' 22" E (14.15611667)
Etwa 12 km südöstlich von Labin. In Labin der Beschilderung 'S. Marina' folgen. Schmale, kurvenreiche, stellenweise steile Strecke, verboten für Fahrzeuge über 5 t.
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Larsschrieb vor 7 Monaten
Super für Taucher, nichts für Hundehalter
Super Tauchbasis, sehr entspannter CP. Der Zugang zum Meer ist aber teils abenteuerlich. Sanitär ist sehr in die Jahre gekommen und müsste dringend renoviert werden. Mit einem WoMo und ohne Roller oder dergleichen ist man da festbetoniert. Preis/Leistung ist zumindest fragwürdig. Wir kommen dennoch … Mehr
Außergewöhnlich
Floschrieb vor 8 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Die Stellplätze sind unterschiedlich, ja nach klasse und Position. Unsere Stellplatz war sehr groß, konnte mein Auto Locker drauf stellen und auch noch ein Pavillon. Es gibt sonnige und schattige Plätze. Es ist sehr sauber dort. Es wurde jedentag mehrmals geputzt. Es hat nur ein Waschhaus, ab… Mehr
Sehr Gut
Biancaschrieb vor 2 Jahren
Schöner übersichtlicher Campingplatz. Schön zum Tauchen, nichts für Strandlieger…
Die Plätzr sind übersichtlich, Stellplätze am Meer sehr schön, Restsurant in der Anlage ok, schöner jedoch ist es vor der Schranke, wo sich 3 Restsurants befinden und ein Supermarkt. Auf dem Gelände gab es täglich Backwaren und Obst/Gemüse… Schön sitzt man beim Sonnenuntergang in der Bar beim Infity… Mehr
Außergewöhnlich
Saschaschrieb vor 2 Jahren
Super Platz in schöner Natur
Unsere Erfahrung mit dem Campingplatz sind durchweg positiv und ich kann die negativen Erfahrungen meiner Vorredner nicht teilen. Die Anfahrt zum Campingplatz ist tatsächlich recht steil, aber sollte für geübte Fahrer kein Problem darstellen. Das Personal war beim einchecken sehr nett und hilfsberei… Mehr
Natalieschrieb vor 2 Jahren
Ganz okay-mehr nicht
Der Platz liegt wirklich wunderschön und die Aussicht von vielen Stellplätzen ist einmalig. Es gibt alles vor Ort, so dass man den Platz während des Urlaubs eigentlich nicht verlassen müsste.Von der Sauberkeit her ist der Platz okay. Es gibt einen separaten Kinderpool mit Animation, allerdings könn… Mehr
Manfredschrieb vor 3 Jahren
Einfach nur schrecklich!!
Ich kann die Empfehlung und Bewertung durch den ADAC absolut nicht verstehen. Schon die Zufahrt zu diesem Campingplatz mit einem Wohnwagen oder einem Wohnmobil ist eine Zumutung. Eine ca. 5 km lange und sehr steil abfallende Straße welche in einem erbärmlichen Zustand ist. Sehr schmal, ohne Randbef… Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 3 Jahren
Alles was das Herz begehrt
Eine Woche Aufenthalt Ende Mai 2022 auf diesem schönen und gemütlichen Campingplatz in der Nähe von Labin und Rabac. Aktuell war der Platz zu vielleicht 20% belegt.. Die Anfahrt von Labin nicht so schlimm wie oft beschrieben. Dass größere Fahrzeuge nicht anfahren sollen, liegt aber nicht an der Zufa… Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 3 Jahren
Wir kommen wieder!
Ein sehr schöner Campingplatz. Ruhige Atmosphäre, schöne Plätze und der Preis ist Top. Schöne verschiedene Strände, glasklares Wasser, nettes Personal was will man mehr. Das Putzpersonal ist bis spät in die Abendstunden anwesend. Wir waren nach den Ferien und haben die Ruhe sehr genossen. Das ist e… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,20 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Valamar Camping Marina an der Ostküste Istriens ist das perfekte Urlaubeldorado für Badegäste und Wassersportler. Der Campingplatz auf einer malerischen Halbinsel ist umgeben von den mächtigen Gipfeln des Ucka-Massivs auf der einen Seite, weißen Stränden und tollen Tauchplätzen auf der anderen. Highlight ist das Tauchcenter, das zur Erkundung der faszinierenden Unterwasserwelt des Mittelmeers einlädt.
Am Strand entspannen, den Blick auf das kristallklare Meer genießen und den einen oder anderen Tauchgang wagen. All das und mehr bekommen Gäste des wunderschönen Valamar Camping Marina in Istrien. Der Platz ist vor allem bei tauchbegeisterten Campern ein echter Geheimtipp, da es hier nicht nur einige der besten Tauchplätze der Adria, sondern auch gleich noch ein eigenes Tauchcenter am Platz gibt.
Aber nicht nur Wassersportler sind hier genau richtig: Die terrassenförmigen Parzellen am Meer mit Blick auf die Kvarner Inseln und die gemütlichen Mobilheime schaffen das perfekte Ambiente für einen entspannten Sommerurlaub am Meer. Der hervorragende Service und das große Freizeitangebot machen das Valamar Camping Marina auch bei Familien mit Kindern zu einem beliebten Reiseziel.
Das Valamar Camping Marina bietet auf dem stufenförmigen 5 Hektar großen Wiesengrundstück zahlreiche Standplätze für jeden Geschmack, von einfach bis luxuriös. Viele der Parzellen liegen direkt am Meer und bieten wunderbare Ausblicke auf die Adria und die vorgelagerten Inseln. Die meisten Standplätze sind mit Stromanschlüssen ausgestattet. WLAN ist auf dem gesamten Gelände kostenlos verfügbar.
Wer nicht mit eigenem Reisemobil in den Urlaub fährt, kann sich in den gemütlichen Camping Homes seinen Traum vom eigenen Haus am Meer verwirklichen. Die Mobilheime sind ausgestattet mit 2 Schlafzimmern, je nach Kategorie 1 oder 2 Badezimmern, einer voll ausgestatteten Küche, einer Terrasse, Sonnenliegen und einem Holzabstellraum zur Aufbewahrung von Taucheranzügen oder anderer Ausrüstung. Der perfekte Ort für einen Urlaub mit der ganzen Familie!
Gäste, die den Standplatz mit Halbpension buchen, genießen das besondere Flair des Campingplatzes mit der ausgezeichneten kulinarischen Versorgung: Auf Wunsch werden die hausgemachten Speisen direkt zur Parzelle oder dem Camping Home geliefert. Lokale Spezialitäten und Speisen werden im Bistro Punta serviert. Darüber hinaus gibt es auch ein À-la-carte-Restaurant und eine Pizzeria. Im gut bestückten Supermarkt und Kiosk bekommen Selbstversorger frische Lebensmittel.
Ganz entspannt geht es am 100 m langen Strand Sveti Marina auf der Südseite des Campingplatzes zu. Dieser Kiesstrand eignet sich dank des flachen Zugangs am besten für Familien mit Kindern. An dem von Felsen geschützten Strand Uvala gibt es auch einen Hundestrand an dem sich mitgereiste Hunde abkühlen dürfen.
Das Tauchcenter auf dem Campingplatz Marina ist der erste Anlaufpunkt für alle, die die farbenfrohe Unterwasserwelt der Adria erkunden möchten. Hier können Anfänger und Fortgeschrittene Tauchausrüstung ausleihen, Tauchgänge mit der Gruppe oder individuell buchen oder in der Tauchschule die ersten Schritte erlernen. Schnupperkurse und Probetauchen finden in dem herrlichen Infinity-Pool statt, der mit einem traumhaften Blick auf die Kvarner Bucht punktet.
Gemeinsam mit dem professionellen Team geht es anschließend in eines der besten Tauchreviere des Mittelmeers, wo intakte Natur und das Wrack eines 1914 gesunkenen Handelsschiffs zu bewundern sind. Kleine Gäste schätzen hingegen das beheizte Kinderbecken, wo es eine Wasserrutsche gibt. Direkt daneben laden professionelle Masseure in der Wellnessecke zu wohltuenden Anwendungen ein.
Der in der Nähe des Campingplatzes gelegene Naturpark Ucka bietet sich für ausgedehnte Wanderungen an. Ausgangspunkt ist z.B. das rund 50 km vom Valamar Camping Marina entfernte Vela Ucka. Hier startet eine 12 km lange Tour auf den mit knapp über 1.400 m hohen Vojak. Eine Rast lohnt sich unterwegs auf dem Lehrpfad Plas, der anhand von Schautafeln über die Flora und Fauna des Natureldorados informiert.
Auf den Spuren der Schutzpatronin aller Reisender wandeln Gäste auf dem Wanderweg der Göttin Sentora. Die Route verläuft von dem 9 km vom Campingplatz entfernten Labin im Landesinneren bis nach Rabac an der Küste. Neben Kulturschätzen wie der Stadtfestung Fortica dürfen sich Aktivurlauber auf die zahlreichen Wasserfälle des idyllischen Baches Pećina freuen.
Liegt der Valamar Camping Marina am Meer?
Ja, Valamar Camping Marina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Valamar Camping Marina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Valamar Camping Marina einen Pool?
Ja, Valamar Camping Marina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Valamar Camping Marina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping Marina?
Hat der Campingplatz Valamar Camping Marina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Valamar Camping Marina?
Wann hat Valamar Camping Marina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Valamar Camping Marina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping Marina zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Valamar Camping Marina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Valamar Camping Marina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Valamar Camping Marina entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Valamar Camping Marina eine vollständige VE-Station?