Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(3Bewertungen)
HervorragendFür Fährbenutzer günstig gelegener Platz auf einer kleinen Halbinsel im Søndersø.
Verfügbare Unterkünfte (Maribo Sø Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen, durch Hecken vielfach unterteilt. An der Rückseite von Wald begrenzt.
Etwa 25 m langer und 10 m breiter Sandstrand mit Grasflächen sowie Liegewiese.
Bangshavevej 25
4930 Maribo
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 46' 17" N (54.7714)
Längengrad 11° 29' 36" E (11.49343333)
Weiter nach Maribo, nach 500 m beschilderter Abzweig im Kreisverkehr. Noch ca. 1 km.
Nahe der Fanefjord Kirke ist das auch Grønsalen genannte Dolmengrab des Königs Grøn zu bestaunen. Bei dem um 3500 v. Chr. errichteten, von 134 teils mannshohen Monolithen gerahmten, etwa 10 m breiten und 100 m langen Hügel handelt es sich um eine der größten megalithischen Anlagen Dänemarks. In seiner Mittelachse befinden sich drei Grabkammern. Eine davon ist bedeckt mit einem prismaförmigen Stein, dessen Granitkristalle bei Sonnenauf- und untergang magisch funkeln.
Auf der kleinen Insel Schloss Gavnø liegt eines der schönsten Rokokoschlösser Dänemarks. Im 14. Jh. wurde es von Königin Margrethe I. vom Piratennest in ein Nonnenkloster umfunktioniert! 1737 kam das Schloss in Besitz des Staatsmannes und Kunstammlers Graf Otto Thott, der es im Rokokostil modernisierte und seine Gemäldesammlung unterbrachte. Heute beherbergt das noch immer in Besitz der Familie Reedtz-Thott befindliche Anwesen die größte private Kunstsammlung Skandinaviens. Darunter sind europäische Gemälde des 16. - 18. Jh. mit einer großen Porträtsammlung. Besucher bekommen allerdings nicht alle der 1200 Kunstwerke zu Gesicht, ein Großteil hängt in den Privaträumen der Familie. Außerdem gehören viele Möbel aus dem 15.-18. Jh. zur Aussattung des Schlosses, die mit Stuckdecken, Wandbespannungen und Kronleuchtern aufwartet. Das Schloss ist zu einem Touristenzentrum ausgebaut worden: mit Schlossgarten, der bereits früh am Morgen geöffnet ist, Klosterkirche, Schmetterlingspark und Seeräuberland-Süpielplatz für Kids und Feuerwehrmuseum. Mit dem Gavnø Go Fly gibt es auch einen Kleerwald für die komplette Familie. Rund ums Schloss finden im Jahreslauf zahlreiche Gartenausstellungen uind Blumenfestivals statt. Beim Lilien-Zwiebelevent im September z.B. dürfen Besucher verblühte Lilien ausgraben und die mit nach Hause nehmen, ebenso beimTulpenzwiebel-Event im Mai. Beim Schloss findet im Juni aber auch Dänemärks größte Oldtimermesse, die Gavnø Classic Autojumble, statt.
Auf einer Anhöhe am Fanefjord im äußersten Westen von Møn lohnt die mittelalterliche Kirche von Fanefjord wegen ihrer gut erhaltenen Fresken einen Besuch. Die älteren Kalkmalereien im Bereich des Triumphbogens lassen sich in die Zeit um 1350 datieren und stammen von einem unbekannten Meister, die Fresken im Kirchenschiff entstanden rund 100 Jahre später und sind dem Meister von Elmelunde zugeschrieben.
Vogelfreunde zieht es in den windigen Westen Fehmarns, wo sich im Naturschutzgebiet und Wasservogelreservat Wallnau rund 250 verschiedene Vogelarten beim Rasten oder Brüten beobachten lassen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) betreibt in Wallnau ein Informationszentrum mit einer interessanten Dauerausstellung zum Vogelzug und veranstaltet Führungen. Dabei werden Beobachtungshütten angesteuert, von denen aus sich die Tiere mit dem Fernglas gut beobachten lassen. Das Informationszentrum hat auch ein kleines Bistro.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswert!
Wir wollten auf dem Weg nach Schweden nur eine Nacht bleiben - es sind 4 daraus geworden. Sehr großzügige Plätze, alle auf Rasen, direkt am See. Sanitäranlagen, Küche, Grillplatz, Aufenthaltsraum… alles sehr ansprechend, gepflegt und sauber. Sehr freundliche und hilfsbereite Gastgeber. Preis für ein… Mehr
Sehr Gut
Martin schrieb vor 4 Jahren
Empfehlenswerter Campingplatz
Hübscher, Kleiner, gepflegter Campingplatz. An einem See gelegen. Sehr freundliches Servicepersonal. Liebevoller Kinderspielplatz. Safaripark mit dem Auto nur ca. 10 min entfernt.
Außergewöhnlich
sagittayachtieschrieb vor 10 Jahren
Es war sehr angenehm inclusive Brötchenservice. Der Platz einschl. der Sanitäranlagen ist sehr gepflegt und sauber!
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Maribo Sø Camping am See?
Ja, Maribo Sø Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Maribo Sø Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Maribo Sø Camping einen Pool?
Nein, Maribo Sø Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Maribo Sø Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Maribo Sø Camping?
Hat der Campingplatz Maribo Sø Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Maribo Sø Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Maribo Sø Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Maribo Sø Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Maribo Sø Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Maribo Sø Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Maribo Sø Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Maribo Sø Camping eine vollständige VE-Station?