Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/36
(86Bewertungen)
AußergewöhnlichEingebettet in die malerische Berglandschaft Südtirols lädt das Luxury Camping Schlosshof Resort zum entspannten Campingurlaub ein. Unterhalb von Palmen, Pinien und Laubbäumen lassen es sich Campinggäste auf komfortablen Standplätzen gutgehen, während die umliegende Natur und die freundliche Atmosphäre zum Verweilen einladen. Ob ein erfrischendes Bad im Pool, ein kühler Cocktail am Ende eines sonnigen Tages oder ausgedehnte Wandertouren - Urlauber genießen eine Vielzahl an Annehmlichkeiten und Aktivitäten, die einen Aufenthalt auf diesem Campingplatz zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Komfortbetonter, oft frühzeitig ausgebuchter Ferienplatz in architektonisch reizvollem Stilmix.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Fünf Kegelbahnen, darunter eine Kinderkegelbahn. Outdoor-Liegebereich mit 'Himmelbetten'. Sky-Infinity-Pool mit Bergpanorama und angrenzender Bar mit Cocktails, kreiert vom prämierten Cocktailmixer Nicolas Schwarzwälder (Adults only). Verschiedene Massageangebote am Platz. Tägliche Hauszeitung 'Morgenpost' mit Informationen zu Veranstaltungen und dem kulinarischen Angebot. Auf Wunsch liefert das platzeigene Restaurant Speisen direkt zum Standplatz. Automat für Kassettenentleerung. Kostenlose Mobilkarte für den Nahverkehr. Großer Kräuter- und Gemüsegarten für die Restaurantküche. Solarium.
Verfügbare Unterkünfte (Luxury Camping Schlosshof Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einer Mauer umgebenes, ebenes Wiesengelände, durch Hecken und mittelhohe Baumreihen gegliedert. Beim gleichnamigen Hotel. Am Ortsrand, zwischen Wohnhäusern und Obstgärten. Blick auf Berge und bewaldete Hänge. Separater Platzteil für Hunde. Hochspannungsleitung am Platzrand.
Infinity-Pool nur für Erwachsene.
Feldgatterweg
39011 Lana
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 36' 42" N (46.61191667)
Längengrad 11° 10' 6" E (11.16836667)
Von der SS38, Ausfahrt Lana/Burgstall oder Ausfahrt Lana, ca. 1,5 km in Richtung Lana-Zentrum, beschildert.
Vom markanten Talschluss bei Mandarfen geht es mit dem Gletscherexpress in wenigen Minuten unterirdisch von 1640 auf 2840 m hinauf auf den Gletscher. Von hier aus bringt einen dann Österreichs höchste Seilbahn, die Wildspitzbahn bis auf den Hinteren Brunnkogel auf 3440 m Höhe. Dort bittet dann Östereichs höchstgelegenes Café, das Café 3440 zur Einkehr. Es bietet Speisen und Getränke und vor allem einen herrlichen Panoramblick über die Alpengipfel mit der nahen Wildspitze, mit 3774 m der zweithöchste Berg der Alpenrepublik. Das Gletscherskigebiet ist von September bis Mai im Betrieb.
Bei der Tschangelair Alm in Neustift beginnt der Wilde Wasser Weg, eine 4-Tages-Tour vorbei an Wasserfällen, Gletscherseen und einem großen Moränensee. Weniger ambitionierte Wanderer fahren bis zur Grawa Alm im Ortsteil Ranalt und bestaunen hier den tosenden Grawa-Wasserfall aus sicherer Entfernung. Auch Tagestouren auf anderen Abschnitten sind möglich.
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Vom Brenner im nördlichen Teil Südtirols bis Waidbruck, eine der kleinsten Gemeinden Südtirols, erstreckt sich das Eisacktal. Von den Geislerspitzen im Dolomitental über die Ufer des Flusses Eisack bis zur Bischofsstadt Brixen bietet das Eisacktal Highlights für unterhaltsame Reisen. Der Reiseführer für das Eisacktal verrät, welche Attraktionen den Urlaub verschönern. Eisacktal-Reisetipps für Naturliebhaber Naturbegeisterte begeben sich im Eisacktal auf den Kastanien- oder Keschtnweg. Er startet im Ort Vahrn und führt bis zum Schloss Runkelstein in Bozen. Wanderinnen und Wanderer folgen den mit der Kastanie ausgezeichneten Wanderwegen. Diese führen an zauberhaften Kastanienhainen, Mischwäldern und Obstwiesen vorbei. Am Ziel lässt sich mit einer Karte das Schloss Runkelstein aus dem 14. Jh. erkunden, in dem der größte erhaltene mittelalterliche Freskenzyklus zu sehen ist. Route planen zu kulturellen Ausflugszielen im Eisacktal Kulturinteressierte Reisende verbringen einen Teil ihrer Reisezeit im Dom von Brixen. Der barocke Dom mit imposanter Doppelturmfassade wurde im 18. Jh. geweiht, nachdem er die mehrfach umgebaute Vorgängeranlage ersetzt hatte. Geschichtsinteressierte besichtigen die prächtigen Deckenfresken des Malers Paul Troger sowie den marmornen Kassianaltar mit Sarkophag. Dort befinden sich Reliquien der heiligen Bischöfe Albuin von Brixen sowie Ingenuin von Säben.
Vom Rathausplatz bis zum Obstmarkt erstreckt sich die Laubengasse mit ihren schattigen Arkadengängen, die seit dem Mittelalter Bozens zentrale Einkaufsstraße ist. Hinter den in Pastelltönen gestrichenen Fassaden verstecken sich Geschäfte, die nicht weniger luxuriös sind als in Rom oder Mailand, darunter Trachten-, Hut- oder Handschuhläden, die aus einer anderen Zeit zu kommen scheinen. Daneben gibt es Mode-, Sport- und Schuhläden, Juweliere und Buchhandlungen. Das typische Laubenhaus ist vier Schritt breit und 50 m tief. Es gliedert sich in Vorder-, Mittel-, und Hinterhaus, die jeweils von Lichthöfen getrennt sind, was dem Ganzen einen geheimnisvoll verwinkelten Anstrich gibt.
Das 1272 gegründete Dominikanerkloster ist längst aufgelöst, doch die Kirche einen Besuch wert. Höhepunkt der Ausstattung ist die im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschonte Johanneskapelle mit Wandmalereien aus der Zeit von 1320 bis 1520. Gezeigt werden Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers und ein ›Triumph des Todes‹. Die Figuren sind individuell charakterisiert und zu dramatisch bewegten Gruppen arrangiert. Das Langhaus und der Kreuzgang bergen weitere schöne Fresken.
Das Museum dokumentiert anhand von Modellen, Installationen und multimedialen Animationen das Leben in Südtirol von der Altsteinzeit bis zu den Karolingern, also etwa von 15.000 v. Chr. bis 800 n. Chr. Größter Anziehungspunkt für die Besucher ist Ötzi, der Mann aus dem Eis, der von Wanderern 1991 am Tisenjoch in den Ötztaler Alpen auf 3210 m Höhe entdeckt wurde. Er starb vor etwa 5300 Jahren an den Folgen einer Pfeilverletzung, doch sein Körper überdauerte im Gletschereis. Heute liegt Ötzi, eine der ältesten Mumien der Welt, in einem speziellen Kühlraum, geschützt vor Wärme und Feuchtigkeit. Durch ein kleines Fenster können Besucher einen Blick auf ihn werfen. Darüber hinaus zeigt das Museum Bekleidung und Ausrüstung Ötzis, u.a. Kupferbeil und Steindolch.
Außergewöhnlich
Viktor&Myriam Ammannschrieb vor 5 Monaten
Einfach geil
Einmal mehr sehr schön gewesen, gut gegessen und das Team genossen.
Außergewöhnlich
Albertoschrieb vor 5 Monaten
Bester Platz von Südtirol oder noch besser von der Welt ✌
Hi, alles TOP! ...seit über 15 Jahren sind wir zwei mal im Jahr dabei.. 👌💪👍 Cheffe Lani ist positiv anders (Perfektionist-Träumer-etwas Gaga-Miau-Sehr freundlich-Braucht Money for Ferrari 😊🤣🙈 Knapp hinter dem noch besseren Personal 👈
Außergewöhnlich
Detlefschrieb vor 6 Monaten
Ein Campingplatz der besonderen Klasse
Es war wie immer alles perfekt, so ein herzliches Team, wir sind begeistert.
Außergewöhnlich
André Dietmarschrieb vor 8 Monaten
Top Top Campingplatz im wunderschönen Südtirol
Der Platz allein hat schon ein gewissen Flair, welcher sich schon bei der Ankunft zeigt. Absolute Klasse. Die gesamte Anlage ist perfekt gepflegt und ist dauerhaft in pflegender Bearbeitung. Der Infinity Pool ist einfach nur Klasse. Meine Frau ist eine sehr wählerische Esserin, daher war ich noch be… Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 10 Monaten
Rundum perfekt - Schlosshof!!!
Wer einen rundum perfekten Campingplatz sucht, ist im Schlosshof genau richtig! Es gibt nichts zu beanstanden!
Macugnagaschrieb vor 10 Monaten
Sauberer Campingplatz
Saubere sanitäre Anlagen auf einem hohen Niveau. Die Figuren und Tiere sowie Bilder von Menschen in den sanitären Anlagen sprechen für sich. Negativ ist auch die Beschattung am Pool. Sonnenschirme fest montiert und leider nicht beweglich. Baby / Kinderpool voll der Sonne ausgesetzt. Was auch ni… Mehr
Außergewöhnlich
Carloschrieb vor 11 Monaten
Klasse Platz in ruhiger und doch zentraler Lage.
Klasse guter Platz mit hervorragenden Sanitäreinrichtungen. Freundliches Personal und ein sehr gutes Restaurant am Platz. Guter Ausgangspunkt für Fahrradtouren und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Außergewöhnlich
Steffenschrieb vor 11 Monaten
Mit Abstand der beste Platz den kennen
Es gibt nur Gutes!!! Sind Stammgäste seit vielen Jahren
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 71,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 71,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In der malerischen Landschaft Südtirols gelegen, ist das Luxury Camping Schlosshof Resort ein ideales Urlaubsziel für alle, die sich in den Bergen so richtig wohlfühlen. Der 5-Sterne-Superior-Campingplatz besticht durch seine naturnahe Umgebung, die freundliche Atmosphäre und Annehmlichkeiten wie private Bäder, die Campinggäste während ihres Aufenthalts auf dem Ferienareal ganz für sich in Anspruch nehmen können.
Palmen, Pinien, Laubbäume und Hecken, dazu die umliegende Bergkulisse – allein schon optisch ist das Luxury Camping Schlosshof Resort ein außergewöhnlich idyllischer Urlaubsort. Der Campingplatz gehobener Kategorie befindet sich auf 300 m Höhe und ist von März bis in den November hinein geöffnet. Somit können Reisende sowohl die Hauptsaison als auch die Nebensaisonen in den umliegenden Skigebieten beim Wintersport verbringen. Das Ferienareal, das neben dem Campingbereich auch ein 3-Sterne-Hotel umfasst, bietet 135 Stellplätze in drei verschiedenen Kategorien. Unter schattenspendenden Bäumen machen es sich Urlauber der Komfort-Stellplätze bequem, die zwischen 60 Quadratmetern und 90 Quadratmetern messen. Mehr Privatsphäre bieten die De-Luxe-Parzellen mit einer Größe von 100 Quadratmetern und sichtschutzbietender Heckenbepflanzung. Auch die Premium-Stellplätze sind zu drei Seiten von Hecken eingerahmt und haben bis zu 130 Quadratmeter Fläche. Unabhängig von der Art der Parzelle verfügen alle Gäste auf dem Platz über einen Frisch- und Abwasserzugang sowie einen Stromanschluss und WLAN-Netz. Kurze Wege sind im Campingresort gegeben – dieser ist mit seinen rund 2,2 Hektar ein überschaubares Ferienareal. So ist es nicht weit bis zum Außenpool mit separatem Kinderbecken und auch das Hallenbecken und der Spabereich sind schnell erreichbar. In einem der drei Sanitärgebäude befinden sich zudem die privaten Bäder, die erst 2018 errichtet wurden und eine beliebte Alternative zu den Gemeinschaftswaschräumen sind.
Duftende frische Brötchen auf Vorbestellung bereichern den Frühstückstisch an jedem Urlaubsmorgen. Dank des Barservices am Pool kann man sich nach dem Schwimmen auch einen Cocktail und einen Snack schmecken lassen. Für den Wocheneinkauf oder spontane Besorgungen stehen im fußläufig entfernten Zentrum der Marktgemeinde Lana drei Supermärkte zur Verfügung. Reisende, die Lust auf einen kleinen Ausflug haben, sollten sich zudem einen Stadtbummel durch Bozen nicht entgehen lassen. Die Provinzhauptstadt von Südtirol mit mehr als einem Dutzend Museen liegt nur 25 km südlich des Luxury Camping Schlosshof Resorts. Nach rund 30 Minuten Autofahrt in Richtung Norden erfreuen sich alle Aktivurlauber am Skigebiet Meran 2000, das mit 40 Pistenkilometern begeistert.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort einen Pool?
Ja, Luxury Camping Schlosshof Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort?
Die Preise für Luxury Camping Schlosshof Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Luxury Camping Schlosshof Resort?
Hat der Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort?
Wann hat Luxury Camping Schlosshof Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Luxury Camping Schlosshof Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Luxury Camping Schlosshof Resort eine vollständige VE-Station?