Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Horten
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Løvøya Oslofjord)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Løvøyveien 54
3189 Horten
Ostnorwegen
Norwegen
Breitengrad 59° 26' 48" N (59.44676482)
Längengrad 10° 26' 23" E (10.4399914)
Die umfangreiche und objektive Präsentation der Walfanggeschichte von der Bronzezeit bis heute thematisiert Fangmethoden, Fangquoten und die aktuellen Schutzbestimmungen. In der zoologischen Abteilung beeindruckt der Anblick eines gewaltigen Blauwalskeletts. Dieses einzigartige Musuem ist auch für Tierschützer unbedingt sehenswert.
Das Slottsfjellsmuseet, bietet für jeden etwas. Es besteht aus einem Freilichtmuseum und einer umfangreichen archäologischen Sammlung zur Stadt- und Dorfkultur, zu Seefahrt und Walfang. Zu Beginn des 20. Jh. wurde auf dem Oseberghaugen, etwa 2 km nördlich der Stadt, das prachtvolle Osebergschiff ausgegraben, das heute im Wikingerschiff-Museum in Oslo zu bewundern ist. Eine Nachbildung des reich verzierten Stevens, einem Teil des Schiffskörpers, steht am Eingang des Museums.
Bis in die 1960er-Jahre war der Hafenort Sandefjord das Zentrum der norwegischen Walfangindustrie. An jene Zeit erinnern der bronzene Walfangbrunnen an der Uferpromenade mit einer dramatisch inszenierten Figurengruppe sowie das Walfangmuseum (Hvalfangstmuseet). Es präsentiert die Walfanggeschichte seit der Bronzezeit, thematisiert Fangmethoden und Schutzbestimmungen und bringt Besucher mit einem gewaltigen Blauwalskelett sowie einem Walfangboot zum Staunen.
Das lebhafte Tønsberg gilt als älteste Stadt des Landes, denn einer Wikingersaga zufolge bestand sie schon vor jener Schlacht um 872, aus welcher Harald Schönhaar als Herrscher Norwegens hervorging. Historisch belegt ist die Errichtung der Festung Castrum Tunsbergis im 12. Jh., eine der größten mittelalterlichen Burgen Nordeuropas. Von ihrer Ruine auf dem Burgberg, der aus den Häuserzeilen aufragt, bietet sich ein weiter Panoramablick über die Region. Zu Füßen des Burgbergs informiert auf seinem weitläufigen Areal das Slottsfjellsmuseet über archäologische Funde und die Schifffahrt seit den Wikingern, über Walfang und die Anfänge der Stadt.
Ein Seefahrer und Forscher, den es gleich zu beiden Polen trieb, war Roald Amundsen. In seinem zum Museum umfunktionierten Geburtshaus bei Sarpsborg lebt heute ein ausgestopfter Eisbär. Neben einer Walfischtruhe, auf der ein Schiffsmodell schwimmt, steht er da, zum Angriff bereit. Einrichtung, Haus und Informationstafeln zeichnen ein rundes Bild von einem Leben, das im ewigen Eis zwischen Tromsø und Spitzbergen ausgehaucht wurde. Nachdem er 1903–06 als erster die legendäre Nordostpassage von Grönland bis zur Beringstraße durchsegelt hatte, kaufte er Nansen dessen Fram ab, um damit zum Südpol zu gelangen – wohl wissend, dass der Engländer Robert Scott bereits dorthin unterwegs war. Tatsächlich gewann Amundsen das Wettrennen und setzte 1911 als erster Mensch seinen Fuß auf den Südpol.
Wollen Sie bis ans Ende der Welt reisen? Dann nehmen Sie von Tønsberg aus die Straße Rv 308 nach Süden. Sie führt über zwei Inseln, die in eine märchenhafte Schärenlandschaft eingebettet sind. Wo die Straße nach 27 km einfach am Meer endet, liegt »Verdens Ende«, wörtlich: das Ende der Welt. Das kuriose Wipp-Leuchtfeuer, das hier alle Fotoapparate klicken lässt, wies einstmals den Schiffen ihren Weg durch die tückischen Schären.
Traumhaft gelegen auf einer Halbinsel im westlichen Oslofjord (12 km außerhalb der City von Oslo in Richtung Drammen, an der E 18, ausgeschildert) liegt ein Musentempel der besonderen Art, ein Zentrum der modernen Kunst, das internationale Vergleiche nicht zu scheuen braucht. Gestiftet wurde das auch architektonisch äußerst bemerkenswerte Gebäude 1968 von der ehemaligen Eiskunstläuferin Sonja Henie und ihrem Mann, dem Reeder Niels Onstad. Als Grundstock für das Inventar stifteten die beiden auch gleich 300 Kunstwerke aus ihrem Privatbesitz. Heute nennt das Museum die landesweit größte Sammlung internationaler moderner Kunst sein Eigen.
Den idyllischen Hafenort am Oslo-fjord, im 19. Jh. Anziehungspunkt bekannter norwegischer Maler und Sitz einer Künstlerkolonie, prägen noch heute Galerien und Kunstgewerbeläden. Von der nahen Festung Oscarsborg aus beschossen die Norweger im April 1940 mit Uralt-Kanonen die deutsche Invasionsflotte und versenkten das Kriegsschiff ›Blücher‹. Zwar konnte dies die Besetzung des Landes nicht verhindern, es verschaffte König und Regierung jedoch die nötige Zeit, sich ins Exil in Sicherheit zu bringen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Løvøya Oslofjord erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Løvøya Oslofjord einen Pool?
Nein, Løvøya Oslofjord hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Løvøya Oslofjord?
Die Preise für Løvøya Oslofjord könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Løvøya Oslofjord?
Hat der Campingplatz Løvøya Oslofjord Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Løvøya Oslofjord?
Verfügt der Campingplatz Løvøya Oslofjord über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Løvøya Oslofjord entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Løvøya Oslofjord eine vollständige VE-Station?