Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Lodges de Blois-Chambord)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Gué 464
41250 Mont-prés-Chambord
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 33' 34" N (47.55953)
Längengrad 1° 27' 48" E (1.46351)
Lavardin, etwa 40 km nördlich von Blois, inmitten grüner Wiesen gelegen und überragt von seiner Burgruine, ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs, wie ein Schild am Ortseingang zu Recht verkündet. Außerdem besitzt es die sicher eindrucksvollste aus der Reihe romanischer Dorfkirchen, die mit ihren Fresken den größten kulturellen Schatz des Loir-Tals darstellen. Apropos Loir: vor dem Ort quert eine gotische Brücke den malerischen Fluss.
Eine Kahnfahrt durch das charmante Provinzstädtchen Vendôme, etwa 30 km nördlich von Blois, gleicht einer Entdeckung der Langsamkeit. Man gleitet vorüber an berankten Mauern, üppigen Gärten und blumengeschmückten Fenstern. Balzac ging hier zur Schule, heute beherbergt das einstige Schulgebäude das Rathaus. Treffpunkt für Groß und Klein ist das Straßencafé auf der Place Saint-Martin. Die wie durchbrochene Spitze wirkende Fassade der Abteikirche La Trinité ist ein Meisterwerk der späten Gotik des 15. Jh.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
In einem großen Park mit herrlichem altem Baumbestand, der Anfang des 20. Jh. grundlegend umgestaltet wurde, steht das 1545–53 errichtete Schloss. Es ist in Privatbesitz und mit Kunstwerken prall gefüllt, kann aber besichtig werden. Im 16. Jh. gehörte es Jean du Thier, einem Staatssekretär König Heinrichs II. und Schöngeist. Sein künstlerischer Geschmack ist in der Ausstattung des Schellenkabinetts mit seiner geschnitzten und vergoldeten Täfelung und der Kassettendecke sichtbar. Das Wappenemblem der Familie du Thier, drei Schellen auf blauem Grund, bildet das dekorative Leitmotiv. Ein Glanzlicht ist die Porträtgalerie im Obergeschoss: 327 Gemälde bedeutender Männer und Frauen Frankreichs, alle in gleichem Format, bedecken die Wände. Den Fußboden schmücken seit Mitte des 17. Jh. Delfter Fliesen, die Malereien der Holzbalkendecke und der Wandtäfelung sind in Blautönen angelegt. Einen Einblick in die Wohnkultur des 16. und 17. Jh. gibt die Möbelsammlung in der angrenzenden Grande Bibliothèque.
Das 1540 begonnene, doch erst in der zweiten Hälfte des 18. Jh. fertiggestellte Château de Valençay ist reich mit Möbeln ausgestattet. Beim ›Talleyrand Festival‹ im Herbst erwecken Musiker mit Konzerten auf historischen Instrumenten das prächtige Schlosstheater zu neuem Leben. Der Park kann zu Fuß oder mit einem Elektroauto erkundet werden. Nahe dem Schloss warten im Oldtimermuseum etwa 60 ab 1898 gebaute Fahrzeuge auf Bewunderer.
Das Schloss von Chaumont-sur-Loire unterscheidet sich etwas von den Loire-Schlössern in der französischen Region Centre-Val de Loire. Mit seinen dicken Rundtürmen, der doppelten Zugbrücke und dem hohen Bergfried wirkt es fast wie eine mittelalterliche Festung. In früheren Zeiten mag die Anlage gar finster und nur wenig gastfreundlich gewirkt haben. Heute ist dieser außergewöhnliche Ort mit der Verbindung von Kunst, Architektur und Natur umso interessanter und lockt vor allem Garten-Fans an die Loire. Reisetipps für Chaumont-sur-Loire: internationales Gartenfestival Internationales Renommee genießt das Gartenfestival, das seit 1992 in der Domaine de Chaumont-sur-Loire jährlich von April bis Oktober stattfindet. Wer in der Gartenarchitektur oder Kunst tätig ist, bekommt Parzellen in dem großen Areal zur Verfügung gestellt und kann diese nach Belieben gestalten. Die Vorauswahl findet durch einen Wettbewerb statt. Jahr für Jahr entstehen so völlig neue Interpretationen der Landschaft. Seit 2009 findet außerdem im Sommer eine Lichtinstallation statt, die den Garten in ein mysteriöses Ambiente voller Geheimnisse verwandelt. Reiseführer Chaumont-sur-Loire: das Schloss und die Kunst Ganzjährig zu besuchen sind die Schlossanlagen und der Garten. Im Schloss können die historischen Gemächer mit ihrer außergewöhnlichen Kunstsammlung sowie die Privatgemächer besichtigt werden. Stallungen, Park und Gärten runden den Schlossbesuch ab. Sowohl im Schloss als auch im Garten finden wechselnde Kunstausstellungen zeitgenössischer Kunstschaffender statt. Dazu gesellt sich ein abwechslungsreiches Kultur- und Eventprogramm. Fluss und Landschaft erkunden: Chaumont-sur-Loire-Routenplaner Das Château de Chaumont liegt in einem der schönsten Abschnitte des Loiretals. Wer mehr über den Fluss und Naturraum erfahren möchte, besucht im Urlaub das Observatoire Loire, ein außergewöhnliches Zentrum über dem Tal der Loire in La Chaussée Saint-Victor bei Blois. Eine interaktive Ausstellung vermittelt Wissenswertes zur Loire, ihrer Flora und Fauna sowie den Schutz des Naturraums. Erkunden können Gäste das Loiretal mit Boot oder E-Bike auf dem neuen Radweg entlang des Flusses.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Einen perfekten Urlaub im Kultur- und Naturparadies Loiretal erleben Urlauber im Lodges de Blois-Chambord. Der an zwei Teichen gelegene Campingplatz bietet ein Schwimmbad und viele weitere Freizeiteinrichtungen.
Zu den Highlights des Lodges de Blois-Chambord zählt das eingezäunte Schwimmbad mit großer Sonnenterrasse. Zu der Outdoor-Poolanlage gehört ein Planschbecken. Angler freuen sich auf reichen Fang in den beiden Teichen. Am Ufer wachsen Schilf, Weiden und andere Pflanzen, die Libellen und Eisvögeln einen Lebensraum bieten. Im Sommer finden Workshops über die Flora und Fauna am und im Wasser statt. Aktive Urlauber und Familien buchen besonders gerne einen Standplatz oder eine Mietunterkunft am Lodges de Blois-Chambord. Die kleinsten Urlauber freuen sich auf das Trampolin und das im Sommer geöffnete Clubhaus. Spaß macht auch eine Partie Pétanque.
Da es auf dem Campingplatz einen Fahrradverleih gibt, bietet es sich an die Region auf zwei Rädern zu entdecken. Die berühmten Schlösser von Cheverny, Beauregard und Chambord sind auf Radwegen und wenig befahrenen Straßen zu erreichen. Rund um das Lodges de Blois-Chambord liegen die Weinberge von Cheverny und Cour-Cheverny, wo die Chardonnay, Sauvignon Blanc und weitere Rebsorten bestens gedeihen. Das 13 km entfernte Blois begeistert Kulturfans mit dem berühmten Schloss, wo viele Könige residierten. Die bunt gestaltete Treppe Denis-Papin ist ebenfalls ein beliebtes Fotomotiv.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Lodges de Blois-Chambord erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Lodges de Blois-Chambord einen Pool?
Ja, Lodges de Blois-Chambord hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Lodges de Blois-Chambord?
Die Preise für Lodges de Blois-Chambord könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lodges de Blois-Chambord?
Hat der Campingplatz Lodges de Blois-Chambord Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Lodges de Blois-Chambord?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Lodges de Blois-Chambord?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lodges de Blois-Chambord zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Lodges de Blois-Chambord über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Lodges de Blois-Chambord genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Lodges de Blois-Chambord entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Lodges de Blois-Chambord eine vollständige VE-Station?