Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Le Porto)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schön im Tal zwischen Bergen gelegener, einfacher Übernachtungsplatz bei Porto, etwa 1,8 km vom Strand entfernt. Terrassiertes Gelände mit dichterem Laubbaumbestand.
20150 Porto
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 15' 42" N (42.261689)
Längengrad 8° 42' 28" E (8.70801)
Als ein in weißen Marmor gehauener römischer Imperator wacht Napoleon Bonaparte beim Löwen-Brunnen über den von Platanen umstandenen zentralen Platz von Ajaccio. Wer die gegenüberliegende Fassade betrachtet, entdeckt dort die kleine Figur ›Madonuccia‹, die Schutzheilige der Stadt. Ein kleiner Markt bietet hier täglich bis mittags regionale Produkte an, u.a. Käse, Wein und Schinken.
Üppige Blumenterrassen und weiße Häuser mit bunt gestrichenen Fenstern und Türen erinnern an die Gründung von Cargèse durch griechische Einwanderer im späten 17. Jh. Einander gegenüber stehen sich hier eine griechisch-orthodoxe Natursteinkirche mit Ikonenmalerei und eine römisch-katholische Kirche mit einem Stilmix aus Barock und Klassizismus.
Der Golf von Sagone beginnt im Norden an der Punta di Cargèse. Im Süden endet er am Capo di Feno. Hier findet man zahlreiche Buchten und Strände, die Sonnenanbetern und Wassersportlern viel Abwechslung bieten. An vielen Stränden kann man Wasser- und Jetski ausleihen - und den dazugehörigen Kurs dazubuchen. Der Golf ist vor allem ideal für passionierte Surfer. Hier bläst auch im Hochsommer eine verlässliche Brise. Im Frühling ist der Wind stärker, allerdings immer noch bei geringem Wellengang.
Der 24 qkm große Aitone-Hochwald - ein Meer aus Lärchen, Seekiefern, Tannen und Buchen - zieht sich von Evisa bis zum Col de Vergio. Im Hochsommer wachsen hier Walderdbeeren, im Herbst Steinpilze und Morcheln. In der Luft liegt der süße Duft der Laricio-Schwarzkiefern, die 45 m hoch und bis zu 200 Jahre alt werden können. Hier leben Wildschweine und Mufflons.
Die Cascade d’Aitone auf der Insel Korsika sind Wasserfälle, die in natürlichen Felsbecken mit kristallklarem Wasser (Piscines naturelles d’Aitone) aufgefangen werden. Évisa bietet sich als Startpunkt für einen halbstündigen Fußmarsch zu den Wasserfällen an, in denen Wanderern ein erfrischendes Bad nehmen können.
Vom Golf von Safone geht es 15 km durch das Liamonetal ins Hinterland zum Bergdorf Vico. Lebensmittelpunkt ist der quadratische Dorfplatz. 1 km südöstlich des Orts an der D1 erhebt sich auf einem Gebirgsvorsprung das Franziskanerkloster Couvent Saint-François aus dem 15. Jh. Das geschnitzte Holzkreuz in der Klosterkirche aus dem 17. Jh. gilt als eines der ältesten seiner Art in ganz Korsika.
Inmitten von Zweitausendern liegt der Luftkurort Evisa in der Spelunca-Schlucht, die von zwei Zuflüssen des Porto gegraben wurde. Entlang eines Wildbachs können Abenteuerlustige auf einem steilen Serpentinenpfad durch die weite Schlucht mit orangerotem Gestein wandern. Attraktion ist die 1745 erbaute Genuesenbrücke von Zaglia. An der D 84 kann man die tiefen Steilwände in die Schlucht von oben betrachten. Zwei weitere Genuesenbrücken sieht man bei Ota.
Von Berggipfeln eingekreist, liegt das Niolo-Tal am oberen Abschnitt des Golo-Flusses, der bei Bastia ins Meer mündet. Hauptort der Region ist Calacuccia, an einem Stausee gelegen. Wer am südlichen Seeufer entlangfährt, hat einen schönen Ausblick auf die Dörfer unterhalb des 2706 m hohen Monte Cinto. Im Südwesten hinter dem Calacuccia-See lockt der Hochwald Valduniellu mit vielfältigen Wandermöglichkeiten auf alten Hirtenpfaden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Le Porto erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Le Porto einen Pool?
Nein, Le Porto hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Le Porto?
Die Preise für Le Porto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Porto?
Hat der Campingplatz Le Porto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Le Porto?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Le Porto?
Verfügt der Campingplatz Le Porto über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Le Porto entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Le Porto eine vollständige VE-Station?