Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Saint-Étienne-Vallée-Française
Verfügbare Unterkünfte (Le camping du Martinet)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
La Farre
48330 Saint-Étienne-Vallée-Française
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 9' 34" N (44.15969108)
Längengrad 3° 50' 12" E (3.83674985)
Den beeindruckenden Talkessel Cirque de Navacelles grub der Fluss Vis fast 400 m tief in den Kalkfels. Der beste Blick bietet sich vom Belvédère Nord (613 m) an der D 713, die hinunter zum Dorf St-Maurice-Navacelles (325 m) führt. Oberhalb des Ortes beginnt ein Wanderweg zu einer verfallenen Mühle an der Quelle des Vis (1 Std.).
Die Gemeinde St-Jean-du-Gard liegt am Südrand der Cevennen. Die Geschichte der Region dokumentiert das Musée des Vallées Cévenoles, das 2017 in einer alten Seidenfabrik neu eröffnen wird. Es widmet sich auch Themen wie dem Kastanienanbau, der Seidenspinnerei sowie dem Werdegang der Hugenotten in der Region. 11 km östlich von St-Jean beleuchtet das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Keimzelle des Ortes im Tal des Flusses Dourbie ist das Benediktinerkloster (11./12. Jh.), dessen romanische Abteikirche St-Pierre noch erhalten ist. Sie besitzt im Inneren wunderschöne Kapitelle. Während der Religionskriege im 14./15. Jh. wurde das Dorf zur Festung ausgebaut und die Markthalle mit ihren massigen Arkaden errichtet. In der Umgebung von Nant liegen die ein drucksvollen Schluchten Gorges du Trèvezel und Gorges de la Dourbie.
Pierre Laporte (1680-1704), bekannt als Roland, war einer der Führer der protestantischen Kamisarden - so der Name der Hugenotten in den Cevennen. In seinem Geburtshaus in Mas Soubeyran (11 km östlich von St-Jean) veranschaulicht das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Der an der Porte des Cévennes, einer Engstelle des Gardon-Tals gelegene Ort Anduze diente im 16. und 17. Jh. aufständischen protestantischen Hugenotten als Hauptquartier. Sehenswerte Monumente sind der Uhrturm (1320), einziges Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung, und der Temple Protestant, der 1820-23 als eine der größten protestantischen Kirchen Frankreichs entstand.
Außergewöhnlich
Babsschrieb vor 3 Jahren
Sehr sympathischer Platz im Grünen
Schöner ruhiger Platz am Hang mit viel Grün und im unteren Bereich am Fluss gelegen. Öffentliches Restaurant mit kleiner, feiner Karte. Große Brotauswahl zur Bestellung für morgens. Saubere Sanitäranlagen. Sehr nette Betreiber. Wanderungen vom Campingplatz aus möglich, es gibt eine Karte und viele I… Mehr
Sind Hunde auf Le camping du Martinet erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Le camping du Martinet einen Pool?
Nein, Le camping du Martinet hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le camping du Martinet?
Die Preise für Le camping du Martinet könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le camping du Martinet?
Hat Le camping du Martinet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le camping du Martinet?
Verfügt Le camping du Martinet über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le camping du Martinet entfernt?
Gibt es auf dem Le camping du Martinet eine vollständige VE-Station?