Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 52
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Laxenborg Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Campingplatz mit Standflächen auf Gras, von Hecken und mittelhohen Bäumen eingesäumt. Ca. 300 m vom Strand entfernt.
Laksenborgvej 20
4873 Væggerløse
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 42' 6" N (54.70193)
Längengrad 11° 58' 16" E (11.97124)
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Ahrenshoop hat eine lange Tradition als Künstlerort. Bereits 1894 gab es hier eine Malschule. Anfang des 20. Jh. bildeten Kreative, u.a. Maler Paul Müller-Kaempff und Bildhauer Gerhard Marcks, im damals abgeschiedenen Ahrenshoop eine Künstlerkolonie. Der blaue Kunstkaten im Stil eines Fischerhauses ist seit 1909 eine Ausstellungshalle, in der auch Lesungen und Konzerte stattfinden. Interessante Ausstellungen werden auch im Kunstmuseum Ahrenshoop und im Neuen Kunsthaus gezeigt. Der Kunstpfad Ahrenshoop, ein Rundwanderweg, führt zu Standorten, an denen Werken namhafter Künstler entstanden. Ahrenshoop liegt am Darß zwischen Ostsee- und Boddenküste. Die südlichen Ortsteile Alt- und Niehagen hingegen zählen zur Halbinsel Fischland und haben sich den Charakter als Fischer- und Bauerndörfer erhalten. In Althagen legen die regionaltypischen, breitrumpfigen ›Zeesenboote‹ mit ihren rotbraunen Segeln zu Boddenrundfahrten ab.
Wustrow hat einen kleinen, malerischen Hafen, ebenso schöne Kapitänshäuser, die an wohlhabende Zeiten erinnern, und eine neugotische Dorfkirche, von deren Turm man einen eindrucksvollen Blick über die Landschaft rund um den Saaler Bodden hat. Wustrow ist ein Teil des Fischlandes.
Der blaue Kunstkaten im Stil eines Fischerhauses ist seit 1909 eine Ausstellungshalle, Galerie und Veranstaltungshaus, in dem Lesungen und Konzerte stattfinden. In den Ausstellungen geht es immer wieder um die Themen wie Natur, Landschaft, Meer und Mensch in der Kunst. Gezeigt werden Wechselausstellungen mit Werken von Künstlern der Ahrenshooper Künstlerkolonie aus der Gründungsphase im 19. Jh., aber auch aktuelle zeitgenössiche Arbeiten.
Laut TV-Sender Arte ist der Weststrand einer der 20 schönsten Strände der Welt. Vom Leuchtfeuer zieht sich der 13 km lange Weststrand nach Süden: ein urwüchsiger Küstenstreifen mit bizarr geformten Kiefern, Windflüchter genannt, feinkörnigem Sand und entwurzelten Bäumen. Vom Parkplatz Drei Eichen zwischen Ahrenshoop und Born ist der Weg durch den Darßwald markiert.
Jährlich wächst die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bis zu 10 m nach Nordosten. Die ›Darßer Ort‹ genannte Landzunge ist auf Waldwegen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder vom 4 km entfernten Prerow mit der Pferdekutsche zu erreichen. Im Herbst lockt die Hirschbrunft Naturliebhaber in den Darßwald und zum Nothafen. In den Dünen steht ein 35 m hoher Leuchtturm. Hier informiert das naturkundlichen Ausstellungszentrum ›Natureum‹ als Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums Stralsund über Landschaft, Pflanzen und Tiere - auch ein Café für die Besucher fehlt nicht.
Der englische Architekt Tony Fretton schuf den strahlend weißen, betont flachen funktionalistischen Bau des Kunstmuseums Fuglsang am Guldborg Sund. Er beeindruckt durch seine klaren geometrischen Formen sowie durch die Lichtstimmung in den durch große Fenster mit der Landschaft verbundenen Raumfluchten. Die Sammlung des Museums umfasst dänische Kunst seit Ende des 18. Jh. bis heute. Einen Schwerpunkt bilden Werke des dänischen Modernismus im frühen 20. Jh. u.a. von Jais Nielsen, Vilhelm Lundstrøm und Olaf Rude.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Laxenborg Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Laxenborg Camping einen Pool?
Nein, Laxenborg Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Laxenborg Camping?
Die Preise für Laxenborg Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Laxenborg Camping?
Hat der Campingplatz Laxenborg Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Laxenborg Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Laxenborg Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Laxenborg Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Laxenborg Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Laxenborg Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Laxenborg Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Laxenborg Camping eine vollständige VE-Station?