Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(1Bewertung)
Ideales Ziel für einen entspannten, naturnahen Camping- und Badeurlaub auf einer schönen Halbinsel in der Ostsee.
Self-Check-In/Check-Out. Spielplatz, Bolzplatz und Activity-Bereich jenseits der Zufahrtsstraße. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Landöns Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Meer hin leicht abfallendes, welliges Wiesengelände, von hohen Laubbäumen begrenzt. Die ufernahen Standplätze teils von Dauercampern belegt. Blick auf vorgelagerte Inseln.
Ca. 40 m langer, schmaler Sandstreifen mit angrenzender, kleiner Liegewiese und langem Badesteg. Vom Strand aus sehr flacher Einstieg, einige Felsbrocken im Wasser. Separater Hundestrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Zeltplatzbereich.
Landövägen 455
29169 Fjälkinge
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 58' 27" N (55.974423)
Längengrad 14° 24' 31" E (14.408753)
E22, Ausfahrt Landön oder Vanneberga. Weiträumig beschildert.
In den Tykarpsgrottan (5 km südlich von Hässleholm) wurde Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren verfilmt. Zwischen 1749 und 1888 wurde an diesem Ort Kalkstein gebrochen. Die Grotten bestehen aus einem insgesamt 20 000 km² großen Labyrinth aus Sälen und Gängen, von denen jedoch nur ca. die Hälfte zugänglich ist. Hier herrscht konstant eine Temperatur von 8 C - man ziehe sich also warm an.
Die Dreifaltigkeitskirche zählt zu den schönsten Renaissancekirchen in Schweden. Sie wurde im 17. Jh. erbaut, als die Stadt vom Dänenkönig Christian IV. als Grenzfestung gegen die Schweden gegründet wurde, und bewahrt einen Großteil der originalen Innensausstattung. Grazile Granitsäulen gliedern den eleganten kreuzrippengewölbten Innenraum in drei Schiffe. Kostbare Schmuckstücke sind die mit Skulpturen bestückte Kanzel sowie der Orgelprospekt.
In dem als Informationszentrum eingerichteten Apfel-Haus dreht sich alles um den Apfel, seine Ernte und Verarbeitung zu Saft, Cidre und Chutneys. Zu sehen sind die Fruchtkammer sowie der historische Lagerraum der Farmgründer Åkesson, in welchem die Geschichte des Anwesens dokumentiert ist. Zum Äpplets Hus gehört zudem ein Restaurant sowie ein Laden, in welchem die Apfel-Produkte zu erwerben sind. Auch Führungen durch die Obstplantagen werden angeboten.
Weicher weißer Sand und flaches Wasser machen den rund kilometerlangen Küstenstreifen vor Åhus zu einem beliebten Badeziel für Familien mit Kindern. Eine hölzerne Seebrücke erlaubt guten Schwimmern direkten Zugang zum tieferen Wasser und bietet einen schönen Blick über die Ostseeküste.
Der Strand bei Knäbäckshusen lockt mit weichem, goldgelbem Sand, der sich zwischen Stenshuvud und Lila Vik kilometerlang hinter einem Dünenstreifen mit dichtem Strauchwerk und knorrigen Bäumen erstreckt. Obwohl er zuweilen recht schmal ist, zählt er durch seine besondere Atmosphäre der Ursprünglichkeit zu den schönsten Stränden von Schonen.
Die aus dicken Backsteinmauern errichtete Kirche im Zentrum von Åhus geht auf das späte 12. Jh. zurück. Aus dieser Zeit erhalten sind das Südportal mit kleeblattförmigem Eingang und verwittertem skulpturalem Schmuck sowie das Taufbecken aus grünem Kalkstein. Die Innenwände zieren Fresken des späten 13. Jh. mit Heiligendarstellungen und Christus als Weltenrichter mit zwei Schwertern in seinem Mund. Hauptattraktion ist das fein geschnitzte Altarretabel, das der Maler Christoffer Kjelsen aus Lund 1636 mit einer bewegten Abendmahlszene fertig gestellt hat.
Ekkischrieb vor 3 Jahren
Betreiber unhöflich und ignorant
den Campingplatz selbst können wir gar nicht bewerten, wohl aber das Managment. wir hatten am Mittag für zwei Tage reserviert. Mit der Dame am Telefon wurde eine Reservierung für unser Wohnmobil und einen VW Bus verabredet. man sagte uns, dass es nur noch einen freien Platz gäbe, er aber für beide … Mehr
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,66 EUR |
Familie | ab 34,66 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,04 EUR |
Familie | ab 30,04 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im herrlichen Südschweden lädt der familienfreundliche Campingplatz Landöns Camping zum Verweilen ein. Hier genießen die Urlauber einen idyllischen Aufenthalt an der Küste von Skåne. Vom Campingplatz aus sind es keine 100m bis zum Meer. Hier kann man mit dem Meeresrauschen einschlafen und aufwachen - der perfekte Start in den Tag!
Der kleine Campingplatz hat seinen Gästen eine Menge Abwechslung zu bieten. Hier kann man nicht nur die wundervolle Natur sowie Sonnenauf- und -untergänge mit Blick auf das Meer genießen, sondern auch entspannen und aktiv werden. Eine beliebte Familienbeschäftigung ist das Minigolfen, dafür gibt es extra eine Anlage auf dem Campingplatz. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz - dort können sich die Kinder austoben und neue Freundschaften schließen. Am kleinen Sandstrand, der direkt auf dem Campingplatz zu finden ist, kann man bei herrlichen Sonnenschein Sonnenbaden oder im flachen Wasser planschen.
Der Campingplatz Landöns Camping bietet seinen Campinggästen viele schöne Stellplätze in grüner Umgebung und mit Meerblick. Zwischen den einzelnen Stellplätzen sind immer wieder größere Bereiche für Zeltcamper reserviert. Für Gäste mit Hunden gibt es einen extra Strandbereich. Ein Kiosk für einen kleinen Snack zwischendurch befindet sich bei der Rezeption.
Liegt der Landöns Camping am Meer?
Ja, Landöns Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Landöns Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Landöns Camping einen Pool?
Nein, Landöns Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Landöns Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Landöns Camping?
Hat der Campingplatz Landöns Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Landöns Camping?
Wann hat Landöns Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Landöns Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Landöns Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Landöns Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Landöns Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Landöns Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Landöns Camping eine vollständige VE-Station?