Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichDer familienfreundliche Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman steht für Natur pur. Er befindet sich auf einem Landgut in De Lutte in der niederländischen Region Twente. Die Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile befinden sich entweder mitten im Wald oder am Rand einer Heidelandschaft. Ein Naturbadesee mit Privatstrand lädt zum Baden ein. Auf Kinder warten Spielplätze und ein buntes Sommer-Aktivitätenprogramm. Zudem gibt es einen Fahrradverleih, einen Bouleplatz und eine Minigolfanlage am benachbarten Restaurant.
Verfügbare Unterkünfte (Landgoedcamping Het Meuleman)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit teils dichtem Baumbestand. Von Wald umgeben. Am Platzrand ein Badeteich mit einem etwa 100 m langen und bis zu 25 m breiten Strand.
Lutterzandweg 16
7587 LH De Lutte
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 20' 2" N (52.33403)
Längengrad 7° 1' 47" E (7.02984)
Die Saline Gottesgabe im Salinenpark zeigt, wie dort jahrhundertelang Salz gewonnen wurde. Das gut erhaltene Gebäudeensemble gehört zu den ältesten technischen Kulturdenkmälern in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Das Salzsiedehaus, in dem die historische Gerätschaft wie Siedepfannen, Feuerungsstätten und die Salzlager untergebracht sind, ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der Salinenpark hingegen kann jederzeit besucht werden.
Hautnah sind die Tiere im NaturZoo zu erleben. Den Besucher erwarten z.B. ein Storchenreservat mit über 60 Weißstörchen oder eine Feuchtbiotopvoliere, in der Reiher, Ibisse und Löffler zwischen Sumpfpflanzen nach Nahrung suchen. Im NaturZoo trifft man auch auf Deutschlands ersten Affenwald, der dazu einlädt, die Tiere zu erleben und die Natur zu begreifen.
Ins 18. Jh. fiel die Blütezeit des Wannenmachens — heute bekannt als Korbflechten. Damals verdiente etwa die Hälfte aller Emsdettener Handwerker ihren Lebensunterhalt mit dem Flechten von Körben aus Weiden, wie das Wannenmacher-Museum zeigt. Die flachen Weidekörbe (Wannen) dienten der Getreidereinigung. Ruckartiges Hochwerfen des gedroschenen Getreides im Korb trennte die Spreu und den Staub vom geschälten Korn.
Der etwas südlich von Schöppingen gelegene Wallfahrtsort Eggerode ist schon seit 1338 Ziel vieler Pilger - vor allem aus dem Münsterland, dem Ruhrgebiet, dem Emsland wie auch den angrenzenden Niederlande. Die Wallfahrt führt die Gläubigen zum Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Himmelreich in der 1843 errichteten Eggeroder Gnadenkapelle. Die thronende Madonna mit Jesus auf ihrem Schoß wird dem 11. Jh. zugerechnet und besteht in ihrem ältesten Teilen aus Zedernholz.
Außergewöhnlich
Rosischrieb vor 11 Monaten
Sehr freundliche und zuvorkommende Betreiber.
Der Camping liegt mitten im Wald und einem Heidegebiet. Wer die Natur liebt, ist hier bestens aufgehoben.
Außergewöhnlich
Royschrieb letztes Jahr
Natur pur
Wir hatten sehr entspannte Tage in der Natur. Mit den Hunden konnten wir tolle Runden laufen.
Sehr Gut
Tatjana Tschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz! Heideblüte und Lagerfeuerkonzert inklusive
👍 super: Lage, Ruhe, Weitläufigkeit, persönliche Note, ?? Standplatz/Mietunterkunft: Bademöglichkeit, kleiner Strand, Heidefläche, Lagerfeurer-Konzert?? 👎 aber: bei 2 Personen mit kleinem autarken Camper im oberen Preissegment.?? Standplatz/Mietunterkunft: s.o.??
Außergewöhnlich
Renate&Dieterschrieb vor 2 Jahren
Natürlicher Campingplatz
ein wunderschöner Platz, natürlich belassen
Außergewöhnlich
LMschrieb vor 2 Jahren
Toller naturbelassener Campingplatz
Wir hatten schöne Tage auf dem naturbelassenen ruhigen Platz. Sind freundlich empfangen worden, es passte alles rundherum. Gerne wieder.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 25.04. | -15% |
|
05.05. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 40,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 33,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,40 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Landgoedcamping Het Meuleman begrüßt seine Gäste inmitten der Natur nahe De Lutte in der niederländischen Provinz Overijssel. Reizvoll ist die Lage direkt an einem kleinen Badesee.
Namensgebend liegt der Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman auf einem weitläufigen Landgut, auf dem sich die Standplätze auf ein schattiges Wiesengelände und wildromantischen Heidefeldern verteilen. Der Platz zeichnet sich durch seine Naturbelassenheit ohne befestigte Wege oder Parzellen aus. Wald und Heide in der Umgebung bieten sich für Spaziergänge an, auch mit dem auf dem Platz herzlich willkommenen Vierbeiner. Das Highlight ist der platzeigene Badesee mit privatem Sandstrand, der vom schattigen Wald eingerahmt wird.
Auf dem Landgoedcamping Het Meuleman verbringen Gäste einen ruhigen Campingurlaub rund 4 km von De Lutte entfernt. Der kinderfreundliche Platz bietet mehrere Spielplätze, kostenlose Kettcars und ein abenteuerliches Kletterboot am Badesee. Bei Tischtennis, Beachvolleyball, Kicker und Boule sowie im Gemeinschaftsraum in einer urigen Scheune kommen Gäste schnell miteinander in Kontakt. In der Hochsaison gibt es Kinderanimationen mit Angeboten wie Schatzsuchen oder Kinderdisco. In der Hochsaison können Gäste Frühstücksbrötchen vorbestellen. Es gibt E-Auto-Ladesäulen und einen Fahrradverleih.
Seine Naturverbundenheit inmitten von Wald und Heide zeichnet den Landgoedcamping Het Meuleman aus. Ein Badesee mit Privatstrand ist eine schöne Besonderheit des familienfreundlichen Platzes. Sportangebote wie Beachvolleyball sowie eine Kinderanimation sorgen für gute Laune.
Liegt der Landgoedcamping Het Meuleman am See?
Ja, Landgoedcamping Het Meuleman ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman einen Pool?
Nein, Landgoedcamping Het Meuleman hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Landgoedcamping Het Meuleman?
Hat der Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman?
Wann hat Landgoedcamping Het Meuleman geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Landgoedcamping Het Meuleman zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman eine vollständige VE-Station?